DFI Infinity NF4U-Ultra?

Gemini84

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
333
Bin auf dieses Board gestossen.
Kennt das jemand?
Kann da jemand bezuglich OC-eigenschaften was zu sagen?

Danke schonmal im vorraus!
 
Ist ein einfacheres NF4 Ultra-D, sollte aber ganz gut gehen...

Hier was zur SLI-Version: *klick*
 
Hab's eben bestellt:D .
Werd ma bericht erstatten wie's läuft
 
Hi, wäre nett wenn du ein paar Erfahrungen mit dem Board posten könntest, überlege nämlich auch es zu kaufen ;)
E: Habe ganz übersehen, dass es einen aktiven Chipsatzlüfter hat, scheidet somit für mich aus, sorry.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein bekannter von mir hat sich gerade das Board geholt und lässt jetzt seinen AMD 3700+ drauf laufen und ist sehr sehr zufrieden! 1. Das Board war sehr günstig 54€ bei Alternate. 2. Er ist nicht der erfahrenste overclocker und er hat es wohl auf anhieb geschafft seine cpu auf 2800 mhz zu bringen ( Bios soll sehr einfach gestaltet sein)! Ich bin eigentlich Asus anhänger aba bei dem Preis würde ich mir es auch überlagen!


MfG Thorsten
 
Hab bei Alternate 54€ bezahlt.
ABSOLUTE KAUFEMPFEHLUNG bei dem Preis! Alles dabei was man braucht (nur leider keine rundkabel und keiner Jumperzange; anders als von Alternate beschrieben)

OC-Tauglichkeit auch in Ordnung: Spannungen (CPU max.1,85V, Ram max.3,2V, HT, NB), FSB (max 450) und Ramteiler (2:1 - 3:2 - 6:5 - 1:1 - 9:10 - 17:20 - 4:5)
Mein 3700er läuft auf 2800MHz(11x255) stabil. Da is für mich jetzt schluss(mein ram geht nicht weit über 400MHz und mit dem nächst größeren Ramteiler erreicht mein Ram erst bei einem FSB von 300MHz (bischen viel für's erste) wieder die 400MHz (hätte mir halt noch ein Teiler zwischen 3:2 und 6:5 gewünscht. Mein Gigabyte GA-K8NSC das ich vorher hatte konnte das. Da hab ich 3GHz (11x273) geschafft, mit gleichem Ram und gleicher CPU.)

Lautstärke hält sich in Grenzen (nix für Silent-Freaks) aber die im Board integrierte Steuerung für CPU- und NB-Lüfter hält auf "AUTO" mein CPU-Lüfter auf 1700 RPM (2400 bei 100%) und NB-Lüfter auf 3800 RPM(6000 bei 100%=>sehr laut)

Im BIOS und in Everest Home werden für Chipsatz ca 56°C (idle)angezeigt.
Everest Ultimate zeigt Chipsatz mit 40°C an und die 56°C bei "PWM"
Die Temperaturen haben sich bis jetzt durch OC nicht deutlich verändert, somit denke ich ist das im grünen Bereich.

Also, insgesamt ein sehr gutes Board für sehr wenig Geld. Bin total zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gemini84 schrieb:
Hab bei Alternate 54€ bezahlt.
ABSOLUTE KAUFEMPFEHLUNG bei dem Preis! Alles dabei was man braucht (nur leider keine rundkabel und keiner Jumperzange; anders als von Alternate beschrieben)

OC-Tauglichkeit auch in Ordnung: Spannungen (CPU max.1,85V, Ram max.3,2V, HT, NB), FSB (max 450) und Ramteiler (2:1 - 3:2 - 6:5 - 1:1 - 9:10 - 17:20 - 4:5)
Mein 3700er läuft auf 2800MHz(11x255) stabil. Da is für mich jetzt schluss(mein ram geht nicht weit über 400MHz und mit dem nächst größeren Ramteiler erreicht mein Ram erst bei einem FSB von 300MHz (bischen viel für's erste) wieder die 400MHz (hätte mir halt noch ein Teiler zwischen 3:2 und 6:5 gewünscht. Mein Gigabyte GA-K8NSC das ich vorher hatte konnte das. Da hab ich 3GHz (11x273) geschafft, mit gleichem Ram und gleicher CPU.)

Lautstärke hält sich in Grenzen (nix für Silent-Freaks) aber die im Board integrierte Steuerung für CPU- und NB-Lüfter hält auf "AUTO" mein CPU-Lüfter auf 1700 RPM (2400 bei 100%) und NB-Lüfter auf 3800 RPM(6000 bei 100%=>sehr laut)

Im BIOS und in Everest Home werden für Chipsatz ca 56°C (idle)angezeigt.
Everest Ultimate zeigt Chipsatz mit 40°C an und die 56°C bei "PWM"
Die Temperaturen haben sich bis jetzt durch OC nicht deutlich verändert, somit denke ich ist das im grünen Bereich.

Also, insgesamt ein sehr gutes Board für sehr wenig Geld. Bin total zufrieden.


habe mir mainboard und ATI 1950 Pro Extreme geholt von alternate
Mainboard startet nicht (sys. LED leuchtet aber) und die Graka will mit DUAL SATA 2 nichts zutun haben :(

Kann mir jemand sagen geht der Mainboard nur mit 24 Pin Netzteilen? Besitze zur Zeit 20 Polige 420Watt NT und damit startet der Mainboard gar nicht.
Habe vor alles zurück zu schicken, bin voll enttäuscht :(
 
djinnaz schrieb:
habe mir mainboard und ATI 1950 Pro Extreme geholt von alternate
Mainboard startet nicht (sys. LED leuchtet aber) und die Graka will mit DUAL SATA 2 nichts zutun haben :(

Kann mir jemand sagen geht der Mainboard nur mit 24 Pin Netzteilen? Besitze zur Zeit 20 Polige 420Watt NT und damit startet der Mainboard gar nicht.
Habe vor alles zurück zu schicken, bin voll enttäuscht :(

Ich habe das DFI Infinity NF4U-Ultra mit nem 3700@2,8GHz, 2x512MB Ram und einer Powercolor 1950pro Xtreme. Mein Netzteil ist von Xilence, hat 500W und auch nur einen 20pin Anschluss (nicht gerade high-end:p ). Läuft bei mir mit nem 20- auf 24pin-adapter (4€ bei Alternate) ohne Probleme.
 
Gemini84 schrieb:
Ich habe das DFI Infinity NF4U-Ultra mit nem 3700@2,8GHz, 2x512MB Ram und einer Powercolor 1950pro Xtreme. Mein Netzteil ist von Xilence, hat 500W und auch nur einen 20pin Anschluss (nicht gerade high-end:p ). Läuft bei mir mit nem 20- auf 24pin-adapter (4€ bei Alternate) ohne Probleme.


kannst du bitte mal testen ob bei dir mit 20 pol laeft? wäre sehr nett von dir würde gerne diesen board behalten, wenn das an diesem stecker liege.

PS Habe auch PowerColor :D
 
Also, mich würde interessieren, ob man da auch einen Opteron 165 od. 170 draufsetzen könnte. Bin ja net der AMD fetischist
 
Zuletzt bearbeitet:
djinnaz schrieb:
habe mir mainboard und ATI 1950 Pro Extreme geholt von alternate
Mainboard startet nicht (sys. LED leuchtet aber) und die Graka will mit DUAL SATA 2 nichts zutun haben :(

Kann mir jemand sagen geht der Mainboard nur mit 24 Pin Netzteilen? Besitze zur Zeit 20 Polige 420Watt NT und damit startet der Mainboard gar nicht.
Habe vor alles zurück zu schicken, bin voll enttäuscht :(

Hab's gerade ohne Adapter, also mit 20pin getestet und das board startet und Windows fährt hoch.
Sorry, aber an dem Adapter liegt es wohl nicht, vllt doch das netzteil zu schwach. kennst du nicht jemand,der ein stärkeres hat?
dann weißt du wenigstens ob es am netzteil liegt oder doch board bzw Graka defekt
 
So habe das Problem gefunden mein 420 Watt Netzteil hat anscheinend sein Geist aufgegeben :( mit dem Neuen NT funz alles prima!! )
Ich muss schon sagen, dass für 54€ dieses mainboard mehr funktion und stabilität bietet als 150 € teuere mainboards. Habe 4 X MDT 512 MB 400 DS @ 400 laufen alle andere mainboards koennen davon nur traumen.
Wegen der Grafik KArte Powercolor 1950 Xtreme würde ich mir noch überlegen das ding laesst sich nicht mal für ein 1 Mhz übertrakten.
 
@ Gemini ... bzgl. den Temperaturen, die des chipsatzes wird im Bios bei mir auch anders ausgelesen. Allerdings zeigt speedfan und Everest die gleichen werte an.

Absolut zu empfehlendes Board, muss auch sagen das der Chipsatzlüfter sehr angenehm leise ist.
 
gbzfreak schrieb:
@ Gemini ... bzgl. den Temperaturen, die des chipsatzes wird im Bios bei mir auch anders ausgelesen. Allerdings zeigt speedfan und Everest die gleichen werte an.

Absolut zu empfehlendes Board, muss auch sagen das der Chipsatzlüfter sehr angenehm leise ist.

Everest Ultimate vertauscht da die Werte von "Chipsatz" und "PWM".
Chipsatz bei mir 57°C. (@alle: bei euch auch so hoch) Hab eben den original Chipsatzkühler durch einen Thermalright HR-05 SLI ersetzt.
Betreibe ihn komplett passiv und bei bei erstem Test mit geöffnetem Gehäuse und abgeschalteter Gehäusebelüftung lag die Temperatur bei 39°C. LAUTLOS!
Für 16€ der absolute Hammer und zu dem Mainbord echt empfehlenswert (auch wenn die Lüftersteuerung des Boards den Chipsatzlüfter auf eine erträgliche
Lautstärke bringt). Habe das Mainboard dafür ausgebaut, es müsste aber auch im eingebauten Zustand machbar sein.
Einzige Nachteile:

  • Anschließen der Kabel von der Gehäusefront (USB, Reset, LED's usw.) ist jetzt etwas fummelig

  • Hab in meinem Gehäuse durch den Kühler zwei Festplattenplätze verloren
Ist aber alles nicht so schlimm, sind noch genug Plätze da. Für meinen Geschmack überwiegen die Vorteile.

Also: Kaufempfehlung an alle mit nem DFI NF4U-Ultra!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab auch das Board bestellt und eine x1900gt. kann mir jemand sagen womit man am besten und am zuverlässigsten die Temps von CPU Chipsatz und Graka auslesen kann? Hab noch nie ein anderes Board als Asus gehabt, da gibts ja Asus Probe, aber bei DFI...
Everest oder Speedfan? Was geht am besten?
 
Gabe Walker schrieb:
Ich hab auch das Board bestellt und eine x1900gt. kann mir jemand sagen womit man am besten und am zuverlässigsten die Temps von CPU Chipsatz und Graka auslesen kann? Hab noch nie ein anderes Board als Asus gehabt, da gibts ja Asus Probe, aber bei DFI...
Everest oder Speedfan? Was geht am besten?

Zu dem Board find ich Speedfan sehr gut.
Es kann nicht nur die Temperaturen auslesen, sondern auch die Drehzahl der Lüfter steuern.

Beim Auslesen der Temps liefern Speedfan und Everest Home dieselben Werte.
 
Hab heute das Board bekommen. Wie war das bei euch, musstet ihr irgendwelche Jumper umstecken, denn in der Anleitung steht was von 3 und 4 Pin CPU Lüfter wo dann Jumper verstellt werden müssen. Komischerweise steht fast auf jeder Seite was von Jumper.
Da sind ja auch eh keine beim Board dabei. Also läuft das jetzt alles so wie es angekommen ist oder wie? kann nämlich das Board erst am Mittwoch einbauen bei meinem Bruder. nicht, dass mir da irgendwas fehlt.
Danke euch!

Edit: Und kann ich einfach den NForce All in One von Nvidia aufspielen oder müssen es die Treiber sein von der CD?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gabe Walker schrieb:
Hab heute das Board bekommen. Wie war das bei euch, musstet ihr irgendwelche Jumper umstecken, denn in der Anleitung steht was von 3 und 4 Pin CPU Lüfter wo dann Jumper verstellt werden müssen. Komischerweise steht fast auf jeder Seite was von Jumper.
Da sind ja auch eh keine beim Board dabei. Also läuft das jetzt alles so wie es angekommen ist oder wie? kann nämlich das Board erst am Mittwoch einbauen bei meinem Bruder. nicht, dass mir da irgendwas fehlt.
Danke euch!

Edit: Und kann ich einfach den NForce All in One von Nvidia aufspielen oder müssen es die Treiber sein von der CD?

Zusätzliche Jumper brauchst du keine. Es ist alles dabei was zum Betrieb nötig ist.
Wenn du einen CPU-Lüfter mit 3pin-Anschluss benutzt, können alle Jumper so bleiben wie sie sind.
In der Anleitung ist jeweils nur beschrieben wie du die Jumper für bestimmte Funktion ändern musst (z.B. 4pin CPU-Lüfter)

Die Sache mit den Treibern hab ich nicht getestet, hab die von CD genommen. Sollte aber mit den anderen nForce-Treibern auch gehen.
 
Zurück
Oben