Ich habe seit ich einen Sony STR-DH790 Receiver habe, und 1 Paar HECO AURORA 300 + HECO CENTER 30, verschiedene Erfahrungen machen müssen bei der Wiedergabe von Sound über Toslink, und das muß wohl an den im Receiver verbauten Klangfeldern liegen. Ich schätze wohl, daß 3.0 nicht wirklich unterstützt wird. So mein Eindruck.
Meine erste Frage an Euch wäre, ob diese Klangfelder einseitig auf [5.1/7.1] optimiert sind. [2.0] dagegen klingt bei den Spielen uninteressant finde ich.
Es herrscht eine gewisse Schräglage in der Wiedergabe der Soundeffekte, die ich so darstellen würde: von ~150% zu 50%, wenn 100% die Mittellinie ist. So hört sich das in manchen Spielen an.
Während bei SHADOW OF THE TOMB RAIDER unter [Multichannel/Surround] die Schüsse und andere Soundeffekte teils sehr laut sind, klingen sie in RISE OF THE TOMB RAIDER bei weitem schäbiger. Ein Problem, daß sich der Sony mit dem Creative Inspire 5700 teilt. Beim Klang der kleinen MG z.B. fällt ein Unterschied auf: da konnte sie unter CMSS Upmix 5.1 besser klingen.
Noch im März wechselte ich bei TOMB RAIDER 2013 zum Creative Inspire 5700, und hatte an dem Tag wieder einmal Glück, denn ich kam ohne Crystalizer und Smart Volume aus. Sogar die Schüsse waren gut. Das ist halt wie das CMSS-3D der X-Fi Karten, nur ohne Encoder aufgemixt zu 5.1. Auf Sony/Heco 3.0 ähnlich, aber nicht zufriedenstellend.
Das Inspire 5700 verliert aber bei Spielen wie z.B. THE PUNISHER ©2005 von THQ, oder LIFE IS STRANGE, da es hier ohne hohe Smart Volume Werte oder Smart [Laut] nicht auskommen kann. Das ist das alte Problem. Würde ich MEDAL OF HONOR Allied Asssault als "Urmeter" hernehmen, liegt es an der Art der Soundclips.
Bei MODERN WARFARE 1 (CoD 4) komme ich an das Ergebnis von X-Fi/Inspire 5700 CMSS Upmix ran, ohne aber die Klasse der X-Fi Auzentech in der Kombination wirklich zu erreichen (Toslink). Bei diesem Spiel fuhr ich mir mit der ZxR auf Inspire 5700 in Stereo analog einen Sack ein. Ich kam nie an die X-Fi ran.
Bei SILENT HUNTER 4 v1.4 dagegen geht bei Toslink gar nix. Erreiche zwar über den Sony mithilfe meines hierfür modifierten ZxR-Extrem-Preset ein gutes Ergebnis, aber hier war damals ZxR -> Inspire 5700 sogar noch eine Spur besser. Bis heute ist mir nicht bekannt, für welche Soundkarte SH4 optimiert ist. Vermutlich für Encoder mit CMSS-3D + SVM. Die Pegel sind sonst im Keller.
Das hier sind nur einige Beispiele von Spielen, die ich die letzten Monate gespielt habe.
Liegt die Lösung des Problems einzig im Zukauf eines weiteren Bookshelf-Boxen-Paares? Ich stelle doch dann hoffentlich nicht fest, daß die Soundeffekte weiterhin falsch eingepegelt werden? Abhängig von [DTS:Interactive] möchte ich nicht sein. Diese Encoder funktionieren ja seit Jahren ohnehin nicht mehr.
Und, was sind eure Erfahrungen mit [3.0] was den Klang angeht?
Meine erste Frage an Euch wäre, ob diese Klangfelder einseitig auf [5.1/7.1] optimiert sind. [2.0] dagegen klingt bei den Spielen uninteressant finde ich.
Es herrscht eine gewisse Schräglage in der Wiedergabe der Soundeffekte, die ich so darstellen würde: von ~150% zu 50%, wenn 100% die Mittellinie ist. So hört sich das in manchen Spielen an.
Während bei SHADOW OF THE TOMB RAIDER unter [Multichannel/Surround] die Schüsse und andere Soundeffekte teils sehr laut sind, klingen sie in RISE OF THE TOMB RAIDER bei weitem schäbiger. Ein Problem, daß sich der Sony mit dem Creative Inspire 5700 teilt. Beim Klang der kleinen MG z.B. fällt ein Unterschied auf: da konnte sie unter CMSS Upmix 5.1 besser klingen.
Noch im März wechselte ich bei TOMB RAIDER 2013 zum Creative Inspire 5700, und hatte an dem Tag wieder einmal Glück, denn ich kam ohne Crystalizer und Smart Volume aus. Sogar die Schüsse waren gut. Das ist halt wie das CMSS-3D der X-Fi Karten, nur ohne Encoder aufgemixt zu 5.1. Auf Sony/Heco 3.0 ähnlich, aber nicht zufriedenstellend.
Das Inspire 5700 verliert aber bei Spielen wie z.B. THE PUNISHER ©2005 von THQ, oder LIFE IS STRANGE, da es hier ohne hohe Smart Volume Werte oder Smart [Laut] nicht auskommen kann. Das ist das alte Problem. Würde ich MEDAL OF HONOR Allied Asssault als "Urmeter" hernehmen, liegt es an der Art der Soundclips.
Bei MODERN WARFARE 1 (CoD 4) komme ich an das Ergebnis von X-Fi/Inspire 5700 CMSS Upmix ran, ohne aber die Klasse der X-Fi Auzentech in der Kombination wirklich zu erreichen (Toslink). Bei diesem Spiel fuhr ich mir mit der ZxR auf Inspire 5700 in Stereo analog einen Sack ein. Ich kam nie an die X-Fi ran.
Bei SILENT HUNTER 4 v1.4 dagegen geht bei Toslink gar nix. Erreiche zwar über den Sony mithilfe meines hierfür modifierten ZxR-Extrem-Preset ein gutes Ergebnis, aber hier war damals ZxR -> Inspire 5700 sogar noch eine Spur besser. Bis heute ist mir nicht bekannt, für welche Soundkarte SH4 optimiert ist. Vermutlich für Encoder mit CMSS-3D + SVM. Die Pegel sind sonst im Keller.
Das hier sind nur einige Beispiele von Spielen, die ich die letzten Monate gespielt habe.
Liegt die Lösung des Problems einzig im Zukauf eines weiteren Bookshelf-Boxen-Paares? Ich stelle doch dann hoffentlich nicht fest, daß die Soundeffekte weiterhin falsch eingepegelt werden? Abhängig von [DTS:Interactive] möchte ich nicht sein. Diese Encoder funktionieren ja seit Jahren ohnehin nicht mehr.
Und, was sind eure Erfahrungen mit [3.0] was den Klang angeht?