DFI INFINITY P965-S [Infothread]

  • Ersteller Ersteller hummerfisch
  • Erstellt am Erstellt am
Hi "Tectrex"

Klasse, das Du es hast.:) Bitte sei so nett und Poste später dann auch mal Deine Erfahrungen inkl. Benchmarks. Danke Dir im voraus.:)
 
Na Tex, dann weißt du ja, was demnächst ansteht. :D
 
Naja, so schlimm ist es eigentlich auch nicht. Ein paar User haben mittlerweile exzellente Übertaktungsergebnisse vorweisen können, und das nach "nur" zwei Tagen testen. Auch die Aufstellung der jeweiligen Einstellungen sind eigentlich nicht sonderlich schlimm. Da ist man z.B. von den Lanparty-Boards richtig heftige Dinge gewöhnt, Stichwort "Subtimings" ... Dass ein Board nicht "aus dem Stand" die 500Mhz FSB schafft, sollte eigentlich klar sein. Ich denke, da waren die Erwartungen ein wenig zu hoch. Zudem existiert bislang nur die erste Biosversion, so dass da noch einiges drin ist. Auch beim Quad GT waren die ersten Wochen für einige Leute nicht gerade einfach. Ich warte mal noch die nächsten zwei Wochen ab ... andererseits wird das Quad GT auch immer günstiger ...
 
Hi,

ja ich werde wohl auch das Quad GT nehmen. Es soll wesentlich "pflegeleichter:lol: " sein als das DFI. Außerdem gibt es ja bei den luxxern auch noch einen super Sammelthread zu dem Board. Das Abit gibbet es jetzt schon so um die 150€.:p
 
Das "Problem" ist wie bei jedem DFI Board das man ein gewisses Wissen mitbringen muss, sonst kriegt man aus dem Board einfach nichts raus.

Das gute ist aber, wenn das Board einmal rennt und man weiß was man wo einstellen muss, ist das Board wunderbar und packt auch einen hohen FSB.

Wer sich als Noob ein DFI kauft ist selber schuld.
 
@rumpel01

Ich wäre ja generell nicht abgeneigt. Aber das Abit ist jetzt gerade mal 10€ teurer wie das DFI. Und wenn man als "Noob" (wie ich:lol: ) so wie "_DJ2P-GER_" gepostet hat, jetzt zum DFI greift, hat man bestimmt schnell den Spaß ans Übertakten verloren. Ich habe keine Lust, tausend Bios-Einstellungen vornehmen zu müssen. Und wenn da eine Einstellung nicht stimmt (siehe Sammelthread forumdeluxx) startet der Rechner evtl. nicht. Ich glaube, ich bin als "Noob:lol: " mit dem Quad GT auf der sicheren Seite, oder wie siehst Du das?
 
dann kannst du dich aber auch nicht zum supernoob weiterentwickeln:lol:

also wenn keiner das DFI kauft, wirds auch nicht besser:rolleyes: sowas neues austesten macht doch fun. da gehört zwar etwas kenntnis dazu, aber dafür lernst du sehr viel neues dazu.
 
selloutkingz schrieb:
dann kannst du dich aber auch nicht zum supernoob weiterentwickeln:lol:

also wenn keiner das DFI kauft, wirds auch nicht besser:rolleyes: sowas neues austesten macht doch fun. da gehört zwar etwas kenntnis dazu, aber dafür lernst du sehr viel neues dazu.


Sorry, das ist mir zu riskant. Wenn ich das nicht hinkriege, hab' ich 140€ in den Sand gesetzt. Außerdem ist das Abit jetzt nur noch 10€ teurer und hat eine sehr gute Chipsatzkühlung im Gegensatz zum DFI.:rolleyes:
 
Es stimmt schon. Wenn etwa die "alltagtauglichen" Boards wie das P5B Deluxe oder eine Granate wie das Quad GT kaum noch teurer sind, bei teilweise auch besserer Ausstattung, dann kann man das schon verstehen, wenn man den vermeintlich "einfacheren" Weg wählt. Nicht jeder hat den Nerv, stundenlang Bios-Screens zu wälzen und auszutesten, was jetzt funzt und was nicht ... Andererseits ist die Aussicht, mit dem DFI verdammt viel in der Hand zu haben, um das absolute Optimum herauszuholen, durchaus sehr verlockend. Ich für meinen Teil warte wie gesagt noch ein paar Tage. Wenn sich gundlegende Probleme offenbaren sollten, dann kann man immer noch verzichten und etwas anderes wählen. Aber das absolut geniale Layout und die immens hohe Freiheit beim Einstellen des eigenen Rechners nach persönlichem Belieben sind schon nette Dinge ... (auch wenn es vielleicht sogar eine Illusion sein sollte) ...
 
qualle007 schrieb:
Hi "Tectrex"

Klasse, das Du es hast.:) Bitte sei so nett und Poste später dann auch mal Deine Erfahrungen inkl. Benchmarks. Danke Dir im voraus.:)

Oh sry, hab hier zu selten reingeschaut^^

Ich kopier hier einfach alles rein:


Hier mal kleiner ein Vergleich:

Asus P5B Deluxe
15,766sek / Intel C2D 6300 @ 3716MHz / 530FSB
[

DFI P965-S Dark
15,671sek / Intel C2D 6300 @ 3641MHz / 520 FSB




Nach einigen Veränderungen im Bios und verbessern der Temperaturen, funzt nun auch 530 FSB....



Nur für 540 funzt nicht (ging auch schon auf meinen beiden Asus nicht) da brauch ich anderen RAM.....hab ja ebend nur günstigen 800er drinnen...

Also ich hatte ja noch Pics vom Asus P5B Vista Premium, wo ich 1066er mit 1333er Strap verglichen habe...wie es aussieht, hatte ich doch nen 1066er Strap...
Mit 1333er hatte ich 530FSB geschafft und mit1066er Strap max 449FSB....wenn der Unterschied bei DFI auch so groß ist, dann würde man ja locker auf 600 kommen können, mit 1333er Strap.

Asus P5B Vista Premiun@449FSB@1333er Strap
18,578sec



Asus P5B Vista Premiun@449FSB@1066er Strap
18,125sec


DFI P965-S Dark@449FSB@1066er Strap
17,969sec



Ich sehe gerade, 1Mhz mehr FSB beim DFI^^...ich hatte aber 449 eingestellt :(


In SuperPi 32M ist der Unterschied noch deutlicher..leider hab ich davon keine Pics mehr.



Also vom Strap Cheatet das DFI nicht ;)


DFI P965-S
15,922 @ E6300@3574Mhz RAM Timings 5/5/5/15


_______________________________________


Asus P5B Deluxe
15,921sek / Intel C2D 6300 @ 3661MHz RAM Timings 5/5/5/15

RAM@5/5/5/15

________________________________________

RAM 1:1 510FSB @ 5/5/5/15






Es ist wie bei DFI üblich, das man mit einer 08/15 Bios Einstellung nicht weiterkommt...kein Board für Neueinsteiger;)
Aber wenn es dann läuft, dann rennt das richtig :)
Bin absolut zufrieden, superschnell und superstabil.....ich brauch jetzt erst mal nen neues NT...hab hier nur son billiges LC Power Gold drinn(man schaue in meiner Sig^^)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Deine Mühe! Tolle Ergebnisse! :daumen:

Wie man sieht, scharen sich im Forumdeluxx nach und nach die erstklassigen Ergebnisse, vorausgesetzt, man beherrscht die Platine. Sogar mit dem Quadcore scheinen sehr gute Übertaktungs-Werte möglich.

Schade, dass bislang so wenige das Board besitzen ... ich überlege auch noch, ob es nicht doch das P35-DS4 werden soll ...
 
Vielen Dank, Tectrex!

Das ist ja absolute Klasse.:) Vielleicht postest Du mir einfach mal Deine Bios-Einstellungen.:D Das heißt, wenn man sie so einfach übernehmen kann.

Danke.:freaky:
 
hp :)

Mit dem 426er Bios

Settings Voltage 500FSB

VTT Voltage Setting : 1,20
NB 1.25V Setting : 1.35V
SB 1.5V Setting : 1.5V
SB 1.05V Setting : 1.05V


Settings Voltage 530FSB

VTT Voltage Setting : 1.425V
NB 1.25V Setting : 1.4V
SB 1.5V Setting : 1.5V
SB 1.05V Setting : 1.05V

Beim Speicher muß mal testen was bei Dir funzt ;)
Entweder erst mal @default oder so versuchen:

Speicher
DDR Configuration Mode : Mode3
GTL+ Driving Strength : Mode2
Enhanced Data transmitting : Fast
Enhanced Addressing : Fast
Channel 1 CLK fine Delay : Auto
Channel 2 CLK fine Delay : Auto
DQ Calibration : 2
 
qualle007 schrieb:
Unterstützte RAID Level 0, 1, 5, 10
Bemerkung HDs können unter Win 2000/XP als RAID 0, 1, 0+1 und 5 genutzt werden

Was bedeutet "unterstützt"? Da es vom Betriebssystem abhängig ist nehme ich an dass das Mainboard nur einen Software Raid unterstützt?

Woran kann man generell erkennen ob ein RAID-Controller eine eigene CPU hat oder die Rechenlast auf den "normalen" Prozessor überträgt?

mfg n0_one
 
Hi!

Bei Onboard-Lösungen für Consumer-Mainboards wirst Du niemals echte Hardware-Unterstützung z.B. für Raid5/6 usw. finden.

Diese Raid-Level bedürfen eines zusätzlichen XOR-Prozessors, damit die Performance nicht irgendwo im Hades landet. Und solche Controller sind naturgemäß "teuer": http://geizhals.at/deutschland/a159649.html

Ergo: auf einem üblichen Home-PC-Mainboard gibt es immer nur "Software"-Raid.
 
Zurück
Oben