Diplom-Vordiplom/Master-Bachelor Unterschiede?

Registriert
Dez. 2005
Beiträge
924
Hallo,
habe schon von mehreren Leuten gehört das es inhaltlich kaum Unterschiede vom ehemaligen Abschluß Diplom -->zu Master gibt, ebenso soll der Bachelor mit Vordiplom vergleichbar sein, stimmt das?
 
Also das Vordiplom umfasst in der Regel eigentlich nur das Grundstudium und ist kein wirklicher Hochschulabschluss, der Bachelor ist schon ein bisschen mehr.
 
Vordiplom ist natürlich kein richtiger Abschluß, nur es soll vom Stoffumfang und Inhalt wie der Bachelor sein mit dem Unterschied das der dann das Studium abschließt.
Vordiplom -4 Semester
Bachelor -6 Semester, der soll einfach nur auf 2 Semester verlängert worden sein, weil viele damals das Vordiplom in 5 oder 6 Semestern erst hatten.
 
Das ist doch Blödsinn. Vordiplom hat mit Bachelor überhaupt nichts zu tun!

Unser Studiengang ist auch 2 Semester nach meinem Abschluss auf Bachelor umgestellt worden, wie so gut wie alle anderen Studiengänge auf FH`s und Uni`s auch. Beurteilen kann ich es bei uns (vorher Dipl-Ing. Medieninformatik und jetzt bachelor) und meinem Bruder (BWL Diplom -> Bachelor)

Am Stoff geändert hat sich kaum etwas, außer das er von 8 Semestern auf 6 Semester komprimiert wurde. Auch als Diplomer behaupte ich, dass es dafür bei den Bachelor Abschlüssen keinen deut leichter geworden ist. Eher im Gegenteil, die Studienordnung ist eher strenger geworden.

"Vordiplom" erhältst Du bei den alten Studiengängen halt nach (meist) 3 Semestern Grundstudium, was es bei den Bachelor Studiengängen doch genauso gibt (das Grundstudium). Danach wird halt per Module spezialisiert.

Ich weiß ja nicht wie es bei euch ist, aber bei uns sind mitlerweile alle ehemaligen Diplom-Studiengänge auf FH und UNI auf Bachelor umgestellt worden.

Den Master kannst Du eben noch oben draufsetzen, wobei ich mir da sehr genau anschauen würde wo Du ihn machst, damit er wirklich ausser Kosten etwas einbringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also: Vordiplom ist nix, kann man sich rahmen und auf die Toilette hängen. Der Bachelor ist umfassender, als das Vordiplom. Er ist auch ein anerkannter Hochschulabschluss und ist für den Berufseinstieg gedacht. Das Diplom soll (ist) gleichwertig mit dem Master sein, wobei es sich natürlich immer gut macht, auch nach dem Diplom noch einen Master zu machen.
 
Vordiplom mit dem Bachelor zu vergleichen ist wirklich Unfug.

So wie below es beschrieben hat ist es richtig. Das es mit dem Bachelor nicht einfacher geworden ist, zeigen ja auch die weiterhin hohen Abrecherquoten.
Der Bachelor soll einfach einen schnelleren Einstig ins Berufsleben ermöglichen und trotzdem die Möglichkeit bieten sich später mit dem Master noch weiter zu spezialisieren.
 
Bei uns haben damals viele erst mit 5 oder 6 Semestern ihr Vordiplom gehabt, nur wenige schafften es in 4
Das würde ja dann zeitlich mit dem Bachelor übereinstimmen. Gut, jetzt gibts dafür nen Abschluß der offiziell auch anerkannt ist. :)

Haben sich die Studienzeiten mittlerweile verkürzt?
Bei Diplom waren es 12 Semester wobei nicht wenige erst mit 13 Semestern abschließen konnten.
 
@ Robert Neumann: Du verstehst das jetzt immer noch nicht: Vordiplom und Bachelor sind grundlegend verschiedene Dinge!
Vordiplom bedeutet, dass du das Hauptstudium beginnen darfst, Bachelor ist ein Hochschulabschluss, mit dem du in das Berufsleben einsteigen kannst.
 
An meiner Uni würd ich sagen, dass die Studienzeiten wohl verkürzt werden dürften, indem die Vordiplomsprüfungen nicht mehr im Block geschrieben werden müssen (sprich der zweite Vordiplomsblock darf erst begonnen werden, wenn der erste komplett bestanden ist) und das Bachelorstudium auf 8 Semester begrenzt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wills mal so ausdrücken, nur weil viele Studenten 5-6 Semester fürs Vordiplom brauchen, bedeutet das nicht, dass der Bachelor, der 6-7 Semester dauert, die gleichen Inhalte hat.

Die Leute, die 5-6 Semester fürs Vordiplom brauchen, sollten vielleicht eher über ihre Arbeitsmoral nachdenken ;)
 
@t!mbo(R)
Dann komm mal an die TU Berlin und studiere Maschinenbau, Elektrotechnik oder Chemie! Wenn man sein Vordiplom da in 5 Semestern schafft gehört man schon zu den allerbesten! Mit solchen Aussagen sollte man ganz vorsichtig sein!

@Topic
Also zumindest bei uns war es so, dass einfach der alte Studienplan genommen wurde (4 Semester Grundstudium, 6 Semester Hauptstudium) und es jetzt halt nach 6 Semestern einen Bachelor gibt, wobei da noch eine Bachelorarbeit integriert und dafür was anderes weggelassen wurde!
 
Zuletzt bearbeitet:
doch, ich verstehe den Unterschied von Bachelor und Vordiplom ;)

Leute die 5-6 Semester für das Vordiplom brauchen (brauchten), und das sind (waren) die Mehrheit der Studenten hatten sich angestrengt und waren motiviert, es lag einfach am Schwierigkeitsgrad der Prüfungen sowie an der Lernmenge, es war völlig normal das man in mindestens 1-2 Prüfungen durchfiel.
Wer es innerhalb von 4 Semestern schaffte hatte ansich so gut wie keine Freizeit mehr und war nur noch am Lernen. Die es in so kurzer Zeit schafften waren die 1-er Schüler am Gymnasium.
 
Bei uns ist es so das Bachelor und Diplomer die selben Vorlesungen besuchen und auch die selben Klausurn schreiben.
Der Untschied ist halt das die Diplomer pro Semester max. 3-4 Scheine machen können und
die Bachelor 6-7.
Ok beim Bachelor Studiengang sind schon 4 Vorlesungen weg gefallen, aber die vermisst eh keiner. :)
 
Also dazu kann ich nur sagen, dass zumindest bei uns sich alle Professoren aufregen, dass man um einen Ingenieur auszubilden mindestens 4 Semester braucht um überhaupt erstmal die mathematisch - naturwissenschaftlichen Grundlagen zu lehren. Dementsprechend könne man in 6 Semestern keinen arbeitsmarkttauglichen, vollwertigen Ingenieur ausbilden. Bei uns besuchen die Bachelors die gleichen Lehrveranstaltungen wie die Diplomleute, nur haben sie eben nach 6 Semestern einen Bachelor.
 
@Melvin
Ich brauch nicht an die TU Berlin kommen, ich weiß schon wie ein technisches Studium abläuft, keine Sorge ;). Und ich kenn einige Leute die mit mir Abitur gemacht haben und an der TU München Maschinenbau oder Etechnik studieren und ihr Vordiplom in 4 Semestern geschafft haben. Und das waren keine 1er Abiturienten.

Aber ich muss dir zum Teil auch Recht geben, an der Uni macht der Bachelor meiner Ansicht nach wenig Sinn, da wirklich einfach nach 6 Semestern (natürlich nicht 6 Semester Studienzeit, sonder 6 Fachsemester) ein Bachelor möglich ist. Dies stellt aber thematisch keinen "richtigen" Abschluss dar, weil er sozusagen einfach in den Diplomstoff eingefügt wurde. An der FH macht man halt nach 7 Semestern einen Bachelor und hat auch thematisch einen Abschluss...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mein Vordiplom in Wirtschaftsingeneurwesen an der Uni auch in 4 Semestern geschafft, so ein Zauber is das nun auch wieder nicht.

Und im Hauptstudium wird es nicht leichter, der Stoffunfang wächst doch gewaltig an.

Zum Bachelor kann ich nur sagen, dass nur der Name der Vorlesung geändert wurde, Inhalte blieben gleich.

Inhaltlich aufbauende Vorlesungen laufen für die Bachelor nun parallel, sehr sinnvoll.

Die Masse an Vorlesungen und Scheine die sie machen müssen, ist alles andere als einfach, daher denke ich auch nicht, dass sie früher ins Berufsleben starten können, denn sie werden schon ihre 6,7,8 Semester brauche, um überhaupt den Abschluss zu kriegen.

Dann haben sie den doch sehr theoretischen Stoff auch nicht wirklich geistig umsetzen können und werden aufgrund des mangelden Schnittes den Master nicht machen können.

Das nenn ich doch mal innovative Bildungspolitik!

mfg
 
Ich bin sowieso mal gespannt, wie sich das lohntechnisch entwickelt. Ich vermute ja, dass die Unternehmen jetzt verstärkt Bachelors einsetzen und dadurch auch die Löhne drücken wollen, schließlich müssen sie einem Bachelor ja nicht so viel zahlen wie einem mit Master/Diplom. Ich glaube aber, dass die Unternehmen sich dabei zumindest bei Ingenieurs- und naturwissenschaftlichen Studiengängen ins eigene Fleisch schneiden, weil die Qualität durch die Einführung des Bachelors leidet.
 
@Winkedrache Name der Vorlesung anders.. Inhalt gleich. Da hast du Recht.
Aber sonst.. weiß ja nicht was für Bachelorprüfungsordnungen du kennst.

Aber bei denen die ich kenne gibt es die Regelstudienzeit und an die hält man sich. Also Bachelor in 6 (8) Semestern.. Ok.. eventuell 7 (9), wenn man ein paar Klausuren nachholen muss.. aber das wars auch schon. Es gibt gar keine Möglichkeit zu bummeln.
Und warum sollte man den Master machen, wenn man mit dem Bachelor ins Berufsleben will. Entweder oder.

Den Master würde ich dann wirklich mit dem Diplom gleichsetzen.
Ein Bachelor ist allerdings definitiv mehr als das Vordiplom.

Und manche Vergleiche hier hinken. Kann sein, dass es schwieriger ist ein Vordiplom in Maschinenbau zu holen als ein Bachelor in Soziologie.. Aber das sind einfach zwei fucking verschieden Studiengänge.
 
@Jace
Es ging ja mehr darum, dass ein Bachelor in Soziologie durchaus Sinn macht, weil man direkt vom ersten Semester in den Stoff einsteigen kann ohne großartig Vorkenntnisse haben zu müssen. Bei Maschinenbau allerdings gehen die kompletten ersten vier Semester für Mathematik, Mechanik, Physik usw. drauf, halt die naturwissenschaftlichen Grundlagen die man überhaupt erstmal benötigt um mit dem eigentlichen Studium zu beginnen. Und da macht es einfach keinen Sinn dann jemanden nach 6 Semestern mit einem Bachelor auf den Arbeitsmarkt zu schicken. Das ist dann einfach kein vollwertiger, thematisch und inhaltlich in sich schlüssiger Abschluss.
 
Zurück
Oben