Die Schweiz hat ein neues Reizthema

  • Ersteller Ersteller Heison
  • Erstellt am Erstellt am
"ru" wäre in der Tat Russisch, ist aber natürlich keine Amtsspracher in der Schweiz. Gemeint ist Rätoromanisch (ISO 639-1 Code: rm), die Sprache wird im Kanton Graubünden gesprochen und ist eine der vier Amtssprachen der Eidgenossen.

greetings, Keita
 
Schande über mein Haupt, von dieser Sprache hab ich bis jetzt noch nicht mal gewusst das es sie gibt.

Jetzt bin ich ein wenig neugierig geworden und habe nachgeschaut was denn wohl Amtssprache in der Schweiz ist. Nachdem ich auf Wiki gelesen habe das alle vier Sprachen Amtssprachen sind(oder zumindest die Kantone darüber entscheiden können), stellt sich mir die Frage ob ihr in der Schweiz vier Sprachig aufwachst.

Wo ich ja schon mit Deutsch und Englisch meine liebe not habe, bin ich echt froh das ich nicht Schweizer bin. Da könnte ich mich noch Nichtmals mit meinem Nachbarn verständigen.

Ich habe bis jetzt 5 Schweizer kennengelernt und die konnten zum Glück alle Deutsch (sonst hätte ich Sie wahrscheinlich auch nicht kennengelernt), auch wenn man es erst auf dem zweiten hinhören als solches erkannt hat. Einer war sogar Deutschlehrer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind die (je nach Betrachtungswinkel und/oder Betroffenheit :D) angenehmen oder unangenehmen Begleiterscheinungen einer Eidgenossenschaft, die aus vier unterschiedlich sprachigen Regionen hervorgegangen ist. ;)
Die Viersprachigkeit betrifft aber nur den Staatsapparat samt seiner Institutionen, auf Kantonsebene und darunter sind die jeweiligen Sprachen die Amtssprache, was bei kantonsübergreifenden Kommunikationen mitunter wohl nicht immer einfach sein dürfte. Aus der Viersprachigkeit ist übrigens auch das schweizerische Tastaturlayout hervorgegangen, mit dem wir nicht allzuviel anfangen könn(t)en, anders ließen sich die vier Sprachen nicht so ohne weiteres in Maschinenschrift verfassen.

greetings, Keita
 
Rätoromanisch ist glaube ich eher etwas eine Austerbende Sprache. Ich selbst verstehe kein Wort von dieser Sprache das geht eigentlich dem grössten Teil der Schweiz so.

Das mit den Studenten ist interessant. Ich selbst kenne zur Zeit gerade zwei Deutsche die an der Grenze Wohnen und deshalb auch das Studium bei uns machen.

Wie mir scheint redet man in Deutschland ja wirklich ganz schön wenig über die Schweiz. Ob das Positiv oder jetzt Negativ ist weiss ich nicht :D

Ich bin so stark Deutschland und Österreich orientiert das ich manchmal das gefühl habe wir sind ein grosses Land. Wen wir Fernsehen, schauen ja die meisten Schweizer auch fast nur Deutsche Sender und wissen meist zimlich genau was da drüben abläuft, umbekert scheint das aber nicht der fall zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
tja, das fernsehen is da immer sehr entscheidend. wenn man mal überlegt, was wir hier alles über die usa und deren lebensgewohnheiten dank tv wissen. wenn man das mal mit amerikanern vergleicht, was man dort über uns weiss, dann sieht man, wie wichtig dieser tv einfluss ist...
 
He he, es lief mal eine Zeit "Swiss Army" (eine Doku über eure Armee) auf TV Berlin. Mehr hab ich dann auch nicht von unserem Kleinen Nachbarland mitbekommen. Ski fahren ist auch nicht so mein Ding, seit dem ich mir in AT einige Verletzungen beim ersten Versuch zugezogen habe.

Was bleibt ist ABB der in der tat ein interessanter Arbeitgeber für mich sein könnte.

Aber wo ich darüber so nachdenke, sind eure TV Sender verschlüsselt? Ich empfange nämlich jeden misst aber was schweizerisches habe ich noch nicht rein bekommen.

Ich bin so stark Deutschland und Österreich orientiert das ich manchmal das gefühl habe wir sind ein grosses Land.

Ja, ja, Europa wächst zusammen. Aber Ihr wert euch ja noch ein wenig. Hab aber gelesen das die Gegner von Volksentscheid zu Volksentscheidt weniger werden.
 
Ja unsere Sender sind verschlüsselt. Da kommen auch die einzig klugen Filme si wie Serien mit nur einer Kurzen Werbung :D Was man frei empfangen kann ist SFInfo damit man Weltweit als Schweizer die News wenigstens empfängt.

Die Medien spielen heute schon eine ganz schön grosse rolle.
 
Zuletzt bearbeitet:
@BAD
SF1 & SF2 kann man leicht entschluesseln. was mir bei eurem fernsehn auffaellt, dass die moderatoren nur schweizer deutsch sprechen. wie is das eigendlich in der schule, wird da
schweizer deutsch gelehrt, oder normal hochdeutsch?
im ORF (oesterreich) is das ja total anders, da gibt es nachichten und ansagen nur in hochdeutsch.
mag ja eine komische feststellung sein, aber irgendwie is die schweiz schon total anders.
was die deutschen gastarbeiter angeht, gibt es die eigendlich ueberall, oder existieren unterschiede in den verschiedenen kantonen ?
wenn man wegen steuerlicher belastung in die schweiz geht, ist der kanton zug ziemlich gefragt, in den anderen kantonen gibt es da fuer deutsche eigendlich keine grossen vorteile.
 
Im normalen Unterricht wird natürlich nur Schweizerdeutsch geredet, ist ja auch klar da es die Heimatsprache ist. In den Deutsch Lektionen wird dann aber nur Hochdeutsch geredet.

Kommt drauf an was für Sendungen du schaust im Schweizer Fernsehen und auch ob es die Aktuellen News sind, ich denke du hast so was wie Schweiz Aktuell geschaut den das ist Schweizerdeutsch. Obs Schweizerdeutsch oder Hochdeutsch ist merke ich meist gar nicht mehr ausser ich konzentriere mich direkt drauf. Das einzige was mir sofort aufält ist die verschiedenen Dialekte von den Bundesländern DE und AT aber verstehen tun wir ja alle bis auf ein paar unbekkannte wörter.

Das Lohn Nivo ist in der Schweiz immer noch eines der höchsten auf der Welt, deshalb sind wir aber auch ein relativ teures Land. Ja es gibt da schon so einige Unterschiede zwischen denn verschiedenen Kantonen.

Wen man überall immer wieder solches liest ist es nicht verwunderlich wieso die Schweiz so attraktiv ist. Wen ich mich nicht täusche sind wir zur Zeit immer noch das Reichste Land von Europa, früher waren wir mal das reichste der Welt. Wieso da die EU also eine ganze Ecke abhaben will ist wohl nicht verwunderlich.

http://www.pfui.ch/01a9c2929a1126301/01a9c292b60070b01/53460096d11061a03.html

Ja die Sender lasen sich leicht entschlüsseln :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@BAD es gibt natuerlich in jedem bundesland verschiedene dialekte, nur sie werden nicht als
eigene sprache behandelt. ich denk in oesterreich is das genau so, wiener und tiroler dialekt hoeren sich total verschieden an, die sprache ist deutsch.
der nachteil der hoeheren preise wirkt den hoeheren loehnen natuerlich entgegen, deswegen
glaub ich, dass der lebensstandard in der schweiz nicht unbedingt hoeher ist.
wie schaut es denn mit der alters- und krankenversorgung in der schweiz aus, in deutschland
gibt es da sicher grosse nachteile. seit letzte woche gibt es ja bei uns rente erst ab
67 und als kassenpatient is man hier auch der totale verlierer.
 
Ich glaube die ist bei uns 65/67 Jahren wurde auch erst kürzlich erhöt. Krankenkasse usw. ist bei uns zimlich teuer.

Zimlich günstiger wurden Elektronische Geräte usw. wie ich das sehe. Früher ging ich mit meinem Vater auf Deutschland um ein Notebook oder anderes günstiger zu bekommen. Heute sind wir da fast auf dem selben Nivo wie Deutschland. Nahrungsmittel werden auch etwas günstiger sind aber verglichen mit Deutschland noch klar höher.
 
Zuletzt bearbeitet:
dann is die sache klar. wenn ich als rentner reich bin gehe ich in die schweiz um mein geld
zu vermehren und steuern zu sparen, oder ich hab als facharbeiter keinen job in deutschland.
 
Hi ich kenne heison schon aus diversen foren mit fast identischer themen.
Also der grund weshalb deutsche zunehmend nicht mehr gemocht werden, ist weil sie hoch qualifizierst (gebildet) sind und die schweizer befürchten keine guten arbeitsstellen mehr zu bekommen.
 
Die Schweizer sind schon gut Qualifiziert, dass Problem ist nur was billigster ist. Ein Deutscher Hochqualifizierter oder ein Schweizer? ;) Wir haben wenigstens noch das Glück das die meinsten Firmen bei uns in der Schweiz nicht nur Geld geil sind. Ein gutes beispiel ist da die Migros für die ich Abrbeite. Diese schauen fast für alles damit es den Mitarbeitern gut geht. Auch andere Firmen bei uns schauen wen sie Leute entlasen müssen, dass sie wenigsten entschädigt werden oder eine andere stelle bekommen, dass ist einer der Gründe wieso wir wohl keine höheren Arbeitslosenzahenl haben.

Ich habe das Gefühl im Sozialen Bereich sind wir ein ganzes Stück weiter.

Ein gutes Beispiel noch dazu. Mein Vater hatte das glück gleich zwei mal ein Deutschen Chef zu erwischen. Was ihn extrem aufgeregt hat, war so was wie Rede verbot. Dieser Chef wolte den Mitareitern doch tazächlich verbieten wärent der Arbeit miteinander zu reden. Dank der Gesetzlichen Reglung hat mein Vater ihm dann allerdings eine schöne Abfuhr verpasst.

Was ich nicht verstehe in Deutschland wie es so was wie Harz 4 geben kann. Als ich das, dass erste mal gehört habe wie viel so jemand in 1h verdient dachte ich erst das ist ein schlechter witz, da habe ich mit meinem neben Job als Verteilbote 10mal so viel verdient in einer Stunde. Für mich die reinste abzocke so was solte man abschafen, oder hat das Harz Vier irgend einen vorteil?
 
Zuletzt bearbeitet:
Werden denn Deutsche anders bezahlt als Schweizer? Gibts bei euch nicht auch sowas wie Tariflöhne?

Wenn die Deutschen jetzt nur deutsches Gehaltsniveau verlangen, aber in der Schweiz höhere Lebenshaltungskosten haben, wo ist dann der finanzielle vorteil?
 
Finde das lustig dass eingangs immer wieder auftaucht die Deutschen seuen hektische/direkt/schnell und bei uns das Bild des langsamen und gemächlichen Schweizers herrscht...wir sind wohl tatsächlich schneller/hektischer...
 
hatz4 ist sozialhilfe und arbeitslosengeld in einem für leute die arbeiten können. Die 1€-jobs sind mehr pädagoische maßnahmen um sich der arbeitswelt wieder einzugliedern. Nimmt man diese jobs ned an, so können leistungen gestrichen werden.

PS; Wieviel geld vom arbeitsamt bekommst ist abhänig von wohnung, heitz & elektrokosten, wohnst in bedrafsgemeinschaft oder bist auf dich selbst angeweisen etc ... Glaub jedoch max 345€ bin mir jetzt ned sicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit den paar Euro kann man sich doch gerade mal für ein Monat oder Zwei mit Essen versorgen für mehr reicht das nicht. Und das ist das max. was man von Harz4 bekommt? Irgendwo fidne ich das System total bescheuert, so was kann man sich bei uns gar nicht vostellen.

Wir Schweizer sind vielleicht langsam, dafür nehmen wir es alles doppelt so genau :D (Rechtschreibung ausgeschlossen) ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub eher du hast das system von hartz4 ned verstanden. 1€ jobs sind nicht für den verdienst. Was und wieviel vom arbeitsamt bekommst ist von deiner sozialen lage abhänig.
"als empfänger für leistungen der grundsicherung, sind sie als arbeitsuchend verpflichtet, jede arbeit anzunehmen zu der sie geistig, seelisch und körperlich in der lage sind".
 
Jetzt habe ich den faden verloren. Was hat denn Hartz 4 mit Arbeiten in der Schweiz zu tun? Klar wer das empfängt kann sich überlegen auszuwandern und wo anders ein Job zu finden, aber was hat das mit Lohnniveau und Lebensunterhaltskosten im allgemeinen zu tun?
 
Zurück
Oben