whitepanda
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 56
hallo zusammen
ich besitze eine fritzbox 7590 mit der aktuellen labor firmware und wollte den service von myfritz.net verwenden, um über eine fixe adresse auf geräte/services in meinem heimnetzwerk zugreifen zu können. betrieben wird das ganze an einem mnet dual stack lite anschluss.
mehr aus interesse habe ich eine wireguard verbindung in der fritzbox konfiguriert und jetzt kommt das (für mich etwas unverständliche):
für mich sieht es erstmal so aus, als ob es hier ein ipv4/ipv6 bzw. dual stack lite problem ist, allerdings frage ich mich wieso das ganze aus dem mobilfunknetz heraus funktioniert?
in der fritzbox selbst kann man kaum etwas konfigurieren diesbzgl. daher glaube ich auch nicht dass es sich hierbei um ein konfigurationsproblem handelt oder muss bei einem ds lite anschluss tatsächlich ein externer portmapper verwendet werden?
danke
ich besitze eine fritzbox 7590 mit der aktuellen labor firmware und wollte den service von myfritz.net verwenden, um über eine fixe adresse auf geräte/services in meinem heimnetzwerk zugreifen zu können. betrieben wird das ganze an einem mnet dual stack lite anschluss.
mehr aus interesse habe ich eine wireguard verbindung in der fritzbox konfiguriert und jetzt kommt das (für mich etwas unverständliche):
- versuche ich die wireguard verbindung am smartphone über das mobilfunknetz aufzubauen funktioniert dies einwandfrei (anbieter o2)
- versuche ich allerdings die wireguard verbindung über einen pc/notebook aus einem anderen netzwerk heraus aufzubauen scheitert es bereits bei der dns auflösung der myfritz adresse, ich hab dann nslookup.io verwendet und es wurde lediglich für ipv6 ein AAAA record hinterlegt für die myfritz adresse.
für mich sieht es erstmal so aus, als ob es hier ein ipv4/ipv6 bzw. dual stack lite problem ist, allerdings frage ich mich wieso das ganze aus dem mobilfunknetz heraus funktioniert?
in der fritzbox selbst kann man kaum etwas konfigurieren diesbzgl. daher glaube ich auch nicht dass es sich hierbei um ein konfigurationsproblem handelt oder muss bei einem ds lite anschluss tatsächlich ein externer portmapper verwendet werden?
danke