Digital-Ausgang der X-Fi

Setash

Ensign
Registriert
Nov. 2005
Beiträge
223
Liebe Gemeinde :D,

ich bin ein wenig verwirrt und auch unwissend. Google hat mir leider auch nicht helfen können. Folgendes:

Ich möchte mir einen HD-Fernseher kaufen. Und dieser soll an mein Concept E angeschlossen werden. Problem ist: Da hängt bereits der Rechner dran. Also habe ich so ein Schmankerl wie die decoderstation 3 von Teufel entdeckt (http://www.teufel.de/de/PC-Systeme/decoderstation-3.cfm). Nun hat dieses Gerät genau 6 analoge Cinch-Stecker und diese würden für den Fernseher drauf gehen. Wie bekomme ich nun also den Rechner an die decoderstation?

Ich habe eine X-Fi Fatal1ty mit dem I/O-Frontpanel. Aber an der Karte selbst habe ich ja einen Digitalanschluss. Allerdings ist dieser ein Klinkestecker. Kann man mit dem wirklich ein 5.1-Signal übertragen? Und wenn ja, was für ein Kabel müsste ich kaufen, damit ich die Soundkarte mit der decoderstation verbinden kann?

Einen optischen Digitalausgang habe ich am I/O-Panel dran, aber bei dem meine ich mich zu erinnern, dass der nicht 5.1, sondern nur Stereo senden kann. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

Sollte ich etwas übersehen oder zu sehr verkomplizieren, sagts mir. Ich danke euch für jede (hilfreiche) Antwort :).

Liebe Grüße,
Rick.

PS: Falls es wichtig ist, der Fernseher wird ein REGZA 42 XV 505 D
 
Einen optischen Digitalausgang habe ich am I/O-Panel dran, aber bei dem meine ich mich zu erinnern, dass der nicht 5.1, sondern nur Stereo senden kann. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

Seit wann das?
 
Wenn man den internen Decoder nicht ausschaltet kommt da nur Stereo raus. Wenn man den abschaltet geht da auch feinstens DD oder DTS raus. (Es sei denn Du redest von GAMEs, live DD kann die X-Fi nicht^^, da kommt dann auch nur Stereo raus.)
 
DDL wird mit den inoffieziellen Daniel_K Treibern + DDL Unlocker ebenfalls digital ausgegeben.
 
Frage: Wenn ich den internen (Software-)Decoder ausschalte und dann das Signal über das Front-I/O-Panel bis zur decoderstation von Teufel durchschleife, habe ich dann (bei einem entsprechendem Medium, das dieses Format bietet), wieder DTS oder DD, da ja die decoderstation das Dekodieren übernimmt?
Und wie ist es dann in Spielen, vie z.B. CS:S. Könnte ich die dennoch in 5.1 hören?

@real_general: Von den Treibern hab ich auch schon gehört. Kann ich mit denen weiterhin die gesamte Software von Creative verwenden? Habe ich sonst irgendwelche Einschränkungen oder ist es etwas grob anders? Wenn nein, hast du zufällig einen Link ;)? Bei Google werde ich nicht fündig :(.

EDIT: Nicht vergessen, ich habe WinXP! Falls das für die Treibergeschichte wichtig sein sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Software von Creative funktionnier auch weiterhin.
Hier gibt es zumindest die Vista-Treiber, wobei ich nicht weiß ob die auch mit XP gehen und hier den DD Live Unlocker. Anleitungen stehen dabei.
Kann auch sein, dass du unter XP nur den Unlocker brauchst.
 
Ich danke dir für die Links :).

Aber bevor ich diese teste, eine andere Frage ^^. Ich hab mich grad ein wenig durch englischsprachige Foren gemüht. Jetzt weiß ich zumindest schon mal, was der FlexiJack-Ausgang ist ;). Und könnte ich diesen nehmen und dann über ein Klinke-Cinch oder Klinke-Coax-Kabel die Soundkarte mit der decoderstation verbinden?

Wenn ja, wo ist der Unterschied zwischen Coax und Cinch? An der decoderstation ist ja ein Coax dran.
 
Coax ist digital und Cinch analog.
Coax kann man sozusagen mit Optisch vergleichen.

Warum denn der Umweg über Klinke? Die müsste doch auch digital (optisch/coax) anschließbar sein!?
 
Jo, optisch gehts am Front-Panel. Jetzt bin ich total verwirrt. Ich dachte, wenn ich es ans I/O-Panel anschließe, muss ich den internen Decoder ausschalten?

Wie mach ichs nun :confused_alt: ;)
 
Uh, mit dem I/O Panel kenn ich mich nicht aus.
Aber du musst irgendwo einen digitalen (SPDIF) Ausgang haben.
Der kann standartgemäß nur Stereo (Interaktiv) oder 7.1 (einfach durchschliefen von der DVD, wahrscheinlich ist da dann der Decoder aus!?).
Mit dem gemoddeten Treiber bzw dem Unlock kannst du interaktiv mit DolbyDigital Live ausgeben, also auch 7.1.
 
Oh weia, jetzt bin ich noch verwirrter als vorher. Habe mal das hier durchgelesen: Klick!

Und unter dem Punkt "Digitaler Einsatz der X-Fi" steht "Das S/PDIF-Interface bietet generell nicht die Möglichkeit, Surroundinhalte weiterzugeben, es sei denn, sie liegen in einem komprimierten Datenformat vor (zum Beispiel DolbyDigital oder DTS)."

Bei einer DVD wäre dies ja kein Problem. Aber ich will auch meine Spiele weiterhin in 5.1 haben und nicht in Stereo. Auch Musik als mp3 oder dergleichen sollte (mit cmss) auf 5.1 hochcodiert werden. Oder geht das dennoch alles??

Ich steig echt nicht mehr durch, überall lese ich im Web neue Sachen, die mir Steine in den Weg legen.

Ich will doch nur einen Rezga-TV über die analogen Eingänge UND meine Soundkarte irgendwie digital an die decoderstation von Teufel ranklemmen? Ist das so schwer? Warum diese ganzen Einschränkungen. Ich dachte, die X-Fi wäre das Non-Plus-Ultra.

Und zu den daniel_k-Treibern: Die sind doch nur für Vista, oder? Außerdem bliebe ich gerne bei den offiziellen Treibern. Gibts denn KEINE ANDERE Möglichkeit?

Hüülfe ;). Sorry, dass ich mich wie der erste Mensch anstelle :(.

EDIT: S/PDIF In und Out sind am I/O-Panel dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie du richtig erkannt hast, ist 5.1 nur in komprimierten Formaten, wie auf einer DVD möglich.
Außer du benutzt den DDL Unlocker, welcher eben in Spielen 5.1 per SPDIF freischaltet.

Außerdem sollte es irgendwo einen Dani_K Treiber für XP geben, aber wie wärs wenn dus erstmal mit den offiziellen + DDL Unlocker.
 
Ok, ich mach das jetzt mit den dani-Treibern. Lade sie für XP/Vista über torrent.

Ich danke dir für deine Geduld und Hilfe und melde mich dann gleich wieder, wenn hoffentlich alles geklappt hat. Ist natürlich witzlos, das jetzt schon zu machen, da ich die decoderstation von Teufel noch nicht habe und somit nicht testen kann, ob der S/PDIF funzt.

EDIT: Wenn ich mit dem Kabel aus dem S/PDIF-Out an die decoderstation will, wo stecke ich das Kabel rein? Hier die Anschlüsse: Klick!
 
Zuletzt bearbeitet:
Oki, danke dafür, aber ....

Ich habe noch eine Weile gegoogelt und musste jetzt auch so ein paar negative Sachen über die decoderstation 3 lesen. Ich mache folgendes:

PC bleibt direkt mit dem Concept E verbunden - vorerst. HD-Filme laufen damit ton- und wiedergabemäßig über den Rechner und den REGZA. Will ich nur Fernsehen schauen, nehme ich die Boxen des REGZA, die wohl recht gut sein sollen. Sollte mir der Ton doch zu schlecht sein, probier ich den ganzen Kram aus, den du jetzt mühsam mit mir erarbeitet hast, real_general. Ich will einfach keinen Mist kaufen, bevor ich nicht weiß, ob ich es a) überhaupt brauche und b) es nicht etwas besseres gibt.

Ich hoffe, das enttäuscht dich jetzt nicht allzu sehr. Ich warte einfach ab, bestelle den REGZA irgendwann demnächst und probiere dann ein wenig rum.

Hab vielen Dank, hast mir gleich einen Crashkurs in Sachen Audiotechnik vermittelt :D. Liebe Grüße,
Rick.
 
Gerne, kein Problem.
Wenn du irgenwann ein neues Hi-Fi System haben willst, einfach fragen... ;)
(Wobei im Hi-Fi Forum die absoluten Freaks für solche Sachen sind)
 
Irgendwann sicher :D. Aber als Student muss ich aufpassen, wofür ich Geld ausgebe. Und der Regza kommt auch mal eben mit 1000 € daher :(.

Vielleicht noch eine Frage für die ich noch nicht gegoogelt habe: Kennst du eine oder mehrere gute Websites, auf denen gerade solche Formate, Techniken, etc. pp. erläutert werden? Ansonsten werde ich die Wikipedia mal auseinander nehmen. Ich hinke da mit meinem Wissen anscheinend noch mehr hinterher, als ich angenommen hatte ;). *Asche über mein Haupt*
 
Da muss ich leider passen, meine Quellen sind so ein Puzzle aus allen Ecken des Internets, wobei areadvd.de und das hihi-forum.de sich er ein guter Anfang sind.
 
Jo, kein Thema :).

Im hifi-forum war ich jetzt auch schon. Aber bisher haben die alles schlecht gemacht ^^. Vor Allem die decoderstation von Teufel.

Dank dir :).
 
Zurück
Oben