Desktopbetrieb mit Sapphire Radeon R9 380 kaum möglich.

newki

Newbie
Registriert
Aug. 2015
Beiträge
6
Hallo zusammen,

Ich habe mir aufgrund vieler positiver Bewertungen und dem relativ kleinen Preis eine Sapphire Radeon R9 380 Nitro gegönnt da ich mit meiner GTX 660ti nicht mehr ganz so zufrieden war.

Ich habe folgendes Problem: Die Grafikkarte hat im Desktopbetrieb ein unschönes Delay, beim surfen muss man knapp 5 Sekunden auf die Eingabe warten, neue Browsertabs laden ewig. Habe im Grunde genommen Minifreezes.

GPU-Z und das Sapphire Trixx Tool zeigen mir an, dass die Karte stets einen festen Core Clock von 305 MHZ und einen Memory Clock von etwa 525 MHZ hat.

Komischerweise arbeitet die Karte bei Dirt Rally tadellos. Mit circa 70 FPS bei höchsten Details. Bei CS:GO schaut es wieder anders aus, dort ruckelt es genauso wie im Desktopbetrieb, selbst bei kleinester Auflösung mit minimalen Details.

Jedoch gibt es einen komischen Twist bei der Sache. Ich habe im Geräte Manager die Karte deaktiviert & den Stecker halt stecken lassen, dann funktionierte auch der normale Desktopbetrieb wieder ganz normal.

Irgendwie steig ich da nicht hinter, reicht evtl. mein Netzteil nicht aus?

Meine Specs:

beQuiet Straight Power 480W E9-CM
Intel Core i5-3570K @4.20
ASRock Z77Pro3 Intel Z77
8GB Vengeance DD3-1600

Danke für's lesen!
 
Netzteil reicht aus.
300Mhz ist der Minimalclock, aber die Karte taktet auch in Minischritten hoch und tummelt sich so im Desktopbetrieb bei 300-320(?), mehr braucht sie auch nicht.
Memory geht bis zu 150Mhz runter.

Welchen Treiber hast du denn installiert? Hast du vorher den Nvidia Treiber sauber entfernt?

Eine Frage noch: Kann man mit dem Sapphire TriXX Tool die R9 380 undervolten? Bin grad nicht am Standpc und unnötig will ich mir Kram auch nicht installieren.
Laut changelog gibts "Under voltage setting." Aber was heißt das schon...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bleibt das komplette Bild für 5sec eingefroren?
 
Könntest du bitte mal einen Screenshot hochladen, auf dem folgende Dinge zu sehen sind:
Catalyst Control Center -> Einstellungen -> Über Catalyst Control Center
Sapphire Trixx
Sapphire Trixx -> Card Info
 
am besten du installierst dein OS mal clean, davor kannst du aber treiber nochmal richtig entfernen und neu aufspielen.
 
Erstmals vielen Dank für eure zahlreichen Antworten.

Neu aufgesetzt habe ich direkt nachdem ich diese Ruckler auf dem alten OS mit der 660ti festgestellt hatte. Das Problem ist auf beiden Partitionen dasselbe.

Nicht das gesamte Bild ist eingefroren, sondern nur die offene Anwendung wie z.b. Chrome. Die Maus kann ich während des Laggs noch weiterbewegen.

Ich habe den neuesten Treiber vom AMD heruntergeladen, den Catalyst 15.7.1 .

@Theobald, von solchen Spielerein habe ich leider keine Ahnung.

@Oromis:

 
Zuletzt bearbeitet:
Im UEFI BIOS, unter ADVANCED >> Northbridge Configuration, stell mal PCIE 2 Link Speed auf GEN3 (oder Teile mal mit was du dort einsstellen kannst ausser AUTO)...

Auf Verdacht, prüfe mal die SMART Werte deiner Platten mit CrytalDiskInfo...
 
sh33p schrieb:
Das Problem bestand also schon mit deiner 660 ?!

Nein, da habe ich mich falsch ausgedrückt. Gemeint war die Partition auf der die 660 vorher gearbeitet hat.

Wenn ich z.b. über meine Intel HD Graphic gehe sind die Ruckler nicht da. Also kann es meiner Meinung nach (bin natürlich absoluter Laie) nur an der GPU liegen.

@BadBigBen, wird gemacht!

BadBigBen schrieb:
Im UEFI BIOS, unter ADVANCED >> Northbridge Configuration, stell mal PCIE 2 Link Speed auf GEN3 (oder Teile mal mit was du dort einsstellen kannst ausser AUTO)...

Kann GEN1-3 auswählen. Gen3 hat leider noch nichts verbessert.
 
Also zumindest Trixx ist korrekt eingestellt, sieht bei mir identisch aus (habe dieselbe Karte). Hat der Rechner denn inzwischen alle Updates gezogen?
 
Benutzt du den Firefox?
btw
OS und Browser, welcher benutzt wird sind eben sehr hilfreich.....
Wie alt ist besagtes Netzteil?
 
Zuletzt bearbeitet:
Updates sind soweit alle installiert, wie auf der älteren Partition auch.
Gen2 hat leider auch nichts an der Situation verbessert.

@HardlineAMD

Ja, nachdem das surfen mit Chrome quasi unmöglich war habe ich Firefox ausprobiert. Dort halten sich die Ruckler wie beim Edge auch in Grenzen. Das OS ist Win10 Enterprise 64bit.

Nochmal zu Chrome: Wenn ich z.b. eine neue Seite lade bleiben die Bilder der alten Seite teilweise stehen und alles verzerrt sich sehr unschön.

Die Ruckler sind im übrigen im Windows-Interface nicht so schlimm, erst wenn Anwendungen gestartet werden geht das Desaster los.

Hearthstone, CS:GO, TF2, Left4Dead 1+2 sind überhaupt nicht spielbar. Die FPS sind eigentlich gar nicht das Thema wenn ich dem Netgraph der Source Engine vertraue, sondern das Delay bzw. die Freezes.

Den Chrome Freeze kann ich beseitigen indem ich die Grafikkarte über den Geräte-Manager deaktiviere, dann kann ich aber z.b. keine Videos via Firefox/Edge mehr abspielen oder irgendwelche grafisch anspruchsvollen Anwendungen ausführen.

Was mich halt verdutzt ist, dass Dirt Rally in sehr hohen Einstellungen mit min. 65 FPS und ohne Delay läuft.

Das Netzteil ist von '12 und hat bis jetzt keine Probleme gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube nicht das es an der Karte liegt, genau die selben Effekte hatte ich vor 2 Monaten mit einem Rechner den ich hier zur Reparatur hatte, es lag an der SSD (Samsung SSD 850 EVO) und es war unabhängig davon ob das OS auf der SSD oder der HDD lag, als ich die SSD entfernte lief alles rund.

Check mal die Platten und tausch evtl. mal die SATA Kabel aus oder prüf ob die korrekt eingesteckt sind!
 
CompuJoe schrieb:
Ich glaube nicht das es an der Karte liegt, genau die selben Effekte hatte ich vor 2 Monaten mit einem Rechner den ich hier zur Reparatur hatte, es lag an der SSD (Samsung SSD 850 EVO) und es war unabhängig davon ob das OS auf der SSD oder der HDD lag, als ich die SSD entfernte lief alles rund.

Check mal die Platten und tausch evtl. mal die SATA Kabel aus oder prüf ob die korrekt eingesteckt sind!

Danke für dein Feedback! Ich werde das mal so ausprobieren. Jedoch kann ich mir das bald nicht vorstellen weil ich bis heute Mittag noch die 660ti in Betrieb hatte und alles problemlos gelaufen hat. Den CrytalDiskInfo Check mache ich vorsichtshalber auch noch.

O-Saft-Killer schrieb:
Welcher AMD Treiber ist drauf? Würde den ersten Beta probieren, der geht bei mir einwandfrei, der 15.7.1 dagegen macht massive Probleme.

http://support.amd.com/en-us/kb-articles/Pages/AMD-Radeon-300-Series.aspx

Geht nur leider nicht unter win 10

Danke für den Link, an einen Betatreiber habe ich auch schon gedacht! Werde dann mal Win7 aufspielen und schauen ob es dort besser läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also entweder es ist ein Treiberproblem bei einer der beteiligten Komponenten oder die Karte hat in einer Weise einen Defekt.

Wurde der Intel Chipsatztreiber installiert? und das vor dem Grafiktreiber? Hatte auch schon diffuse Probleme wenn ich den Chipsatztreiber erst nach der Grafik geladen hatte... Diese Treiber bauen in gewissen Teilen aufeinander auf und es kann zu Fehlern kommen wenn ein Treiber einen Teil des anderen Treibers vermisst. Das Endet gelegentlich in Fehlermeldungen bei der Installation des AMD Grafiktreibers, das ist jedoch kein Muss.
 
O-Saft-Killer schrieb:
Welcher AMD Treiber ist drauf? Würde den ersten Beta probieren, der geht bei mir einwandfrei, der 15.7.1 dagegen macht massive Probleme.

http://support.amd.com/en-us/kb-articles/Pages/AMD-Radeon-300-Series.aspx

Geht nur leider nicht unter win 10

Ich danke dir! Und all den anderen natürlich auch die Vorschläge eingereicht haben!

Der Treiber hat das Problem gelöst, die Karte funktioniert nun einwandfrei. Auch auf Windows 10.
Außerdem habe ich noch die neuesten Intel Chipsätze installiert, so wie es Candy_Cloud auch empfohlen hat.

Ihr habt meinen Tag (ok, Nacht :D) gerettet! :schluck:
Ergänzung ()

Nochmal ein kurzer Standlagebericht:

Nachdem ich neugestartet hatte, hat Windows10 den Betatreiber nicht weiter erkannt und die Performance Probleme gingen weiter.

Also habe ich mich dazu entschlossen Win8.1 64bit aufzusetzen. Mit dem installierten 15.15.1004 Betatreiber läuft die Karte genauso wie sie es auch soll, alles top.

Das Problem wird dann wohl an Windows 10 liegen.

Gibt es jemanden der die Karte problemlos unter Win10 laufen lassen kann?

Ich werde jedenfalls erstmal bei 8.1 bleiben, die Karte performt erstklassig.

Nochmal einen großen Dank an alle die geholfen haben.
 
Das Problem liegt nicht an win 10, sondern am Pseudo WHQL Treiber von AMD, der neueste von AMD ist der einzige der unter win 10 funktioniert, der Beta den ich verlinkt habe funktioniert unter win 10 nicht, weil es kein WDDM2 Treiber ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben