DHCP ausschalten, feste IP vergeben ?

kynologe

Lieutenant
Registriert
Okt. 2005
Beiträge
781
Hallo,

ich hab mir nen neuen PC zusammengebaut und weil der alte eigentlich noch gute Dienste verrichtet will ich ihn noch nicht vrschrotten. Jetzt hab ich aber ein Problem:

Beide PCs hängen übe einen Router zusammen ( D-Link DI-604). Der Router hat bisher gute Dienste geleistet und ich komm auch jetzt mit beiden PCs gut ins Internet und kann vom einen PC auf den andern zugreifen, wenn da nicht ...
ja wenn da nicht die Sache mit dem Esel wär ...

Bekomm jetzt nur noch niedrige IDs, was mir also überhaupt nichts bringt. Hab dann etwas recherchiert ( als Laie nicht ganz so einfach ) und hab so nach und nach die Möglichkeiten eingegrenzt. Software Firewall hab ich keine installiert - sowohl die vom Router als auch die von XP sind down. Auch die Ports sind frei, Verbindung krieg ich ja. Anscheinend scheint es daran zu liegen, daß ich DHCP aktiviert hab. ich müsste also feste IP Adressen für jeden PC vergeben. Aber wie mach ich das? ich hab schon n bißchen rumprobiert, aber irgendwie krieg ich das nicht hin. Kann mir hier jemand mit ner Schritt für Schritt anleitung helfen. Vor allem was für Adressen ich da wo vergeben muss. Wie ich beim Router das DHCP ausschalt weiss ich, muss ich das aber nur ausschalten oder auch gleichzeitig dann "static" IP Adresse ausfüllen. Anscheinend geht das auch über die DMZ, die hab ich auch schon gefunden, da kann ich eine IP eingeben und freigeben, die dann fest mit dem PC verbunden ist, aber welche? Wie vergeb ich diese Adresse? Und was muss ich am PC ändern? Bin ja schon zufrieden, wenn ich zwar mit beiden PCs ins Netz komme, aber nur mit einem Saugen kann.

Danke schon mal im Voraus

Greetz
Kyno
 
AW: DHCP ausschalten, feste IP vergeben ???

Den DHCP-Server brauchste nicht im Router deaktivieren um feste IPs nutzen zu können! Evtl. würde dir auch eine verlängerte Leasetime was bringen...

Ne feste IP konfigurierst du jedenfalls so:
http://www.netgear.de/download/anleitungen/IP-Adresse_statisch.pdf
(Achtung: oben: Windows 9x, unten: Windows NT/XP)

Damit du weißt guckst du dir am besten vorher, wo du noch ne dynamischen IP hast die Daten an! In der Eingabeaufforderung "ipconfig /all". Subnetmask, Primärer DNS-Server, Sekundärer DNS-Server und Gateway solltest du dir notieren. Dazu auch die ersten 3 durch Punkte abgetrennten Pakete bei der IP. Das letzte Paket bei der IP, welche du dann fest konfigurierst muss zwischen 1 und 254 liegen! Wobei 1 bestimmt schon durch deinen Router belegt ist und standardmäßig 100-199 der Bereich des DHCP-Servers ist, daraus solltest du also auch nicht umbedingt verwenden.
 
aaalso,

zusätzlich zu der Anleitung die du als Laie sicher verstehen wirst hier noch etwas zu den Einstellungen:

1. DHCP stellst du im Router aus
2. Die Firewall brauchst und solltest du nicht ausschalten, die ist nicht der Grund
3. DMZ ist für deinen Fall uninteressant
4. Eine statische IP im Router solltest du auch nicht zuweisen
5. Welche Ports sind mit welchen Einstellungen freigegeben?
6. Hast du den Router mit dem Wizard eingestellt? Denn das gibt oft Probleme
7. Hast du schonmal ein Firmware-Update gemacht? Die älteren Versionen haben bei mir auch oft zu Problemen geführt

Der Router hat immer die IP 192.168.0.1
Deine 2 PC's stellst du per Anleitung also z.b. auf 192.168.0.2 btw 192.168.0.3 sowie deren DNS und Gateway auf 192.168.0.1.
 
mal schön langsam :)

der DI-604 kann anhand der MAC-Adresse der Netzwerkkarte eine FIXE IP zuweisen. d.h. im routersetup kannst dies dem router bekanntgeben.


guck mal hier:
http://support.dlink.com/emulators/di604/h_dhcp.html
das ist ein emulator des DI-604 unter dem punkt "Static DHCP" kannst den pc´s fixe ip-adressen zuweisen.

alternative kannst das auch DIREKT an den pc machen und dort muß lediglich die ip-addy in den netzwerkverbindungen fix eintragen anstatt vom dhcp server sie zu beziehen lassen.

ein gutes forum zum dlink findest hier : http://www.dl-router.de/
dort ist auch eine anleitung zur einrichtung des esel´s + dlink router vorhanden :D

:)
 
Herzlichen Dank für die Hilfe. Mittlerweile rennt ´der esel wieder wie er soll.

Besonders der Link auf das D-Link Forum war hilfreich. Danke nochmal
 
Zurück
Oben