Die Deutsche Glasfaser GmbH läßt einen anscheinend nicht aus den Vertrag heraus, obwohl für dem gesunden Menschenverstand in unserem Fall alles klar wäre. Anfang letztes Jahr bekomme ich die Info, daß in dem Dorf, in dem ich zu dem Zeitpunkt noch gelebt hatte, Glasfaser verlegt werden sollte. Tolle Sache, weil das Internet auf dem Lande ja sehr langsam ist. Die Deutsche Glasfaser GmbH verteilte auch schon fleißig Anmeldeformulare, man bräuchte ja mindestens 40% Anmeldungen, damit das Projekt starten konnte. Also Anmeldung unterschreiben und warten. Leider gab es ab da nur Probleme.
- ich mußte bis Sommer dieses Jahres warten, bis die Bauarbeiten begannen. Eine ziemlich lange Zeit.
- Mein Vermieter hatte sich kurzfristig gegen den Anschluss entschieden, so daß alle um uns herum Glasfaser hatten, nur wir nicht.
- Aus mehreren Gründen habe ich eine neue Wohnung in einem anderen Ort bezogen.
Für mich ist der Fall eigentlich klar: Die Deutsche Glasfaser GmbH könnte ihren Vertrag, nähmlich den Anschluss an das Glasfasernetz- nicht erfüllen, weil mein Vermieter das nicht wollte, also wäre das schon ein Grund, vom Vertrag zurücktreten zu können. Nun kommt noch der Umzug hinzu- der Vertrag gilt aber für einen Anschluss, der in einer Wohnung, die inzwischen nicht mehr bewohnt wird und dieser Anschluss kam nie zustande. Was brauch ich noch für Gründe, um aus dem Vertrag herauszukommen? Die kommen immer mit der nicht eingehaltenen Kündigungsfrist. Die konnten wir nie einhalten, weil der Zeitpunkt, bis es losging, so lange Zeit dauerte.
- ich mußte bis Sommer dieses Jahres warten, bis die Bauarbeiten begannen. Eine ziemlich lange Zeit.
- Mein Vermieter hatte sich kurzfristig gegen den Anschluss entschieden, so daß alle um uns herum Glasfaser hatten, nur wir nicht.
- Aus mehreren Gründen habe ich eine neue Wohnung in einem anderen Ort bezogen.
Für mich ist der Fall eigentlich klar: Die Deutsche Glasfaser GmbH könnte ihren Vertrag, nähmlich den Anschluss an das Glasfasernetz- nicht erfüllen, weil mein Vermieter das nicht wollte, also wäre das schon ein Grund, vom Vertrag zurücktreten zu können. Nun kommt noch der Umzug hinzu- der Vertrag gilt aber für einen Anschluss, der in einer Wohnung, die inzwischen nicht mehr bewohnt wird und dieser Anschluss kam nie zustande. Was brauch ich noch für Gründe, um aus dem Vertrag herauszukommen? Die kommen immer mit der nicht eingehaltenen Kündigungsfrist. Die konnten wir nie einhalten, weil der Zeitpunkt, bis es losging, so lange Zeit dauerte.