Marcel55
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 18.165
Moin,
seit längerem suche ich einen In-Ear, welcher trotz geringer kosten (will für so einen "Verbrauchsgegenstand" nicht hunderte € zahlen) meine klanglichen Bedürfnisse zufriedenstellt.
Nach diversen Enttäuschungen (inkl. Xiaomi Piston 2) benutze ich derzeit die Brainwanz Delta, und bin halb zufrieden, halb unzufrieden.
Was mir an den Brainwanz gefällt, ist die voll mit Android kompatible Fernbedienung, die Grundlegende klangliche Abstimmung, die Haptik und der Preis.
Was mir nicht gefällt ist, dass mir beim Klang irgendwie was fehlt...man hat schön betonte Bässe, welche gut rüberkommen, aber nicht so richtig kicken, könnten ruhig etwas trockener sein. Dann eine Betonung der unteren Mitten welche Stimmen etwas verfälscht, und im Hochton ein paar nicht nervige Peaks, deutlich mehr Details als z.B. mit den Piston, aber mir fehlt die Transparenz die ich vom meinem DT-880 kenne. Die Bühne ist erstaunlich gut und die Abschrimung sehr gut, dafür ist es recht schwer mit den Silikon-Aufsätzen Seal zu finden. Mit den Complys geht das sehr einfach, die sind jedoch eine Nummer zu klein, dennoch benutze ich diese, bieten den besten Komfort, die anderen sind etwas unangenehm.
Manchmal klingen sie anfangs etwas merkwürdig, man gewöhnt sich dran, manchmal machen sie defintiv Spaß und sind passend Abgestimmt.
Insgesamt kann man für die 30€ (mit FB) echt nicht meckern, ich bin mir auch recht sicher dass es wohl die besten In-Ears in dem Presibereich sind, aber vielleicht kriege ich ja mit etwas Aufpreis doch mehr?
Da ich nicht komplett unzufrieden bin, wäre es vielleicht auch sinnvoll bei diesen zu bleiben.
Was mich etwas wurmt ist, dass sie nicht großartig besser sind als meine billigen Samsung EHS64. Die klingen insgesamt stimmiger, lösen dafür schlechter auf. Und das Kabel ist bedeutend schlechter/empfindlicher.
Häufig lese ich dass die RHA MA750 empfohlen werden, die sind mir aber fast schon zu teuer.
Dann die Vsonic VSD3 bzw. VSD3S...diese würde ich wohl mal ausprobieren, jedoch muss man die leider importieren.
Und diese haben keine Android-Fernbedienung, oder zumindest ein Mikrofon. Wenn man die Variante mit wechselbarem Kabel nimmt, kann man dies austauschen...die kostet aber fast 15€, dazu 20€ für das Kabel, damit doppelt so viel wie ohne und nah an den RHA dran. Dafür hätte ich 2 Kabel wenn eines das zeitliche segnet und kann welche nachkaufen.
Was ich klanglich suche wären betonte, gut kickende Bässe (Tief/Midbassbetonung) welche aber nicht nerven (Oberbassbetonung), klare Mitten welche nicht so stark vom Bass beeinflust werden und gut auflösende, transparente Höhen, welche sofern es geht nicht zu sibilanten neigen, wenn es nicht zu extrem ist wär das aber noch ok. Und gut Abschirmen sollten sie auch noch, und da liegt wohl das Problem - gute Abschirmung und Transparenz wird wohl teuer.
Hat jemand die Vsonic und kann sagen ob die wohl passen würden?
Und wo der Unterschied zwischen mit und ohne S liegt...die ohne S klingen wohl etwas homogener, haben dafür weniger Bass?
Normalerweise nutze ich Unterwegs die Logitech UE6000 und damit damit auch zufrieden (zumindest für den Preis), aber jetzt im Sommer ist so ein Over-Ear einfach zu warm für die Bahn usw.
Vielleicht kann mir ja jemand helfen, vielen Dank dafür schon mal.
seit längerem suche ich einen In-Ear, welcher trotz geringer kosten (will für so einen "Verbrauchsgegenstand" nicht hunderte € zahlen) meine klanglichen Bedürfnisse zufriedenstellt.
Nach diversen Enttäuschungen (inkl. Xiaomi Piston 2) benutze ich derzeit die Brainwanz Delta, und bin halb zufrieden, halb unzufrieden.
Was mir an den Brainwanz gefällt, ist die voll mit Android kompatible Fernbedienung, die Grundlegende klangliche Abstimmung, die Haptik und der Preis.
Was mir nicht gefällt ist, dass mir beim Klang irgendwie was fehlt...man hat schön betonte Bässe, welche gut rüberkommen, aber nicht so richtig kicken, könnten ruhig etwas trockener sein. Dann eine Betonung der unteren Mitten welche Stimmen etwas verfälscht, und im Hochton ein paar nicht nervige Peaks, deutlich mehr Details als z.B. mit den Piston, aber mir fehlt die Transparenz die ich vom meinem DT-880 kenne. Die Bühne ist erstaunlich gut und die Abschrimung sehr gut, dafür ist es recht schwer mit den Silikon-Aufsätzen Seal zu finden. Mit den Complys geht das sehr einfach, die sind jedoch eine Nummer zu klein, dennoch benutze ich diese, bieten den besten Komfort, die anderen sind etwas unangenehm.
Manchmal klingen sie anfangs etwas merkwürdig, man gewöhnt sich dran, manchmal machen sie defintiv Spaß und sind passend Abgestimmt.
Insgesamt kann man für die 30€ (mit FB) echt nicht meckern, ich bin mir auch recht sicher dass es wohl die besten In-Ears in dem Presibereich sind, aber vielleicht kriege ich ja mit etwas Aufpreis doch mehr?
Da ich nicht komplett unzufrieden bin, wäre es vielleicht auch sinnvoll bei diesen zu bleiben.
Was mich etwas wurmt ist, dass sie nicht großartig besser sind als meine billigen Samsung EHS64. Die klingen insgesamt stimmiger, lösen dafür schlechter auf. Und das Kabel ist bedeutend schlechter/empfindlicher.
Häufig lese ich dass die RHA MA750 empfohlen werden, die sind mir aber fast schon zu teuer.
Dann die Vsonic VSD3 bzw. VSD3S...diese würde ich wohl mal ausprobieren, jedoch muss man die leider importieren.
Und diese haben keine Android-Fernbedienung, oder zumindest ein Mikrofon. Wenn man die Variante mit wechselbarem Kabel nimmt, kann man dies austauschen...die kostet aber fast 15€, dazu 20€ für das Kabel, damit doppelt so viel wie ohne und nah an den RHA dran. Dafür hätte ich 2 Kabel wenn eines das zeitliche segnet und kann welche nachkaufen.
Was ich klanglich suche wären betonte, gut kickende Bässe (Tief/Midbassbetonung) welche aber nicht nerven (Oberbassbetonung), klare Mitten welche nicht so stark vom Bass beeinflust werden und gut auflösende, transparente Höhen, welche sofern es geht nicht zu sibilanten neigen, wenn es nicht zu extrem ist wär das aber noch ok. Und gut Abschirmen sollten sie auch noch, und da liegt wohl das Problem - gute Abschirmung und Transparenz wird wohl teuer.
Hat jemand die Vsonic und kann sagen ob die wohl passen würden?
Und wo der Unterschied zwischen mit und ohne S liegt...die ohne S klingen wohl etwas homogener, haben dafür weniger Bass?
Normalerweise nutze ich Unterwegs die Logitech UE6000 und damit damit auch zufrieden (zumindest für den Preis), aber jetzt im Sommer ist so ein Over-Ear einfach zu warm für die Bahn usw.
Vielleicht kann mir ja jemand helfen, vielen Dank dafür schon mal.