so_la_la schrieb:Keiner kann mir erklären, dass eine Aboverlängerung zum 10. eines Monats aus Gründen der Planung erforderlich ist. Es geht darum, das Kündigen möglichst schwierig zu machen, um mehr Geld einzunehmen.
[...]
Das Ticket wurde eingeführt, um die Bürger finanziell zu entlasten. Da kann man wohl erwarten, dass man anders behandelt wird als von einer Drückerkolonne.
Wow, geht's auch ne Nummer weniger Aggro? Klar ist das in deinem speziellen Fall ärgerlich, aber wir sprechen hier von weniger als einem Monat Kündigungsfrist für ein Abo. Ob es organisatorische Gründe dafür gibt, wissen wir nicht.
Innerhalb des gesetzlichen Rahmens legt der Anbieter die Kündigungsfrist selbst fest. Der Begriff Abo legt nahe, dass es sich um ein Produkt handelt, das für eine kontinuierliche Nutzung über einen längeren Zeitraum angelegt ist. Wenn du das nächste mal etwas kaufst, das als Abo ausgelegt ist, obwohl du kein Abo willst, dann schau auf die Kündigungsfristen.Eine Frist zur Kündigung eines Vertrages kann doch nicht erlöschen, bevor der Vertrag überhaupt abgeschlossen worden ist?