Ähm ich seh das etwas anders.N1truX schrieb:Erst einmal war die NX500 keine Semi-Pro-Kamera sondern obere Einsteigerklasse, bei der NX1 können wir dann gerne über Semi-Pro reden
Samsung hatte sehr ambitionierte Ziele, die aber von vornherein nicht zu halten waren (etwas überspitzt formuliert, wollten sie binnen weniger Jahre Canon vom Thron stoßen). Zudem haben sie die Qualität japanischer Firmen unterschätzt: Kein anderer großer Kamerahersteller hat in den letzten Jahrzehnten derart unfertige Kameras verkauft. Samsung hat da bei fast jeder DSLM über Monate mehrere große Firmware-Updates nachschieben müssen, damit alles so läuft wie es sollte. Das hat weder den Ruf noch die Retour-Quoten verbessert.
Dazu kommt das bis zuletzt miese Objektivangebot. Wer mit Canon, Nikon und Co konkurriert, muss auch ein vergleichbares Objektivangebot haben. Und da braucht man deutlich mehr Expertise als für "nur" einen guten Sensor. 20% mehr Auflösung auf einen Sensor zu packen ist vergleichsweise einfach, 10% mehr Auflösung aus einem Objektiv herauszuholen eine echte Herausforderung.
Gerade mit der NX1 hat Samsung durchaus mehrere Firmware Updates nachgeschoben. Aber nicht weil die Kamera unfertig war, sondern weil man Funktionen nachgereicht hat, die den Kunden wichtig waren. Machen Sony und Panasonic zB auch nicht anders.
Auch bei Objektiven gabs nix zu meckern. Qualitativ auf jeden Fall ebenbürtig zu Canon & Co. Nur quantitativ hätten sie noch ein bisschen aufholen dürfen, was noch mehr Zeit gebraucht hätte. Aber die wichtigsten Objektive gibt es. Andersrum gesagt, wenn man tatsächlich APS-C haben will, dann gibt es sogar einige Objektive bei Canon nicht, die es im Samsung Sortiment gibt. Versuch mal ein vergleichbares Objektiv zum 50-150 2.8 zu finden. Gibt's bei Canon nicht. Auch das 16-50 2.0-2.8 gibt es so bei Canon nicht.
Generell muss man sagen, dass Nikon und Canon ihre APS-C Kunden in den letzten Jahren eher stiefmütterllich behandelt haben.