Herdware
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 17.898
Mich wundert, dass die USA nicht einfach spontan diesem No-Spy-Abkommen zugestimmt haben. Das ist überraschend viel Ehrlichkeit.
Dieses Abkommen wäre schließlich sowieso nichts wert gewesen. Letztlich ist es auch einfach nur lächerlich, jemanden einen Vertrag unterschreiben zu lassen, in dem er zusichert, zukünftig keine Gesetze mehr zu brechen.
Wer sich nicht um Gesetze und Menschenrechte schert, den wird so ein weiteres Stück Papier auch nicht abhalten. Es wird so oder so weiter spioniert was das Zeug hält. (Und gehofft, dass der nächste Snowden nicht so bald kommt.)
Aber das Abkommen hätten deutsche und amerikanische Politiker ihren Bürgern unter die Nase halten können und sagen: "Seht ihr? Wir haben was getan. Es ist wieder alles in Ordnung." Und besonders der deutsche Michel hätte das bereitwillig geschluckt und die ganze nervige Angelegenheit sofort wieder vergessen.
Den einzigen Grund, den ich mir denken könnte, warum die USA nicht einfach zugestimmt haben, ist, dass sie nach innen auch ganz offiziell Stärke zeigen wollten. "So weit kommt es noch, dass wir unsere Interessen den Gesetzen irgendwelcher anderer (niederer) Staaten oder internationalen Abkommen unterordnen. Wir tun was wir wollen und stehen dazu!"
Die einzigen (ebenso wertlosen) Zugeständnisse, die die US-Regierung machen wird, sind gegenüber ihren eigenen Bürgern.
Dieses Abkommen wäre schließlich sowieso nichts wert gewesen. Letztlich ist es auch einfach nur lächerlich, jemanden einen Vertrag unterschreiben zu lassen, in dem er zusichert, zukünftig keine Gesetze mehr zu brechen.
Wer sich nicht um Gesetze und Menschenrechte schert, den wird so ein weiteres Stück Papier auch nicht abhalten. Es wird so oder so weiter spioniert was das Zeug hält. (Und gehofft, dass der nächste Snowden nicht so bald kommt.)
Aber das Abkommen hätten deutsche und amerikanische Politiker ihren Bürgern unter die Nase halten können und sagen: "Seht ihr? Wir haben was getan. Es ist wieder alles in Ordnung." Und besonders der deutsche Michel hätte das bereitwillig geschluckt und die ganze nervige Angelegenheit sofort wieder vergessen.
Den einzigen Grund, den ich mir denken könnte, warum die USA nicht einfach zugestimmt haben, ist, dass sie nach innen auch ganz offiziell Stärke zeigen wollten. "So weit kommt es noch, dass wir unsere Interessen den Gesetzen irgendwelcher anderer (niederer) Staaten oder internationalen Abkommen unterordnen. Wir tun was wir wollen und stehen dazu!"
Die einzigen (ebenso wertlosen) Zugeständnisse, die die US-Regierung machen wird, sind gegenüber ihren eigenen Bürgern.