Digital-Ausgang der Audigy2 zs nutzbar machen - Aber wie?

Grandepunto

Commander
Registriert
Dez. 2005
Beiträge
2.673
Hallo Leute.

Ich suche nach einer Möglichkeit, den Digitalausgang der Audigy2 zs mit dem meines AV-Receivers zu verbinden. Mir wärs völlig egal, ob Optisch oder Koaxial. Leider verfügt die 2 zs nur über einen "Klinke-Digital"-Anschluss. Hab mal n bisschen gesucht und bin auf DAS HIER gestoßen.

Einziges Problem: Das dort verwendete Teil ist nirgends erhältlich.

Hat jemand ne Idee?

Im allergrößten Notfall, würd ich auch ne neue Karte kaufen, aber sie müsste mindesten genauso gut sein, wie die Audigy2 zs.

MfG GP



P.S.: IST DIESE HIER NE ALTERNATIVE?
 
Zuletzt bearbeitet:
Im ersten Link wird auch ein Adapter von Klinke auf Chinch empfohlen, diesen sollte es eigentlich in jedem Elektronikmarkt geben.
 
Nimm doch einfach nen Klinke-Cinch Adapter und häng da dann nen Digi-Cinch-Kabel hinter.
Ist die simpelste Lösung.

Zum einen spart man dadurch den einen Klinkenausgang und erhält sich die Möglichkeit, parallel zur digitalen Ausgabe noch die analoge zu nutzen. (z.B. für ein 5.1-Headset).
Das versteh ich auch nicht ganz, da ich an meiner Audigy2 meinen AV-Receiver per digi-out über den Klinke-Ausgang dran habe und zusätzlich noch Stereo-Kopfhörer am analog-out. Und natürlich spielt beides gleichzeitig das Soundsignal (konfigurierbar in den Einstellungen).
 
MarcT schrieb:
Im ersten Link wird auch ein Adapter von Klinke auf Chinch empfohlen, diesen sollte es eigentlich in jedem Elektronikmarkt geben.

Einziges Problem an der Sache ist meiner Meinung nach aber, dass ich einen Qualitätsverlust hinnehmen muss.

Richtig?

Immerhin handelt es sich dann um eine völlig "ungeschützte" Übertragung. Warum sollte ich ein geschirmtes Digi/Koax-Kabel benutzen, wenn der Klinke-Stecker völlig ungeschirmt ist... :freak:

Habs jetzt zwar mal so gemacht, aber begeistert bin ich von der Lösung noch net. Es wirkt irgendwie Unvollständig.
 
Also möchte meinen, dass ich eine recht hochwertige Anlage habe und bisher habe ich eigentlich kaum Qualitätsunterschiede (zum DVD-Player) bemerkt bzw. die die ich höre schreibe ich einer anderen Ursache hinzu (15m langes Kabel) und sind aber auch eher vernachlässigbar (minimaler Verlust an Details und Transparenz).

Ob der Adapter ungeschirmt ist, kann ich ehrlichgesagt nichtmal beurteilen. Allerdings dachte ich immer, dass die Kabel geschirmt werden und nicht die Stecker und ein Adapter ist für mich eigentlich nur nen Stecker mit 2 Enden.
 
die klinke chinch adapter sind schon isoliert (gibt ja welche aus vollmetall, sind ja nich alles sone billigen plastedinger)

wenn du paralel zum digital out keinen line in haben willst, nimmste den weg mit dem adapter, wenn du aber noch line in brauchst, musst du den weg über die rückseite der soundkarte nehmen

auch wenn du den adapter nirgends finden kannst, dann baustes dir halt selber
-chinchbuchse kaufen
-passendes loch hintens ins case bohren
-SPDIF und GND an die chincbuchse löten


ist jetz allerdings noch die frage, wie weit dein den AV receiver weg ist, ab 10 metern sollte man optisch nehmen, wegen der störungen

natürlich wär die extreme audio auch ne lösung, wenn du alles komplett umstellen willst
 
Wie wäre es dann mit einem "Spezialkabel"? Hab mir dort vor 3-4 Jahren mal genau sowas bestellt und dürfte wohl hochwertig genug sein.
 
Zurück
Oben