BlubbsDE schrieb:Sie ist anders, aber dennoch analog.
Nein, entweder bin ich im Wertebereich kontinuierlich (analog) oder diskret (digital).
Man kann natürlich ein analoges Signal in einem digitales System nutzen (zB. bei Kommunikationssignalen)
Vereinfacht gesagt, alls unter X Volt ist eine 0, alles drüber ein 1.
Jein, da der Übergang vom Low-Bereich in den High-Bereich idR nicht direkt ist.
Sprich log. Low ist zB. bis 0.8V wobei log. High dann ab 1.5V beginnt. Alles was dazwischen ist, muss natürlich die Elektronik im Empfänger irgendwie geradebiegen (fehlerfreies oder fehlerbehaftetes Bild) oder rausschmeißen (kein Signal).
Durch die grobe Struktur von digitalen Signalen versucht man Probleme die bei analogen Signalen auftreten zu umgehen, was auch recht gut funktioniert.
Und wenn da der Signalweg schlecht oder gestört ist, dann gibt es auch Bildprobleme
Bei jeder Signalübertragung kann man irgendwie stören. Es ist nur extrem viel einfacher analoge Signale zu stören als digitale (sei es durch Einflüsse von außen oder dem Material des Übertragunsweges).
Pseudo Digitalübertragung.
Das musst du aber nochmal ausführen.