Diverse Fragen zu Waku

CrazyTurgeon

Banned
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
1.357
So ich werde mir bald meine 2. Waku zulegen und hoffentlich werde ich beim 2. Versuch mehr Glück haben als beim ersten Mal mit dem Thermaltake 745 Set.

Was verbaut wird:
-Eheim/Innovatek HPPS Plus 12V + AGB (falls die Pumpe zu schwach sein wird, wird sie ersetzt)
-Mora2 Radiator Vollkupfer Version (Semipassiv falls nötig)
-Aqua Computer Airplex Evo 240 radiator (Semipassiv mit 2x120)
-AC Cuplex XT DI
-(8800GTX Kühler), weiss noch nicht, ob mir das Geld reicht. Würde sich der Zalman lohnen oder reine Geldverschwendung? Zurzeit habe ich diese Grafikkarte. ich bin nicht so zufrieden mit dieser Lösung, weil laut und doch ca. 55°C Idle.
-2x Wassertemp Sensoren

Kreislauf:
Pumpe, CPU, Grafik, Mora, Evo, AGB

Nun meine Fragen.
-Ist die Pumpe mit 500l/h genügend stark?
-Soll zuerst die CPU oder die Grafikkarte mit Wasser durchflossen werden?
-Einen TempSensor will ich vor den Evo Radi und den zweiten vor dem AGB platzieren. Ist das sinnvoll?
-Durchfluss Sensor ist das Sinnvoll und wenn ja, wo soll ich ihn platzieren?


Habe vergessen zu erwähnen:
Die Waku wird in einem 2. Tower eingebaut und insgesamt werden ca. 6m Schlauch verlegt.
Falls es im Sommer zu warm wird (Zimmertemp), dann werde ich den Mora vors Fenster nach draussen stellen, wahrscheinlich aktiv mit 9 Fans kühlen und gleichzeitig die Fans vom 240er Radi abschalten, damit so wenig Wärme ins Zimmer kommt, wie nur möglich.
Der Mora wird, wenn möglich im Big Tower Gehäuse Intern verbaut -- dafür schlachte ich das 2. Gehäuse aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
HPPS+ siehe sig. was ich alles damit kühl
evtl. ist der ek waterblocks günstiger, der Zalman wär eher eine Notlösung bei so feinen Komponenten würd ich ihn mir nicht zulegen.
1 Wassertemp sensor reicht da die Wassertemp. max. um 1 grad schwankt im Kreislauf
Entscheidend ist die Förderhöhe und die hat normal 2,05m. siehe FAQ in der Sig. auch bezüglich anordnung des Kreislaufs
wenn das Geld für einen Durchflusssensor vorhanden ist kannst einen kaufen.

ich hab fast 4 Schlauch verlegt und auch was externes brauchst du wirklich 6m. Die Kühlleistung wird sehr gut sein ich würd auch nur den Mora nehmen und da 6-9 leise Scythe S-flex 800rpm drauf installieren die je nach bedarf eingeschaltet werden, dazu wäre eine Lüftersteuerung nicht verkehrt.
Die Stromversorgung der Lüfter schon überlegt wenn da so viel abstand zwischen den beiden PCs liegt.
Lass dem Mora aber im 2 Case genug luft nicht dass dort die warme Luft nicht raus kann.
 
danke, dann baue ich nur einen Tempsensor ein *cool Geldsparen*.
beim Druchfluss Sensor, womit kann ich den auslesen? Ich habe noch diese lüftersteuerung
mit Display und Tempanzeige.

Ich habe ca. 150 Lüfter von 60, 70, 80, 92 und 120, dazu noch 5x Zalman ZM-MFC1. Ich vermute, dass ich darunter passende Lüfter finden werde. Mein Ziel ist es eher Lüfter los zu werden anstelle neue dazu zu kaufen :)

Im 2. Tower kommt extra ein Netzteil rein für Pumpe, Lüfter, UV Beleuchtung und Lüftersteuerung.
Gibt es eine Möglichkeit die Ein-/Ausschaltsignale von einem Netzteil zum anderen zu ziehen? Damit ich nicht immer zuerst und zuletzt die Waku abschalten muss?
Mittels überbrücken des grünen Drahtes kann man das Netzteil einschalten, kann ich es so auch ausschalten?

Versorgung der Lüfter würde ich dann wahrscheinlich dem Schlauch entlang mit Kabelbinder zum Mora führen. Der Schlauch vom Wakugehäuse zum Mora wird maximal 1-2m betragen. *jetzt mach ich es wahrscheinlich so wie du es beim Koffermod gemacht hast*
Verträgt es die Zalman Steuerung, wenn ich drei Lüfter an einen Kanal parallelgeschaltet anschliesse? Es steht leider nichts davon wieviel Ampere maximal angelegt werden können.

Ist meine HPPS Plus laut?
Also muss ich sie speziell eindämmen, abgesehen von der Dämmung zwischen Pumpe und Gehäuse?

Die Anschlüsse zu deinem Koffer, hast du da zwei Verschlusskupplungen verwendet?
Hey, herzlichen Dank für dein SysProfile. Ich werde die Pumpe mittels eines Molex vom PC einschalten.
Trotzdem will ich die Lüfter etc. übers 2. Netzteil betreiben, ich will mein PSU nicht noch unnötig weiterbelasten - geil, jetzt kann ich die Pumpe unabhängig von den Lüftern, Lüftersteuerung und Beleuchtung betreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja das mit lüftersteuerung sollte funktionieren.
Ich dachte ich hab viele Lüfter
Wär mir nicht bekannt aber frag mal soulpain ob und wie man zwei NT zusammenhängen kann.
Also ich hab bisher immer max. 2 Lüfter an einen Stecker gehängt da hilft wohl nur probieren sollte aber laufen.
Ein stück schaumstoff unter die Pumpe reicht, wenn du 10€ mehr hast schau dir die Aquastream XT standard an da kannst 3 Lüfter dranhängen und dann ein paar an die Lüftersteuerung.
Nein sind normale allerdings kommen die Schnellkupplungen noch, werden mir wahrscheinlich welche von kailon holen. Die von dir genannten find ich suboptimal bremsen den durchfluss ziemlich hab ich bei mir merken müssen.

Die Lüftersteuerung würd ich gleich in den Wakütower einbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deinen Link.
ich besitze einen MORA und einen 240er Radi.
gekühlt wird eine GTX OC und jetzt noch ein E6750 @3.6 (oder höher), nachher kommt ein Penryn Quad rein.
ausserdem wäre die idee den mora vollständig passiv zu betreiben und falls sich mein zimmer weiterhin auf >30° bis 35°C erhitzt, will ich den mora mit fans rausstellen, in der hoffnung, dass so weniger wärme ins zimmer transferiert wird.
der mora kann passiv eine GTX + Quad OC nicht kühlen, deswegen wollte ich den 240er anschliessen. oder ist der 240er sinnlos?

im sommer:
ist es am abend draussen 18°C und in meinem zimmer 35°C... ich bringe die zimmertemp nur wieder runter, wenn ich den PC ausgeschaltet lasse über tag... aber am abend heitzt sich mein trotzdem wieder auf, sobald ich den pc einschalte.

wie sieht es mit UV mitteln als wasserzusatz aus? also flüssigkeit, würde ich innovatek protect 1l nehmen, mit destilliertem wasser verdünnen und 50ml eines UV grün dazu giesen.
leider gibt es in der CH keinen anständigen laden wo ich UV schlauch bekomme. ausser ich möchte pro meter 4 Euro bezahlen.
Echt ich denke einige Geschäftsführer sind Idioten... es gibt massig UV schlauch für 11/8, aber es gibt so gut wie keine Anschlüsse mit 11/8...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du ein nettes Budget aufbringen kannst wieso kaufst nicht gleicht einen bei grösserem Kreislauf zwei Innovatek ultra passiv radiatoren.

UV Zusatz machen meist nur Probs.
 
weil ich dazu kein geld habe ;)

CPU/GPU Kühler, Tower, Pumpe, Radi, Schlauch, Anschluss, AGB haben/werden mich insgesamt 300 Euro kosten. Ein Teil davon ist halt Occasion.
 
Hi, ich wollte keinen neuen Thread aufmachen und habe auch ein paar Fragen. Wieviele Liter brauche ich von diesem Fertiggemisch?
Ich wollte mir die Aquastream XT kaufen und wollte wissen, wenn ich die graue Abdeckung wegmache, dann diesen AGB verwenden kann. Normalerweise schon, sind ja alle basierend auf der Eheim 1046.

Gehäuse wird ein Thermaltake Armor VA8000BWS. CPU, Graka und NB wird gekühlt.

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verwende diesen Radiator. Also reicht mir eine Flasche völlig, denn es ist ein Fertiggemisch? Das kommt so in den Kreislauf, ohne zusätzlich Wasser aufzufüllen. Ich will lieber auf Nummer sicher gehen. Und das mit dem AGB geht?
 
Alles klar. Kannst du mir eine Antwort zum Post Nr.#9 von mir geben, auf die zweiteFrage bezogen, mit dem AGB. Wollte meinen Radi in die Front einbauen (wie ich den dann befestigen soll, da habe ich noch keinen Plan^^) und da habe ich dann ned mehr so viel Platz, und die Ultra ist auch nicht gearde kurz, da sollte ein kleiner AGB her und der AGB ist für meine Meinung die beste Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Radi sollte passen die Pumpe ist ja mit der HPPS+ und der Eheim 1046 verwandt. Ob du jetzt noch einen Adapter brauchst weiß ich allerdings nicht da ich nicht weiß wie es ohne der grauen Abdeckung ausschaut.
 
Der Radi passt grade so, nur mit der Steuerelektronik-Blende wird es vielleicht eng. Aus deinem letzen Satz vermute ich mal, der AGB passt ;)
Ist meine erste Wakü, bin noch ein noob in dem Thema, lieber einmal mehr fragen als einmal zu wenig :D

Edit: Hier ein Bild ohne Abdeckung
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt die Chance das es nicht passt ist sehr gering.
Ich glaub da sollte alles passen wüsste auch nicht wieso nicht

Die HPPS+ und die Aquastream XT stammen ja von der Eheim 1046 ab von daher.

Wird schon schiefgehen.
 
Ich hoffe es klappt, denn ich muss die Komponenten bis zum 20.1 bestellt haben, denn es gibt 12% Rabat :D Das muss ausgenutzt werden. Würdest du die Auqastream XT Ultra oder Advanced holen? Könntest du mir eventuell die Vorteile der Ultra gegenüber der Advanced nennen? Wäre echt supi ;), denn du kennst dich da ja aus. Braucht man den ganzen schnick schnack der Ultra? Ich will schon das max. aus der Wakü dann herausholen, denn der Q9450 wartet schon ^^ Ne 8800 Ultra habe ich ja schon, da sollte schon etwas gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben