Leserartikel Die etwas andere Betrachtungsweise...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Selbst wenn die Karten im jeden System die selbe Leistung erbringt geht seine Rechnung nicht auf.
Da man eben mit einem PC nicht nur spielt.
 
Da stimme ich dir zu;)

Habe gerade noch mal geschaut, die PCs aus der Kaufberatung starten mit einem Pentium G4400, also kommt die P/L Rechnung garantiert nicht hin.
 
Nice wie man sich aus Wunschdenken plötzlich selbst eine P/L Tabelle baut, obwohl selbiges bereits als Faktor in den "Berechnungen" gegeben war.
Kurz und deutlich:

Ein 1100€ Single-GPU System mit einer R9 390/GTX 970 ist maximal 15-20% langsammer als jedes teurere System, egal ob 2000 oder 20.000€. So viel zu P/L & Mid/High-End.
Übrigens wurde die 390X vergessen, die es immer wieder für 350€ gibt.

Ein gutes P/L Verhältnis ist gegeben, so lange die Leistung halbwegs relativ mit dem Kaufpreis skaliert. Und das hört vor der GTX980 sowie vor der Fury Nano auf.

mfg,
Max
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte keineswegs beleidigend werden, wenn das so rüberkommt, tut es mir leid. Jedoch ist eine klare Tendenz zu beobachten: sobald man mit einer Meinung gegen die 08/15 Gedankenwelt ankämpft, wird offensichtlich, dass viele Leute nicht in der Lage sind, dieses sture Einbahndenkmuster zu verlassen. Fakt und keine Beledigung.

EXTREM schrieb:
Das 1200€ System bietet das bessere P/L Verhältnis.
Warum? Weil ich mit dem 1200€ System genau die selben Dinge machen kann wie mit dem 1550€ System!
Ich kann Filme schauen, im Internet surfen, Programme nutzen, Streamen, ich kann auch spielen nur liefert es genau in diesem einen Fall etwas weniger FPS.

Genau. Da hast Du natürlich recht. Nur, die von Dir genannten Nutzungsbereiche funktionieren auch mit einem 250€ Computer und sind daher für die Betrachtung eines Systems mit einer Gaming-Grafikkarte höchstens sekundär. Wie gesagt, wenn Du nun aus heiterem Himmel hier darauf bestehen willst, dass Surfen, Streamen, Internet und Programme nutzen für die P/L-Betrachtung wichtiger sind als die FPS in Games, kannst Du getrost eine GTX-960 empfehlen, da die dafür das beste P/L-Verhältnis bietet. Machst Du aber eben nicht und auf die Frage, warum nicht, lieferst Du weiterhin stoisch die Argumente, welche eben nur zählen, wenn Du die Grafikkarte als Einzelkauf betrachtest. Soviel zum Thema 08/15 Denken und Unfähigkeit, festgelegte Denkmuster zu verlassen...

KnolleJupp schrieb:
Ehrliche Antwort? Der 1.200€ Rechner mit der GTX 970 hat das bessere Preis/Leistungsverhältnis!

Dann definiere bitte mal, was Du unter "P/L-Verhältnis" verstehst. Vermutlich kommst Du jetzt auch mit Office-Anwendungen...

matraj63 schrieb:
Können die das denn, unabhängig von den drei Beispielsystemen? Oder limitiert im kleinsten System eventuell die CPU, so das die GPU gar nicht die Leistung, die du zur Berechnung heranziehst, bringen kann?

Im kleinsten System hat auch nicht die 980Ti das beste P/L-Verhältnis, sondern die R9 390 oder GTX-970, die GTX-960 ist im kleinsten System praktisch so gut wie die 980Ti. Ergo berücksichtigt meine Rechnung tatsächlich auch diesen Umstand. Und ich wiederhole mich: ab einem i5 mit vier echten Kernen kann man auch eine 980Ti ausfahren...

max_1234 schrieb:
Nice wie man sich aus Wunschdenken plötzlich selbst eine P/L Tabelle baut, obwohl selbiges bereits als Faktor in den "Berechnungen" gegeben war.

Du bist der Nächste hier, welcher bevor er liest und selber denkt schon wieder versucht, dem Schreiber was zu unterstellen. Denkt ihr echt, ich habe diese "alternative Betrachtungsweise" hier aufgeschrieben, um mir meine 980Ti schönzureden? Sorry, aber offensichtlich herrscht hier ein Diskussionsniveau, welches ich so nicht erwartet hätte. Aber nun gut, wenn man etwas Positives über nVidia schreibt, artet auch jede Diskussion in drögem Fanboy-Geplapper aus, hätte ich mir denken können...

max_1234 schrieb:
Ein 1100€ Single-GPU System mit einer R9 390/GTX 970 ist maximal 15-20% langsammer als jedes teurere System, egal ob 2000 oder 20.000€. So viel zu P/L & Mid/High-End.

Eben nicht. Siehe aktuelles Spiel mit Namen Tomb Raider: die GPU Benchmarks zeigen dort schön, dass die Performance ab vier echten Kernen praktisch gleich bleibt auf CPU Seite und die 980Ti satte 50% schneller ist als eine 970. Und das logischerweise in einem ansonsten identischen System. Eben genau in diesem 900€ Grundsystem, welches ich hier angefügt habe.

Macht und denkt doch, was ihr wollt. Ich persönlich würde für 50% mehr FPS jederzeit 30% mehr bezahlen, wenn ich ein komplettes System kaufen will...
 
AnkH schrieb:
Dann definiere bitte mal, was Du unter "P/L-Verhältnis" verstehst. Vermutlich kommst Du jetzt auch mit Office-Anwendungen...
Wenn du meinen Beitrag richtig gelesen hättest müsstest du diese Frage nicht stellen.

AnkH schrieb:
Denkt ihr echt, ich habe diese "alternative Betrachtungsweise" hier aufgeschrieben, um mir meine 980Ti schönzureden?
Der Gedanke hat sich durchaus mal eingeschlichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok sorry aber ich lasse es, das hat auch nichts mit 08/15 Gedankenwelt zu tun, aber du schaust leider nicht über den Tellerrand deiner Idee.

Muss mir jetzt nur überlegen wie ich meiner Freundin klar mache das ich mir demnächst einen Ferrari kaufen werde weil er das beste P/L Verhältnis hat da ich damit die besten Zeiten auf der Rennstrecke erreiche und am schnellsten von 0 auf 100 Km/h beschleunigen kann.
 
AnkH schrieb:
Ich wollte keineswegs beleidigend werden, wenn das so rüberkommt, tut es mir leid. Jedoch ist eine klare Tendenz zu beobachten: sobald man mit einer Meinung gegen die 08/15 Gedankenwelt ankämpft, wird offensichtlich, dass viele Leute nicht in der Lage sind, dieses sture Einbahndenkmuster zu verlassen. Fakt und keine Beledigung.

Du solltest vielleicht mal von deiner eingeschränkten Sichtweise runter kommen und auf die Kommentare eingehen, anstatt sie zu verurteilen - was du "uns" ja gerade vorwirst.

Dein Vergleich macht exakt 0 Sinn.
Ich hab keine Ahnung wieso du das nicht merkst, gesagt haben wir es dir.

mfg,
Max
 
Anderes Beispiel:
Die GTX-970 ist mit 330€ satte 65% teurer als die GTX-960, leistet aber nur knapp 50% mehr. Wendet man eure Logik konsequent an, so bietet also das System B mit der 960 für 800€ das bessere P/L-Verhältnis als das System B mit der 970 für 930€. Fakt. Konsequent die Masstäbe angewandt, die ihr bei der teuren 980Ti anwendet. Wetten, da seid ihr plötzlich mit mir einig, dass das System mit der 970 ein besseres P/L-Verhältnis bietet? Warum seid ihr hier plötzlich gleicher Meinung und besteht nicht weiterhin darauf, dass man die 970 und die 960 isoliert betrachten muss und somit automatisch zum Schluss kommen muss, dass das System mit der 960 das bessere P/L liefert, und NICHT in Bezug aufs gesamte System? Mal so, mal so, nicht?

max_1234 schrieb:
Du solltest vielleicht mal von deiner eingeschränkten Sichtweise runter kommen und auf die Kommentare eingehen, anstatt sie zu verurteilen - was du "uns" ja gerade vorwirst.

Hast Du eigentlich meinen ersten Post gelesen? Du wirfst mir allenernstes eine eingeschränkte Sichtweise vor, mir, der hier die "alternative Betrachtungsweise" vorstellt und dabei konstant Argumente, warum diese Käse sei und die klassische Betrachtungsweise besser sei, um die Ohren geschlagen bekommt? Ehmmm...

Wer ist es, der hier offensichtlich an der klassischen Betrachtungsweise völlig stur festhält und keine Alternative zulässt? Ich habe in meinem Eingangspost klipp und klar gesagt, dass meine "alternative Betrachtungsweise" eine Erweiterung der klassischen P/L-Tabelle darstellen soll, dass sie primär für User eine Hilfe darstellen soll, die statt einer Einzelkomponente ein ganzes System kaufen und dass sie, genau wie die klassische P/L-Tabelle ihre Nachteile hat.

Und was passiert? Es kommen Kommentare, welche "meiner Theorie" genau DIE Punkte vorwerfen, die sie eben NICHT abdecken will, weil es dafür ja bereits die klassische Betrachtungsweise gibt. Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.

Zusammenfassung: ihr seid der Meinung, dass das P/L-Verhältnis bei Grafikkarten isoliert betrachtet durchaus gültig ist und Sinn macht, weil ja eben eine 980Ti für 100% nicht 100% mehr FPS bietet, im Gegenzug aber sagt ihr mir, dass es völlig widersinnig ist, ein System mit einer 980Ti als P/L-technisch besser darzustellen, obwohl es für 30% Aufpreis 50% mehr leistet, weil in diesem Fall dann plötzlich Office-Anwendungen, Surfen, Mails schreiben und Skype wichtiger sind, als das Zocken. Der Witz: ich verstehe eure Argumentation, aber genau die Diskrepanz zwischen der "klassischen" und meiner "alternativen Betrachtungsweise" liess mich diesen Thread eröffnen, eben um aufzuzeigen, dass es eine solche Diskrepanz gibt, sobald man die Grafikkarte nicht isoliert betrachtet, sondern innerhalb eines Systems. Offensichtlich ein Schuss in den Ofen, muss ich akzeptieren. Ihr könnt euch einfach nicht von den 650€ für die 980Ti lösen, dabei funktioniert es auch mit einer 200€ vs. einer 330€ Karte. Lustigerweise wird aber auf dem Extrembeispiel mit der 980Ti rumgeritten, der Umstand, dass ihr passend zu meiner Theorie selber eher eine 970 als eine 960 empfiehlt, entgeht euch entweder unbewusst, oder ihr blendet es aus, weil man ja viel besser mit der sauteuren 980Ti argumentieren kann.
 
AnkH schrieb:
Im kleinsten System hat auch nicht die 980Ti das beste P/L-Verhältnis, sondern die R9 390 oder GTX-970, die GTX-960 ist im kleinsten System praktisch so gut wie die 980Ti. Ergo berücksichtigt meine Rechnung tatsächlich auch diesen Umstand. Und ich wiederhole mich: ab einem i5 mit vier echten Kernen kann man auch eine 980Ti ausfahren...

Das ändert doch aber nichts an der Tatsache, das deine Berechnung falsch ist...auch die GTX 970 oder R9 390 erreicht doch mit dem G4400 nicht die von dir zugrunde gelegte Performance. Du widersprichst dir doch hier selbst...wenn die GTX 960 im kleinsten System fast die gleiche Performance wie die 980ti hat, wie kann dann die GTX 970 oder R9 390 das beste P/L Verhältnis haben? Das müsste dann doch die 960 sein.

AnkH schrieb:
Eben nicht. Siehe aktuelles Spiel mit Namen Tomb Raider: die GPU Benchmarks zeigen dort schön, dass die Performance ab vier echten Kernen praktisch gleich bleibt auf CPU Seite und die 980Ti satte 50% schneller ist als eine 970.

Die Spielewelt besteht aber nicht nur aus GPU lastigen Spielen. In anderen Szenarien ist der Vorsprung nicht so groß und damit auch das P/L Verhältnis wieder ein anderes.
 
Wie oft soll ich es eigentlich noch sagen? Eine Grafikkarte ist egal ob in einem System verbaut ist oder nicht immer Eigenständig zu betrachten genau wie es mit allen anderen Bauteilen im System auch ist.

Auch wenn ich ein Komplett System kaufe, werde ich mir vorher die Bauteile getrennt anschauen und das kaufen was für mich persönlich am meisten Sinn ergibt. Will ich Grafikkarten irgendwie in einem Verhältnis betrachten muss das immer so erfolgen das die Grafikkarte getrennt vom Rest betrachtet wird da Sie nun mal in der Regel nur für einen ganz bestimmten Fall eingesetzt wird und zwar zum Spielen.

In deiner Theorie ist das P /L Verhältnis der Karte immer davon Abhängig was das restliche System kostet, weshalb dein System leider nicht funktionieren kann.

Als Beispiel mein Computer mit einer GTX 960 kostet 300€, das selbe System mit einer GTX 980 TI kostet 780€ welche Karte hat plötzlich das bessere P/L Verhältnis? Das 300€ System weil es 3,30€ pro FPS kostet, das 780€ teure System kostet aber 4,30€ pro FPS.

Würde mein Computer mit der GTX 960 20,000€ kosten und das GTX 980 TI System 20,480€ wäre der Preisunterschied der Karten plötzlich nur noch marginal im Verhältnis zum Rest des Systems und die GTX 980 würde das wesentlich bessere P/L Verhältnis liefern.

Ich hoffe du erkennst nun das deine Idee ganz nett ist aber eben nicht wirklich funktionieren kann. Eventuell mag es für dich eine Möglichkeit sein deine HighEnd Karte zu rechtfertigen, aber es wird niemals möglich sein damit anderen Leuten eine Kaufempfehlung auszusprechen.
 
So bevor der TE hier völlig verzweifelt hier eine Stimme für seine Argumentation.
Man erhält nicht zwangsläufig das beste Preisleistungsverhältnis, wenn man bei jedem Teil einer Kombination auf das beste P/L-Verhältnis achtet. Das gilt natürlich nicht nur für die GTX 960 vs GTX 980ti.
Beispiel.
Ich habe schon ein Mainboard mit einem eingebauten Soundchip. Jetzt möchte ich beispielsweise ~500€ in Soundequipment investieren. Für sich betrachtet hat mein Onboardchip das best mögliche P/L-Verhältnis, weil er nichts kostet aber trotzdem relativ gut ist.
Im Endeffekt ist aber die Variante 470€ Kopfhörer + 30€ Soundkarte vom Preisleistungsverhältnis besser als 470€ Kopfhörer und Onboardchip obwohl die Variante mit Soundkarte minimal teurer ist.

Und wenn ich mir einen Gaming-PC (einen reinen Gaming-PC, da die Anzahl an möglichen Einsatzgebieten ins Unendliche geht und man sich deshalb nicht jeden Einzelfall angucken kann) um die 1500€ kaufen möchte, hat ein System für 1650€ mit einer GTX 980 ein besseres P/L-Verhältniss als eins für 1350€ mit einer GTX 960. Obwohl die GTX 960 für sich betrachtet das bessere P/L-Verhältnis hat.

Und diese Überlegung ist sehr wohl auch für Kaufberatungen interessant. Wie oft steht ein Satz da im Sinne von: "Ich will ca 1000€ ausgeben aber wenn ich natürlich mit etwas mehr Geld viel mehr bekomme, dann wäre das auch okay."

Wenn jetzt mit allem drum und dran im 1000€ System nur eine GTX 960 Platz findet, könnte man vorschlagen:
"Für "nur" 130€ mehr/13% teurer könntest du 53% mehr Spieleleistung bekommen, wenn du stattdessen eine AMD R9 390 kaufst. (Laut CB-Rangliste)"
Oder:
"Für "nur" 450€ mehr/45% teurer könntest du 107% mehr Spieleleistung bekommen, wenn du stattdessen eine GTX 980ti kaufst. (Laut CB-Rangliste)"

Das ist in meinen Augen durchaus eine Überlegung wert.
 
Und nochmal...das ganze funktioniert nur, wenn der Rest des Systems aber auch passt. Wenn der Rest des Systems die Graka nicht auslasten kann, bekommst du eben nicht die x% an Mehrleistung, somit bricht die Berechnung zusammen. Diese Betrachtung funktioniert nur, wenn sonst kein limitierender Faktor im System ist.
Prinzipiell gibt es Fälle, wo das hinkommt, aber es funktioniert halt nicht pauschal. Und das sagen doch die normalen Ranglisten aus...weil dort die Graka ohne limitierende Faktoren betrachtet wird.
 
Du hast zwar Recht mit dem was du schreibst, aber in den meisten Fällen ist die GPU der limitierende Faktor. (Und außerdem sagt der TE das direkt im ersten Post auch selbst)
Und wenn du dir jetzt sowas wie Arma3(extrem CPU lastig) anguckst, dann stimmt die gesamte Betrachtungsweise wieder, wenn du überall GPU durch CPU ersetzt. Dann lohnt sich nämlich plötzlich ein starker PRozessor, der eigentlich kein gutes P/L-Verhältnis hat.

Aber wie Hisn immer schreibt: "Irgendwas limitiert immer" und wenn es nicht die GPU ist, kannst du deren zusätzliche Leistung immer noch in BQ umsetzen. Und wenn man sich mal die letzten 10 oder auch 20 BEnchmarks hier auf CB anguckt, limitiert in jedem die GPU, sobald man ein gewisses Grundniveau an CPU erreicht hat.
 
matraj63 schrieb:
auch die GTX 970 oder R9 390 erreicht doch mit dem G4400 nicht die von dir zugrunde gelegte Performance.

Richtig. Aber hohe Auflösungen, Antialiasing und solche Dinge kennst Du? Wenn Du also mit einem G4400 auf 40FPS kommst mit einer 960, aber weder AA nutzen kannst noch iwas höher als FullHD, kann Dir eben auch in einem solchen System eine 970 noch was bringen. Dass dies aus preislicher Sicht nicht sonderlich sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt.

matraj63 schrieb:
Du widersprichst dir doch hier selbst...wenn die GTX 960 im kleinsten System fast die gleiche Performance wie die 980ti hat, wie kann dann die GTX 970 oder R9 390 das beste P/L Verhältnis haben? Das müsste dann doch die 960 sein.

Ich glaube, sorry to say, ihr solltet mal alle nach "P/L-Verhältnis" googeln und endlich begreifen, was dieses Verhältnis aussagt. Es ist komplett frei von persönlichen Meinungen und beschreibt, wofür es gemessen an dem Preis die beste Leistung gibt. Punkt. Gedanken wie "sinnlos", "überteuert", "unnütz" oder gar "dämlich" haben auf das "P/L-Verhältnis" NULL(!) Einfluss. Kapiert doch das endlich, das P/L ist keine variable Grösse, sondern fix. Und entweder betrachtet man das P/L bei einem Computer für jedes Bauteil individuell oder eben innerhalb des Systems als Ganzes. Nicht mehr und nicht weniger will ich hier aufzeigen. Die eigenen Bedürfnisse, Erfahrungen und Gedanken kommen HINZU, haben auf das P/L aber keinen Einfluss. Aus diesem Grund kann man eben dann durchaus eine 970 empfehlen, auch WENN die 960 für sich betrachtet das bessere P/L hat. Mit dem P/L der beiden Karten hat das aber nichts am Hut. Und meine alternative Betrachtungsweise bietet einfach eine Möglichkeit, die Grafikkarte nicht nur isoliert zu betrachten, sondern als Teil vom Ganzen.

matraj63 schrieb:
Die Spielewelt besteht aber nicht nur aus GPU lastigen Spielen. In anderen Szenarien ist der Vorsprung nicht so groß und damit auch das P/L Verhältnis wieder ein anderes.

Die einzigen Spiele, wo der Vorsprung schrumpft, sind wie Du selber sagst, CPU lastige Spiele. Die sind aber mehr und mehr in der Minderheit. Die Balken vom CB Test kommen ja nicht von ungefähr. Und dass die persönlichen Vorlieben betreffend Spielauswahl schon immer eine Rolle in der Kaufempfehlung spielte, das stelle ich ja auch nicht in abrede...

EXTREM schrieb:
Wie oft soll ich es eigentlich noch sagen? Eine Grafikkarte ist egal ob in einem System verbaut ist oder nicht immer Eigenständig zu betrachten genau wie es mit allen anderen Bauteilen im System auch ist.

Durch dauerndes Wiederholen wird es nicht richtiger. Lös Dich doch endlich mal von der fixen Idee, dass Du die Grafikkarte oder die restlichen Komponenten alleine nutzen willst. Die Leute, die hier im Kaufberatungsthread nach Systemzusammenstellungen fragen, werden NIE zuerst die Komponenten kaufen und danach irgend eine Grafikkarte oder umgekehrt, sondern alles zusammen. Nur weil man bei einem Computer Einzelteile kaufen kann, heisst das nicht gleichzeitig, dass das System als GANZES ignoriert werden kann. Und nochmals: genau Du machst vermutlich auch immer wieder Überlegungen, wo Du das System als Ganzes berücksichtigst, und nicht nur eine einzelne Komponente.

EXTREM schrieb:
Auch wenn ich ein Komplett System kaufe, werde ich mir vorher die Bauteile getrennt anschauen und das kaufen was für mich persönlich am meisten Sinn ergibt. Will ich Grafikkarten irgendwie in einem Verhältnis betrachten muss das immer so erfolgen das die Grafikkarte getrennt vom Rest betrachtet wird da Sie nun mal in der Regel nur für einen ganz bestimmten Fall eingesetzt wird und zwar zum Spielen.

Dann schliesse bitte nicht von Dir auf andere. Die meisten Systemkäufer kaufen sich entweder ein von den CB User zusammengestelltes System und bauen es zu Hause selber oder lassen es von MF und Konsorten fix fertig nach Hause liefern. Und die meisten User hier haben danach eine Rechnung zu Hause, wo die Kosten für das GANZE System drauf sind.

EXTREM schrieb:
In deiner Theorie ist das P /L Verhältnis der Karte immer davon Abhängig was das restliche System kostet, weshalb dein System leider nicht funktionieren kann.

Langsam gehst Du mir auf den Senkel. Was an "meinem System" soll "funktionieren"? Du raffst einfach weiterhin nicht, dass meine "alternative Betrachtungsweise" nicht den Anspruch hat, allgemein gültig zu sein, nicht den Anspruch hat, die klassische P/L-Betrachtung zu ERSETZEN und viel weniger den Anspruch hat, sämtliche, persönlichen Variablen zu berücksichtigen. Ich habe schon im Eingangspost geschrieben, dass es bspw. widersinnig ist, in System A (mit dem G4400) eine 980Ti einzubauen. Und so weiter. Wenn einer von mir ein System für max. 1200€ will, werde ich ihm sicher nicht eine Kiste mit einer 980Ti zusammenschrauben, dafür bei den restlichen Komponenten nur Schrott einsetzen...

EXTREM schrieb:
Als Beispiel mein Computer mit einer GTX 960 kostet 300€, das selbe System mit einer GTX 980 TI kostet 780€ welche Karte hat plötzlich das bessere P/L Verhältnis? Das 300€ System weil es 3,30€ pro FPS kostet, das 780€ teure System kostet aber 4,30€ pro FPS.

Du gibst Dir ja die Antwort gleich selbst, aber hast auch hier wieder das Gefühl, dass der Begriff "P/L-Verhältnis" iwelche persönliche, logische oder sinnbezogene Gedanken enthält. Nochmals: das P/L-Verhältnis drückt aus, zu welchem Preis es wieviel Leistung gibt. Nicht mehr und nicht weniger. Und meine "alternative Betrachtungsweise" auf Dein Beispiel angewendet mit der CB Tabelle: die 980Ti liefert 226% mehr Leistung als die 960, ergo ist in Deinem Beispiel die 960 aus P/L-technischer Sicht besser, weil das System 260% teurer ist. Und jetzt? Hab nie was anderes geschrieben...

EXTREM schrieb:
Würde mein Computer mit der GTX 960 20,000€ kosten und das GTX 980 TI System 20,480€ wäre der Preisunterschied der Karten plötzlich nur noch marginal im Verhältnis zum Rest des Systems und die GTX 980 würde das wesentlich bessere P/L Verhältnis liefern.

Richtig, das ist genau, was ich sagen will. Und nein, nochmals, es soll nicht der Weisheit letzter Schluss sein. Eben einfach eine "Alternative" zur klassischen P/L-Betrachtung von Einzelkomponenten. Sehe das Problem wirklich nicht...

EXTREM schrieb:
Ich hoffe du erkennst nun das deine Idee ganz nett ist aber eben nicht wirklich funktionieren kann. Eventuell mag es für dich eine Möglichkeit sein deine HighEnd Karte zu rechtfertigen, aber es wird niemals möglich sein damit anderen Leuten eine Kaufempfehlung auszusprechen.

Ich weiss, dass ihr alle mein Sysprofil angeklickt habt und nun lustig versucht, mir diese Motivation unterzujubeln. Aber das hat hier keinen Einfluss, ich habe meine 980Ti sogar noch völlig sinnfreier als Aufrüstung von einer 780 OC gekauft...

Morvan schrieb:
So bevor der TE hier völlig verzweifelt hier eine Stimme für seine Argumentation.
Man erhält nicht zwangsläufig das beste Preisleistungsverhältnis, wenn man bei jedem Teil einer Kombination auf das beste P/L-Verhältnis achtet.

Oh, endlich mal einer, der etwas weiter denken kann. Danke für Deinen Beitrag :)

Morvan schrieb:
Und diese Überlegung ist sehr wohl auch für Kaufberatungen interessant. Wie oft steht ein Satz da im Sinne von: "Ich will ca 1000€ ausgeben aber wenn ich natürlich mit etwas mehr Geld viel mehr bekomme, dann wäre das auch okay."
[...]
Das ist in meinen Augen durchaus eine Überlegung wert.

Danke. Nicht mehr und nicht weniger soll die "alternative Betrachtungsweise" liefern. Eine zusätzliche Berechnungsmöglichkeit, die eben das System als GANZES einbezieht und nicht stur auf den einzelnen Komponenten rumeiert.

matraj63 schrieb:
Und nochmal...das ganze funktioniert nur, wenn der Rest des Systems aber auch passt. Wenn der Rest des Systems die Graka nicht auslasten kann, bekommst du eben nicht die x% an Mehrleistung, somit bricht die Berechnung zusammen.

Natürlich. Auch meine "alternative Betrachtungsmethode" eignet sich nicht dazu, völlig kopflos einen Computer zusammenzustellen. Darum geht es ja gar nicht *verzweifel* Nebenbei darfst Du aber nicht vergessen: dank den Einstellungsmöglichkeiten bezogen auf die Grafik und den hohen Auflösungen heutiger Bildschirme ist es praktisch ausgeschlossen, dass Du eine Grafikkarte NICHT auslasten kannst.
 
Ich bin dann hier raus!

Langsam habe ich das Gefühl du glaubst den heiligen Gral und damit die ultimative Weisheit gefunden zu haben und möchtest nun uns niedere Ungläubige bekehren und an deinem erleuchteten Geist teilhaben lassen.
Und bist leider ein ganz kleines bisschen sauer wenn wir das nicht wie du dir das erhofft hast in deinem unendlichen Ratschluss so euphorisch und dankbar annehmen wie eine Oase in der trockenen Wüste und dir fortan huldigen.

Zitat: "Du raffst einfach weiterhin nicht, dass meine "alternative Betrachtungsweise" nicht den Anspruch hat, allgemein gültig zu sein, nicht den Anspruch hat, die klassische P/L-Betrachtung zu ERSETZEN und viel weniger den Anspruch hat, sämtliche, persönlichen Variablen zu berücksichtigen."

:confused_alt: Warum tust du dann von Anfang an so als wäre das so? Warum reagierst du wie ein angeschossenes Tier auf den leisesten Hauch der Kritik oder des Unverständnisses?
 
KnolleJupp schrieb:
Ich bin dann hier raus!

Bin dann dann auch mal weg.

@AnkH du wolltest Argumente, ich bring Argumente, aber du gehst ja nicht mal darauf ein sondern schiebst es direkt mit der Begründung eine negativen Betrachtungsweise weg.
 
AnkH schrieb:
Natürlich. Auch meine "alternative Betrachtungsmethode" eignet sich nicht dazu, völlig kopflos einen Computer zusammenzustellen. Darum geht es ja gar nicht *verzweifel* Nebenbei darfst Du aber nicht vergessen: dank den Einstellungsmöglichkeiten bezogen auf die Grafik und den hohen Auflösungen heutiger Bildschirme ist es praktisch ausgeschlossen, dass Du eine Grafikkarte NICHT auslasten kannst.

Na, jetzt nähern wir uns doch so langsam an. Das Prinzip deiner Betrachtung verstehe ich ja und kann es in einigen Fällen durchaus nachvollziehen. Deine "Berechnungsformel" ist trotzdem falsch, da du falsche Grundwerte in deine Berechnung übernimmst (weil du die limitierenden Faktoren ausklammerst und die Leistung der Grakas als absolute Werte in deine Berechnung einfließen lässt). Du müsstest die Leistung der Grafikkarte in jedem speziellen System nehmen (oder zumindest in den drei von dir genannten Leistungsklassen).

Wenn der G4400, um dein fiktives Beispiel aufzunehmen, 40 FPS berechnen kann, die GTX 960 aber diese 40 FPS schon umsetzt mit allen Bilddetails und ist zu 100% ausgelastet, bringt dir die GTX 970 oder höher nichts, auch wenn sie nicht zu 100% ausgelastet ist. Die ist dann einfach Overkill und hat nicht das bessere P/L Verhältnis. Und genau das geht mit deiner Berechnung verloren, da du annimmst, sie könnte doch mehr leisten. Kann sie aber nur theoretisch, in der Praxis hast du in diesem System nichts davon.
 
KnolleJupp schrieb:
Warum tust du dann von Anfang an so als wäre das so? Warum reagierst du wie ein angeschossenes Tier auf den leisesten Hauch der Kritik oder des Unverständnisses?

Wo habe ich das gemacht? Ich habe immer geschrieben, dass man meine Methode kritisieren darf. Aber Kritik bedeutet nicht, einfach zu schreiben, meine Methode ist Käse weil die klassische P/L-Betrachtung mehr Sinn macht. Ich werde hier nur ungehalten, weil ihr im Endeffekt meiner Betrachtungsweise genau das vorwerft, was sie nicht sein soll und genau mit den Argumenten ankommt, die für eine P/L-Betrachtung bezogen auf Einzelkomponenten gültig sind. Was soll ich denn machen? Mein Eingangspost fängt damit an, dass ich aus genannten Gründen die klassische P/L-Betrachtung als unzureichend für gesamte Systeme betrachte und eure Kritik lautet: "Deine Methode ist Käse, weil nur die Betrachtung der Einzelkomponenten Sinn macht". Hmmm... Vielleicht nebst "P/L-Verhältnis" auch noch das Wort "Kritik" googeln ;)

EXTREM schrieb:
@AnkH du wolltest Argumente, ich bring Argumente, aber du gehst ja nicht mal darauf ein sondern schiebst es direkt mit der Begründung eine negativen Betrachtungsweise weg.

Ich wollte Argumente, welche Bezug auf meine Betrachtungsweise nehmen. Wenn Du dauernd sagst, man könne sowieso nicht die Grafikkarte in Bezug aufs Gesamtsystem betrachten sondern müsse dies komponentenweise erledigen, argumentierst Du eben sozusagen "bevor" meine Betrachtungsweise überhaupt ansetzt. Ergo ist es gar keine Argumentation über meine Betrachtungsweise, sondern einfach eine Auflistung an Gründen, warum die klassische "P/L-Betrachtung" die bessere sei. Und da ich wie gesagt eine Alternative aufzeigen wollte und keineswegs behaupte, dass die klassische Betrachtungsweise keinen Sinn ergibt, argumentierst Du eigentlich dauernd am Thema vorbei (siehe unten).

matraj63 schrieb:
Du müsstest die Leistung der Grafikkarte in jedem speziellen System nehmen (oder zumindest in den drei von dir genannten Leistungsklassen).

So, @EXTREM: das ist eine Argumentation gegen meine Theorie. Damit kann ich auch umgehen, denn es beschreibt tatsächlich den grössten Nachteil meiner Betrachtungsweise. Aus diesem Grund habe ich ja versucht, mit drei Systemen aus der Kaufberatung einen Anfang zu machen. Und, die Idee dahinter war, dass eben bereits das mittlere System mit dem i5 in den meisten heutigen Games genügend CPU Power bietet, um selbst eine 980Ti auszulasten, erst recht, wenn noch mit einem 4K Monitor geliebäugelt wird.

matraj63 schrieb:
Wenn der G4400, um dein fiktives Beispiel aufzunehmen, 40 FPS berechnen kann, die GTX 960 aber diese 40 FPS schon umsetzt mit allen Bilddetails und ist zu 100% ausgelastet, bringt dir die GTX 970 oder höher nichts, auch wenn sie nicht zu 100% ausgelastet ist. Die ist dann einfach Overkill und hat nicht das bessere P/L Verhältnis. Und genau das geht mit deiner Berechnung verloren, da du annimmst, sie könnte doch mehr leisten. Kann sie aber nur theoretisch, in der Praxis hast du in diesem System nichts davon.

Auch wieder richtig. Doch warum versucht ihr hier dermassen "krankhaft", meine "alternative Betrachtungsweise" als heiligen Gral darzustellen? Es ist doch vollkommen klar, dass in diesem Beispiel mit dem G4400 andere Aspekte schwerer wiegen und ich habe nie behauptet, man müsse für den Systemkauf einzig und allein meine Betrachtungsweise anwenden. Muss ich jetzt anfangen, mich selbst aus dem Eröffnungspost zu zitieren? Beispiel:

AnkH schrieb:
Während das klassische P/L für Aufrüster durchaus Sinn ergibt, ändern sich die Werte für Leute, die ein komplettes System zusammenstellen mitunter beträchtlich. Deshalb hier mein Versuch, eine etwas andere Betrachtungsweise des GPU P/L zu illustrieren.

Und auch:

AnkH schrieb:
Anmerkung: mir ist natürlich bewusst, dass die restlichen Systemkomponenten einen Einfluss haben. Man kann argumentieren, dass bspw. die 980Ti in System A sicherlich nicht ihre volle Leistung entfalten kann und dass diese Karte in einem solchen System unsinnig ist.
 
Ich bin ein wenig verwundert.

Hauptsächlich von dem extremen Widerstand auf den der TE mit seiner "These" in diesem Thread stößt...
Aber auch ein bisschen von dem Titel: "Die etwas andere Betrachtungsweise..."
Denn natürlich hat der TE im Bezug auf einen Zocker-PC grundsätzlich Recht, das steht doch garnicht zur Debatte...

Das bei einem Komplettsystem aus Preis/Leistungs-Perspektive auch der Gesamtpreis zu berücksichtigen ist gebietet die ökonomische Logik.
Und selbstverständlich stehen die teureren Karten als "nur ein" Bauteil dann deutlich besser da.

Es gibt aber ein paar Gründe die in der Praxis gegen den Kauf eines allgemeinen "Preis/Leistungs-Siegers" sprechen:

Es fehlt schlichtweg der Bezug zur Anforderung (Ich benötige Leistung X) und den Bedingungen (Ich habe das Budget Y).

Auch wenn man in manchen Foren den Eindruck bekommt die Fraktion;

"60Hz ist Vorkriegstechnik!"
"Full HD? Da kann ich ja gleich auf dem Display meiner G19 zocken..."
"Alle Regler müssen auf Ultra!"
"Wie soll ich unter 100 FPS denn liquide aimen können?!"


sei in der Überzahl... dem ist nicht so.
Für einen Zocker, der sich auch mal beim Kumpel im Wohnzimmer vor die Playstation hocken kann ohne Augenkrebs oder einen Backflash an Omis Diashow von der letzten Rentnerkreuzfahrt zu bekommen, ist ein 1500€ PC Overkill. Erst Recht wenn sich die Nebenaufgaben auf Surfen und Youtube gucken u.ä. beschränken. ;)

Außerdem ist das typische Zockerbudget doch eher bei roundabout Eintausend Flocken zu suchen, einige besonders effektive Kombinationen passen dort garnicht rein.

Und zu guter letzt:

Der Kauf eines kompletten Rechners ist grundsätzlich immer fragwürdig wenn man nach Preis / Leistung geht.

Wenn man nicht gerade
nach nem Flugzeugabsturz 3 Jahre auf einer Insel gelebt hat,
erst gestern aufgetaut wurde,
oder ohne Gedächnis und leicht bekleidet von einem UFO in der Nachbarschaft abgesetzt wurde
ist es eigentlich immer günstiger ein bestehendes System regelmäßig aufzurüsten statt solange durch zu halten bis im Gehäuse neues Leben entstanden ist und dann einen ganz neuen Rechner zu kaufen.


edit: Hier noch ein paar Kommata, mit der Verteilung hab ich es nicht so: ",,,,,,,,,,,,,,"
 
Zuletzt bearbeitet:
AnkH schrieb:
Auch wieder richtig. Doch warum versucht ihr hier dermassen "krankhaft", meine "alternative Betrachtungsweise" als heiligen Gral darzustellen? Es ist doch vollkommen klar, dass in diesem Beispiel mit dem G4400 andere Aspekte schwerer wiegen und ich habe nie behauptet, man müsse für den Systemkauf einzig und allein meine Betrachtungsweise anwenden.

Trotzdem ziehst du den Schluss, das für System A die GTX 970 oder R9 390 das beste P/L Verhältnis hat.

Dann kommst du noch zu dem Schuss:

AnkH schrieb:
Interessant auch, wenn man systemübergreifend auf die Werte schaut: die günstigen, kleinen Grafikkarten von AMD UND nVidia schneiden grottenschlecht ab. Obwohl in der P/L-Tabelle beim Einzelprodukt immer ganz vorne mit dabei, ist deren Leistung im Gesamtsystem schlichtweg zu schwach, um mit den schnelleren Grafikkarten zu konkurrenzieren. Ich wage daher auch die Aussage: eine Low-End-Karte vom Stil 950 oder R7 370 macht nicht mal als Aufrüstoption Sinn.

"Grottenschlecht" schneiden sie aber nur ab, weil dein Ansatz nicht stimmt...solltest du vielleicht doch noch mal überdenken (oder zumindest deutlicher machen)

Aber jetzt soll es mal gut sein, wie gesagt versteh ich deine Betrachtung, man muss die Leistung der Grakas aber doch im Vergleich zum ganzen System einordnen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben