Hallo zusammen,
Ich habe mir aufgrund vieler positiver Bewertungen und dem relativ kleinen Preis eine Sapphire Radeon R9 380 Nitro gegönnt da ich mit meiner GTX 660ti nicht mehr ganz so zufrieden war.
Ich habe folgendes Problem: Die Grafikkarte hat im Desktopbetrieb ein unschönes Delay, beim surfen muss man knapp 5 Sekunden auf die Eingabe warten, neue Browsertabs laden ewig. Habe im Grunde genommen Minifreezes.
GPU-Z und das Sapphire Trixx Tool zeigen mir an, dass die Karte stets einen festen Core Clock von 305 MHZ und einen Memory Clock von etwa 525 MHZ hat.
Komischerweise arbeitet die Karte bei Dirt Rally tadellos. Mit circa 70 FPS bei höchsten Details. Bei CS:GO schaut es wieder anders aus, dort ruckelt es genauso wie im Desktopbetrieb, selbst bei kleinester Auflösung mit minimalen Details.
Jedoch gibt es einen komischen Twist bei der Sache. Ich habe im Geräte Manager die Karte deaktiviert & den Stecker halt stecken lassen, dann funktionierte auch der normale Desktopbetrieb wieder ganz normal.
Irgendwie steig ich da nicht hinter, reicht evtl. mein Netzteil nicht aus?
Meine Specs:
beQuiet Straight Power 480W E9-CM
Intel Core i5-3570K @4.20
ASRock Z77Pro3 Intel Z77
8GB Vengeance DD3-1600
Danke für's lesen!
Ich habe mir aufgrund vieler positiver Bewertungen und dem relativ kleinen Preis eine Sapphire Radeon R9 380 Nitro gegönnt da ich mit meiner GTX 660ti nicht mehr ganz so zufrieden war.
Ich habe folgendes Problem: Die Grafikkarte hat im Desktopbetrieb ein unschönes Delay, beim surfen muss man knapp 5 Sekunden auf die Eingabe warten, neue Browsertabs laden ewig. Habe im Grunde genommen Minifreezes.
GPU-Z und das Sapphire Trixx Tool zeigen mir an, dass die Karte stets einen festen Core Clock von 305 MHZ und einen Memory Clock von etwa 525 MHZ hat.
Komischerweise arbeitet die Karte bei Dirt Rally tadellos. Mit circa 70 FPS bei höchsten Details. Bei CS:GO schaut es wieder anders aus, dort ruckelt es genauso wie im Desktopbetrieb, selbst bei kleinester Auflösung mit minimalen Details.
Jedoch gibt es einen komischen Twist bei der Sache. Ich habe im Geräte Manager die Karte deaktiviert & den Stecker halt stecken lassen, dann funktionierte auch der normale Desktopbetrieb wieder ganz normal.
Irgendwie steig ich da nicht hinter, reicht evtl. mein Netzteil nicht aus?
Meine Specs:
beQuiet Straight Power 480W E9-CM
Intel Core i5-3570K @4.20
ASRock Z77Pro3 Intel Z77
8GB Vengeance DD3-1600
Danke für's lesen!