Summerbreeze schrieb:
[...] noch zusätzlich an den Wettbewerb verhökern.
Wobei ich an denen ihrer Stelle nichts kaufen würde. Erstmal haben sie es nicht nötig und wenn das irgendwie doch raus käme, zahlen die das die Schwarte kracht. Da verstehen die Amis keinen Spaß.
Die allermeisten Firmen (keine Ahnung, ob alle Firmen in China das so sehen) haben entsprechende Policies, dass sowas niemals angenommen werden darf.
1) Wenn eine Firma derartige Informationen erwirbt, im Wissen, dass es sich um gestohlenes Eigentum handelt, macht sie sich selbst strafbar (in den meisten Ländern so.)
2) Selbst wenn sich die Käufer-Firma nicht direkt strafbar macht, müsste Sie jedes Produkt, das mit den gekauften Informationen entwickelt worden ist, vom Markt nehmen und ordentlich Schadenersatz zahlen.
3) Ist es an dieser Stelle ein Geben und Nehmen der Firmen. Quasi eine Art Ehrenkodex: Jeder zeigt derartige Angebote den Konkurrenten an und diese machen es im Umkehrschluss auch so.
Wenn z.B. der Typ zu Nvidia geht, stellt sich Nvidia mit AMD gut, indem Sie AMD bei der Identifizierung des Leaks helfen. Wenn in Zukunft ein frustierter Nvidia-Mitarbeiter AMD Infos anbietet, verlässt sich Nvidia darauf, dass AMD diese Annäherung meldet und der Typ fliegt sofort und wird in Grund und Boden geklagt.
Das nützt am Ende dem ganzen Markt, weil es das Risiko durch die eigenen Mitarbeiter verringert und daran haben alle Firmen, unabhängig von der Konkurrenzsituation, großes Interesse.
Ganz normal in der Wirtschaftswelt.