th3o
Admiral
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 8.953
ich denke, dass es primär an der mentalität und der struktur der japanischen kultur liegt, dass formen der gewalt physischer art kaum bis gar nicht dort zu beobachten sind.
die menschen haben dort von grund auf und zwar von kindheit auf ein anderes empfinden was recht/unrecht/sitte etc angeht. ich denke, dass es überaus müßig ist jetzt japan und deutschland zu vergleichen. abgesehen von der gattung "mensch" die beiden ländern gemeinsam ist, so ist doch der rest eigentlich vollkommen unterschiedlich und meiner ansicht nach inkommensurabel. man kann beide länder wohl jedes für sich analysieren aber jetzt quervergleiche zu machen entbehrt im grunde jeglichem sinn. die uralte äpfel/birnen diskussion mag ich zumindest hier nicht führen.
in deutschland ist es so, dass die kulturelle landschaft natürlich auch vom ausländeranteil mitgeprägt ist. allerdings gibt es auch genug asoziale deutsche familien...da braucht man nur mal den fernseher anmachen und sich die ganzen muttertausch-sendunden oder quiztaxi etc mal ansehen. ich sehe da selten ausländer aber dafür total verlodderte unterschichten-deutsche die genau so das potential mitbringen schnell mal in der disco, in der bahn oder sonstwo ihrem sozialen frust freien lauf zu lassen.
ich werde von meiner meinung nicht abrücken, dass die menschen hier und in den anderen westlichen industrieländern erst zu dem gemacht wurden was sie heute sind...und zwar durch ein verwaltetes und organisiertes system namens kulturindustrie. kauf dies, mach jenes, schau so und so aus damit du erfolgreich bist etc...die kontrolle über das individuum von aussen ist dermaßen hoch, dass sublimierte triebe zwangsläufig sich ein ventil suchen müssen.
ps: wenn ich in der regionalbahn von kiel nach hamburg sitze ziehe ich mir auch die schuhe aus und lege sie auf die bank gegenüber wenn sie komplett frei ist...finde ich überhaupt nicht wild. ist doch bequemer...
die menschen haben dort von grund auf und zwar von kindheit auf ein anderes empfinden was recht/unrecht/sitte etc angeht. ich denke, dass es überaus müßig ist jetzt japan und deutschland zu vergleichen. abgesehen von der gattung "mensch" die beiden ländern gemeinsam ist, so ist doch der rest eigentlich vollkommen unterschiedlich und meiner ansicht nach inkommensurabel. man kann beide länder wohl jedes für sich analysieren aber jetzt quervergleiche zu machen entbehrt im grunde jeglichem sinn. die uralte äpfel/birnen diskussion mag ich zumindest hier nicht führen.
in deutschland ist es so, dass die kulturelle landschaft natürlich auch vom ausländeranteil mitgeprägt ist. allerdings gibt es auch genug asoziale deutsche familien...da braucht man nur mal den fernseher anmachen und sich die ganzen muttertausch-sendunden oder quiztaxi etc mal ansehen. ich sehe da selten ausländer aber dafür total verlodderte unterschichten-deutsche die genau so das potential mitbringen schnell mal in der disco, in der bahn oder sonstwo ihrem sozialen frust freien lauf zu lassen.
ich werde von meiner meinung nicht abrücken, dass die menschen hier und in den anderen westlichen industrieländern erst zu dem gemacht wurden was sie heute sind...und zwar durch ein verwaltetes und organisiertes system namens kulturindustrie. kauf dies, mach jenes, schau so und so aus damit du erfolgreich bist etc...die kontrolle über das individuum von aussen ist dermaßen hoch, dass sublimierte triebe zwangsläufig sich ein ventil suchen müssen.
ps: wenn ich in der regionalbahn von kiel nach hamburg sitze ziehe ich mir auch die schuhe aus und lege sie auf die bank gegenüber wenn sie komplett frei ist...finde ich überhaupt nicht wild. ist doch bequemer...
Zuletzt bearbeitet: