DNLA wird vom samsung media-player nicht erkannt.

Eschte

Lieutenant
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
959
ich hoffe, ich hab meinen titel richtig formuliert :)

ich hab mir einen hama mimo wlan-stick besorgt, nachdem dieser bei amazon zu 100% gelobt wurde und als 100% kompatibel zu samsung geräten abgestempelt worden ist.

wie gesagt, den hama mimo besorgt und angeschlossen. wurde sofort erkannt. WPS über netgear router lief einwandfrei durch. ich komme über den samsung plasma perfekt bei youtube rein. also ist internet verbindung da.

....aber der media player zeigt mir ne meldung, dass keine festplatte angeschlossen ist?! eigentlich wollte ich auf mein DNLA zugreifen, sprich auf meine synology platte bzw. meinen imac, die beide über den wlan-router mit LAN verbunden sind.

was mache ich falsch?
 
über LAN waren sie's. UPNP aktiv ja.

ich hatte mein glück mit powerline probiert allerdings kam in meiner maisonette nur 6000kbits an. zuwenig für hd-wiedergabe. mit wlan hatte ich satte 24000kbits, mit speed.io gemessen.

daher diesen hama mimo usb-stick gekauft
 
ich habe 2 DLNA server...! einmal imac mit eyeconnect und den synology ds110j.

ich wiederhole, mit LAN hat der samsung media player beide server erkannt. nur mit dem wlan wird nichts erkannt. kann es sein, dass DLNA nur mit original samsung wlan-stick erkannt wird?
 
a-cut schrieb:
....aber der media player zeigt mir ne meldung, dass keine festplatte angeschlossen ist?! eigentlich wollte ich auf mein DNLA zugreifen, sprich auf meine synology platte bzw. meinen imac, die beide über den wlan-router mit LAN verbunden sind.

was mache ich falsch?

Alles aus Gedächtnis, kann auch falsch sein: du gehst auf "Quelle" wählen, also dort wo man auch auf DVD-Player, PS3, etc umschaltet. Dort steht in der Liste dein DLNA Server.

DLNA geht auch mit anderen Sticks, ich hatte auch einen HAMA.
 
unter ist alles grau hinterlegt. ich hab wirklich jede einstellung vom samsung durchforstet, keine chance in den media player zu kommen.

ich werde wohl oder übel den überteuerten samsung wlan-stick ausprobieren

EDIT: hab den hama stick am BD-player C5900 von samsung angeschlossen, auch hier werden keine DLNA geräte angezeigt. ich fürchte, der so hochgelobte hama wlan stick ist nich für dnla geeignet...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hat denn der WLAN Stick mit DLNA zu tun? Richtig, nichts.

Da wird wohl irgendwas mit deinem DLNA Server nicht stimmen. Schon mit einem anderen Gerät getestet ob der überhaupt läuft? Kenne mich mit Apple nicht aus, bei Windows wird in der Netzwerkübersicht ein DLNA Server angezeigt wenn es einen gibt.
 
Damit ich das richtig verstehe: Du hast ein Synology NAS und willst hier den DLNA Server benutzen?

Wenn ja, ist der DLNA Server Dienst auf dem NAS denn an? Schau mal in der Konfiguration ob der Dienst auch läuft (und alles eingerichtet ist).
Falls der Dienst läuft, dann solltest du den DLNA Server auch auf anderen Geräten sehen, zB dein PC (oder Apple).


Ich habe das Gefühl, du weisst nicht was DLNA ist ;)
 
klär mich auf...!

ich glaube, ich drück mich nicht richtig aus... ich habe ein synology nas ds110j. dieser soll als dlna dienen, dlna/upnp ist aktiviert.

mein samsung bd-player kann hervorragend auf den synology via LAN zugreifen und musik, filme, fotos abspielen. im "finder" vom imac wird der synology als netzwerkfestplatte angezeigt - ich zieh auch die ganzen sachen da rein...

wenn ich aber den hama mimo wlan-stick in den samsung bd-player einstecke, dann findet der samsung den synology nicht mehr. verbunden ist der hama aber. ich komme ins internet (tvspielfilm-app, youtube-app etc.)

und das will einfach net in mein schädel rein, warum es über LAN funzt aber über WLAN nicht !
 
Ich bezweifle auch, dass es am Stick liegt, schließlich kannst du ja YouTube Videos anschauen wie du sagst, d.h. die Netzwerkkonnektivität ist gegeben.

Daher muss es am Medienserver selbst oder den Freigaben liegen. Hast du nochmal im Handbuch oder Netz nach einer Anleitung geschaut? Ich kenn mich mit Samsung Geräten nicht aus, aber bei einer Google Suche eben bin ich immer wieder auf eine Samsung Share Software gekommen, die auf dem Rechner laufen muss.

Wie gesagt, der DLNA Server muss kompatibel zum Gerät sein. So findet z.B. mein Sony BD Player nur den Windows Media Server, nicht aber Tversity oder Twonky.

Der nächste Schritt wäre wie Superscunk sagt mal zu schauen ob dein Macbook oder ggfs. ein anderer Rechner im Netz den DLNA Server findet.

Und bevor du dir den teuren Samsung Stick kaufst, wäre ggfs. eine WLAN Bridge eine günstigere Alternative, wobei es daran mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht liegt.

[Edit] Sry hatte die Sachen vor deiner Antwort getippt. Klingt schon ziemlich kurios. Alle Geräte mal neugestartet? Dynamische oder feste IP Adressen? Meines Wissens können die neueren Samsung Player auch normale Dateifreigaben einsehen, sicher dass es hier um DLNA geht und du die Dateien nicht über die normalen Freigaben anschaust?

Als der Player mit der Festplatte verbunden war, war da dann ein Router dazwischen oder direkte Verbindung? Mal im Router geprüft obs da noch iwelche Einstellungen in Richtung UPNP und Medienstreaming gibt?

Ich sehe gerade, du kommst mit dem TV bei Youtube rein. Wie siehts mit dem Player aus? Hast du die Geräte mal angepingt ob die überhaupt im Netzwerk gefunden werden bzw. der WLAN Stick nach dem Umstecken noch arbeitet? Stick mal manuell eingerichtet, also ohne WPS?
 
Zuletzt bearbeitet:
es ist ein netgear WGR614GR wlan-router dazwischen. ich fürchte, das hier der wurm liegt.

wie oben erwähnt, mein imac oder macbook findet den synology nas, ABER nur wenn ich über LAN verbunden bin. über WLAN findet weder mein imac, noch mein macbook oder eben meine samsung geräte den synology nas...

oha, liegt das etwa am netgear wlan ?!?!? bin grad im büro - kanns daheim net testen

EDIT:
wenn ich auf der fernbedienung vom samsung plasma den media player anwähle, dann kommt die meldung, dass keine externe quelle angeschlossen ist -> wenn WLAN !

das ganze sieht anders aus, wenn ich aber über LAN gehe. da kann ich den synology nas anwählen.
hab den stick auch manuell ohne wps eingerichtet, sprich wlan-schlüssel eingegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
könnte gut sein, im router irgendwas wegen dem wlan eingestellt, irgendwelche filter regeln oder sowas?
 
Na dann scheint ja das WLAN nicht richtig zu gehen.

Dann sollte der erste Schritt sein die WLAN Einstellungen im Router und den einzelnen Geräten zu prüfen und dann mit Ping zu schauen ob überhaupt alle Geräte drahtlos ansprechbar sind.

Unterstützen alle Geräte den gleichen WLAN Standard? Router mal neugestartet? Verschlüsselungsdaten stimmen usw.? Mac Filter eingerichtet und auch die Geräte zu gelassen?

Und lieber mal die Sachen manuell einrichten als WPS verwenden.
 
hab alle sachen: imac, macbook, iphone, hama mimo usb-stick manuell eingerichtet. alle geräte können aufs internet zugreifen. ich habe nichts in den WLAN einstellungen vorgenommen bisher, weil ich eben mit den geräten ins internet komme...
 
Wenn du vom Samsung per LAN auf den Synology zugreifen kannst, dann läuft dein DLNA Server. Denn auf Freigaben zugreifen kann der Samsung nicht, afaik.

Da dein Samsung per WLAN ins Internet kommt, funktioniert der HAMA ja einwandfrei (was er auch tut, ich hatte ja den selben).

Diese Sache könntest du mal testen:
Hast du im Router "uPnP" aktiviert?

Generell scheint es ja am Router zu liegen und nicht am Samsung oder HAMA wenn alle deine Geräte per WLAN nichts finden. Ich grübel mal noch eine Weile...
 
danke...

ich teste heute abend mal um 18 uhr, ob uPnP am router aktiviert ist. drecks netgear....
Ergänzung ()

http://documentation.netgear.com/wgr614v6/deu/202-10108-01/WGR614v6_DE-07-21.html

du meinst sicherlich das hier oder? krass, das hab ich garnicht beachtet! ich wusste nicht, dass upnp standart-mässig deaktiviert ist.
Ergänzung ()

ich heul gleich....

upnp ist im netgear router aktiviert, siehe screenshot.
wlan wird im router erkannt, siehe 2tes bild

ich verzweifle grad voll..
Ergänzung ()

kinder, lasst mich net im stich :(
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2011-02-15 um 18.13.27.png
    Bildschirmfoto 2011-02-15 um 18.13.27.png
    158,2 KB · Aufrufe: 516
  • Bildschirmfoto 2011-02-15 um 18.21.58.png
    Bildschirmfoto 2011-02-15 um 18.21.58.png
    159,6 KB · Aufrufe: 437
Zuletzt bearbeitet:
Bin etwas ratlos.
Ich habe auch einen Netgear Router und kein Problem.

wie oben erwähnt, mein imac oder macbook findet den synology nas, ABER nur wenn ich über LAN verbunden bin. über WLAN findet weder mein imac, noch mein macbook oder eben meine samsung geräte den synology nas...
Meinst du damit, dass das NAS als Gerät nicht mal im Netzwerk sichtbar ist? Oder meinst du nur den DLNA Server des NAS?

Wenn das Gerät erst gar nicht gefunden wird hilft es vielleicht ein neues Thema zu eröffnen und die Überschrift allgemeiner halten, "NAS über WLAN nicht erreichbar", zB.

Dann schaut vielleicht ein Fachmann rein. Ich habe von Routing/Router nämlich fast keine Ahnung :(
 
Zurück
Oben