Hallo,
ein älterer Herr hat mich um Hilfe gebeten, er kann plötzlich seine Bank nicht mehr ansurfen.
Stimmt, Google/Wikipedia/Computerbase kann noch aufgerufen werden, die meissten Seiten aber nicht.
t-Online mit Speedport Smart (DHCP aktiviert).
Windows 10.
Bei allen Browsern so.
Habe schon die 8.8.8.8 als DNS-Server eingegeben, hat auch nichts gebracht.
Nach Neustart vom Speedport konnte dieser nicht mehr erreicht werden.
Erst nach einem
Speedport zeigt (man beachte die IPv6 Gateway-Adresse für später):
Hier nochmal der Vergleich der Standardgateway-Adressen:
Speedport: fe80:0000:0000:0000:0090:1a00:01a3:acd3
Win10: fe80::1%9 (ein bisschen kurz, oder?)
Komisch finde ich auch, dass
Wie kann ich dem Herrn wieder ins gesamte Internet verhelfen?
VG...
ein älterer Herr hat mich um Hilfe gebeten, er kann plötzlich seine Bank nicht mehr ansurfen.
Stimmt, Google/Wikipedia/Computerbase kann noch aufgerufen werden, die meissten Seiten aber nicht.
t-Online mit Speedport Smart (DHCP aktiviert).
Windows 10.
Bei allen Browsern so.
Habe schon die 8.8.8.8 als DNS-Server eingegeben, hat auch nichts gebracht.
Nach Neustart vom Speedport konnte dieser nicht mehr erreicht werden.
Erst nach einem
ipconfig /flushdns
konnte dieser wieder erreicht werden, half aber sonst auch nichts.Speedport zeigt (man beachte die IPv6 Gateway-Adresse für später):
Code:
IPv4-Adressinformationen
Öffentliche WAN-IP: 91.55.xxx.xxx
Gateway-Adresse: 217.0.117.76
Primärer DNS-Server: 217.0.43.161
Sekundärer DNS-Server: 217.0.43.177
IPv6-Adressinformationen
Zugewies. Adressbereich / Präfix: 2003:0062:8c07:9f00::/56
Nutzbarer Adressbereich für LAN: 2003:0062:8c07:9f58::/64
IPv6-Adresse (GUA): 2003:0062:8c7f:879f:f2c8:50ff:xxxx:xxxx
Gateway-Adresse: fe80:0000:0000:0000:0090:1a00:01a3:acd3
Primärer DNS-Server: 2003:0180:0002:7000:0000:0001:0000:0053
Sekundärer DNS-Server: 2003:0180:0002:9000:0000:0001:0000:0053
ipconfig /all
zeigt (bitte wieder den Standardgateway beachten):
Code:
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : LAPTOP-RP131VPQ
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
Ethernet-Adapter Ethernet:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GBE Family Controller
Physische Adresse . . . . . . . . : 98-28-A6-07-E4-5E
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2003:62:8c07:9f58:1128:4fc0:xxxx:xxxx(Bevorzugt)
Temporäre IPv6-Adresse. . . . . . : 2003:62:8c07:9f58:b5bc:5eeb:xxxx:xxxx(Bevorzugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::1128:4fc0:686f:1b4d%9(Bevorzugt)
IPv4-Adresse (Auto. Konfiguration): 169.254.xx.xx(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
Standardgateway . . . . . . . . . : fe80::1%9
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 160966822
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-22-42-91-E1-98-28-A6-07-E4-5E
DNS-Server . . . . . . . . . . . : fe80::1%9
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Drahtlos-LAN-Adapter LAN-Verbindung* 10:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Wi-Fi Direct Virtual Adapter
Physische Adresse . . . . . . . . : 72-C9-4E-85-B7-07
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Drahtlos-LAN-Adapter LAN-Verbindung* 12:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Wi-Fi Direct Virtual Adapter #3
Physische Adresse . . . . . . . . : 82-C9-4E-85-B7-07
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Drahtlos-LAN-Adapter WLAN:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Qualcomm Atheros QCA9377 Wireless Network Adapter
Physische Adresse . . . . . . . . : 70-C9-4E-85-B7-07
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Ethernet-Adapter Bluetooth-Netzwerkverbindung:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Bluetooth Device (Personal Area Network)
Physische Adresse . . . . . . . . : 70-C9-4E-85-B7-08
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Hier nochmal der Vergleich der Standardgateway-Adressen:
Speedport: fe80:0000:0000:0000:0090:1a00:01a3:acd3
Win10: fe80::1%9 (ein bisschen kurz, oder?)
Komisch finde ich auch, dass
ipconfig /all
die gleiche DNS-Server Adresse wie Standardgateway Adresse auflistet (fe80::1%9 ).Wie kann ich dem Herrn wieder ins gesamte Internet verhelfen?
VG...