Desktop-Verknüpfung für die Displayauflösung

Orbas

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2017
Beiträge
437
Da ich ständig die Displayauflösung ändern muß, würde ich sehr gerne eine Desktopverknüpfung von Win10\System\Anzeige\Auflösung erstellen. Wer kann mir bitte sagen wie das geht?
 
Einfach Rechtsklick auf einen freien Platz auf dem Desktop auf Anzeigeeinstellungen. Das ist auch nur ein Mausklick.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan
Das geht prima, ich brauche aber auch 640x480, dass auf diesem Weg leider nicht zur Wahl steht.
 
Aber genau das ist der Dialog den Du auch bei Win10\System\Anzeige\Auflösung bekommst. Wo stehen Dir die 640*480 zur Verfügung?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das zu anspruchsvoll ist, geht's nicht. Es gibt keine einfachere Lösung als nircmd. Runterladen, nach eindows/system32 verschieben, auf dem Desktop eine .txt Datei anlegen mit dem Inhalt
Start nircmd.exe setdisplay 640 480 16 60
Zu erstellen und von.txt nach .bat die Dateiendung zu ändern...
Ggf noch eine 2 Datei anlegen für den Weg zurück. (1920 1080 32 60 oder was bei dir zutrifft).
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Deinen ergänzenden Angaben werde ich den nircmd nach entsprechenden Backup, in einer ruhigen Stunde vornehmen und gerne über das Ergebnis berichten.
Vielen Dank an Allen für die Hilfe!
 
Nachdem ich die Datei nircmd.exe entpakt und unter Windows32 plaziert hatte und mich einen ganzen Tag (!) mit den bat-dateien herumgeschlagen hatte, stehen nun im Ordner Desktop und auf dem Display jeweils eine Datei und ein Icon mit den Namen 1.bat und 2.bat.

Sie weisen den Text Start nircmd.exe setdisplay 640 480 32 75 und Start nircmd.exe setdisplay 800 600 32 75 respektive auf und wechseln beim Anklicken auf die Auflösungen 640x480 bzw. 800x600.

Weiß bitte jemand warum die Icons 1.bat und 2.bat beim Umbenennen z. B. auf 1 oder 2 oder einen sonstigen beliebeigenText ohne .bat nicht mehr funktionieren, was der ungeahnte, eigentliche Grund war, dass ich es so lange nicht hinbekommen habe?
 
Tut mir leid, dass dich das so viel Zeit gekostet hat.
Zu deiner Frage: Weil Windows die Dateiendung, also das was hinter dem letzten . eines Dateinamens steht festlegt, wie/womit eine Datei geöffnet werden muss.
Ohne das .bat weiß Windows nicht, dass das eine Stapelverarbeitungsdatei (batch script) ist. Dateien ohne Dateiendung können in Windows nicht durch Doppelklick ohne weitere Interaktion geöffnet/ausgeführt werden.
Ausführbare Dateien sind .exe, Musik ist beispielsweise .mp3 und Dokumente heißen .PDF oder .docx.
 
Vielen Dank scooter010 auch für die ausfühlichen zusätzlichen Erklätungen!

Der Grund, cartridge_case ist, da ich Sehbehindert bin und mit dem laufendem Wechsel der Auflösung viel besser zurechtkomme als mit den üblichen dafür angebotenen Möglichkeiten.

:daumen:
 
Wenn ich z. B. auf ein altes Programm wechsle, das auf 600x480 ausgelegt ist oder wenn im Netz die Skalierung Strg+-/+ nicht gut passt etc. Ich gehe mit einem Laptop und ein Rechner auf das selbe Großdisplay.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt noch eine Anmerkung zu diesem Thema:
Wenn ich den Rechner mit der Auflösung 600x480 oder 800x600 herunterfahre, startet er beim nächsten Mal immer mit der tritten eingerichteten Variante 1024x768.
Ist das so normal oder muss ich noch etwas nachbessern?
 
Dieses Tool ist bei meiner Sehbehinderung großartig und ich benutze es ständig. An einem Punkt hapert es leider noch:

Wenn ich von einer Auflösung zu einer anderen wechsle wärend Firefox eine Seite aufbaut, fährt der Rechner herunter und startet wieder. Das passiert selten und ohne Fehlermeldung.

Bei Firefox habe ich ganz unabhängig vom Tool, ein paar Mal eine Störung gehabt mit der Meldung "Entschuldigung, dies durfte nicht passieren". Der Rechner fuhr aber nicht herunter.

Besteht da ein Zusammenhang? An was bitte könnte es sonst liegen? :confused_alt:
 
Ein Programmierfehler, den du nicht ändern kannst, würde ich Tippen. Da kannst du nur den Fehler an Firefox melden, wenn du magst, und auf ein Update hoffen.
 
Orbas schrieb:
Wenn ich von einer Auflösung zu einer anderen wechsle wärend Firefox eine Seite aufbaut, fährt der Rechner herunter und startet wieder. Das passiert selten und ohne Fehlermeldung.
Ich würde sagen das ist ein satter Absturz, der dadurch zustande kommt, dass in FireFox die Hardwarebeschleunigung aktiviert ist und sich diese Funktion nicht mit der plötzlichen Änderung der Auflösung verträgt.

Dann würde ich doch in FireFox die Hardwarebeschleunigung deaktivieren und prüfen ob sich das so auflösen lässt: https://support.mozilla.org/de/kb/f...leunigung#w_hardwarebeschleunigung-abschalten
 
Zurück
Oben