DNS Umschreibungen mit Nginx und Pihole

Tycoon187

Ensign
Registriert
Apr. 2023
Beiträge
250
Bin mit meinem Latein am Ende, habe zig Tutorials angeschaut und den Raspi mehrmals neu aufgesetzt, es will einfach nicht funktionieren.

Habe eine Domain und dafür ein Token bei Cloudflare generiert, im Nginx dann mit diesem Token ein Wildcard Zertifikat für *.meinedomain.de erstellt was auch funktioniert.
Im Pihole dann ein A Record "nginx.meinedomain.de" auf die IP vom Nginx erstellt.
Dann noch für mehrere Docker ein paar CNAME Records auf nginx.meinedomain.de und die entsprechenden Proxy Hosts in Nginx angelegt.
Versuche ich jetzt auf diese Adressen zuzugreifen bekomme ich nur "Diese Domain wurde geparkt" zu sehen.

Die Adresse vom Pihole ist als DNS Server in dem entsprechenden VLAN auf meinem Unifi Dream Router hinterlegt, die Anfragen kommen.

Browser Cache habe ich mehrmals geleert, nutze Safari und Brave, bei beiden das gleiche verhalten.

Jemand eine Idee wo hier der Wurm drin ist?
 

Anhänge

  • SCR-20250124-ttmg.png
    SCR-20250124-ttmg.png
    414,4 KB · Aufrufe: 51
  • SCR-20250124-ttvc.png
    SCR-20250124-ttvc.png
    205,4 KB · Aufrufe: 48
  • SCR-20250124-tubs.png
    SCR-20250124-tubs.png
    69,3 KB · Aufrufe: 47
  • SCR-20250124-tuhv.jpeg
    SCR-20250124-tuhv.jpeg
    630,1 KB · Aufrufe: 51
In Pihole hast du npm eingetragen, im letzten Browserscreen rufst du unraid.* auf welches nicht in npm? drin steht.

Was sagen denn ping und nslookup wenn du diese in cmd/powershell aufrufst? also ping nginx.meinedomain.de bzw nslookup nginx.meinedomain.de
 
Lupus77 schrieb:
In Pihole hast du npm eingetragen, im letzten Browserscreen rufst du unraid.* auf welches nicht in npm? drin steht.
unter DNS Records habe ich npm.meinedomain.de drin , die unraid Adresse ist unter CNAME Records und zeigt auf die npm.meinedomain.de , war jetzt nur ein beispiel, das Ergebnis ist überall gleich.
Lupus77 schrieb:
Was sagen denn ping und nslookup
Also Ping funktioniert zu allen Adressen.
Nslookup löst nur bei npm.meinedomian.de korrekt auf, zeigt auf die interne IP vom Nginx.
Rolf_RR schrieb:
Kannst du nochmal beschreiben was genau du vor hast?
Ich möchte meine internen Docker, Intern über Https erreichbar machen
 

Anhänge

  • SCR-20250125-jpnl.png
    SCR-20250125-jpnl.png
    320,7 KB · Aufrufe: 15
Das mit CNAME wird vermutlich das Problem sein. Ich kenne Pihole nicht. Aber trag doch mal unraid.meinedomain.de als local dns record ein und zeige auf 10.18.2.53. Dann sollte zumindest die IP korrekt bei ping und nslookup aufgelöst werden.

Ich vermute mal dein Hoster hat eine Art "Catch All" für alle Subdomains und daher werden alle subdomains auch per DNS erreichbar sein. Pihole wird in deinem Fall dann nach erfolgloser DNS Record Suche erstmal den öffentlichen DNS anfragen und bekommt dort eine IP. Da er eine IP hat, wird dann CNAME ignoriert.
 
Lupus77 schrieb:
Aber trag doch mal unraid.meinedomain.de als local dns record ein und zeige auf 10.18.2.53
funktioniert auch nicht, wenn ich die Adresse aufrufe bekomme ich wieder "Diese Webseite wurde geparkt"
Nslookup zeigt auf die IP vom Nginx, was ja auch nicht richtig ist. Normal müsste er auf die IP vom Unraid zeigen
 
Dass er die IP vom Nginx zeigt ist korrekt. DIe Anfrage soll ja auch zu nginx, nginx entscheidet dann wohin der Aufruf weitergeleitet werden soll. Das passt soweit schonmal.

Auf welchen Ports laufen denn http und https von nginx? 80 und 443 oder andere?

Bekommst du beim Aufruf von http://10.18.2.53 die Meldung "Congratulations!
You've successfully started the Nginx Proxy Manager.

If you're seeing this site then you're trying to access a host that isn't set up yet."

Wenn du andere Ports als 80 und 443 hast, wird es halt frickelig weil du dann beim URL Aufruf auch den Port mitübergeben musst vom nginx.
 
Lupus77 schrieb:
Bekommst du beim Aufruf von http://10.18.2.53 die Meldung "Congratulations!
You've successfully started the Nginx Proxy Manager.
ja genau diese Meldung bekomme ich dann.
An den Ports habe ich nichts geändert, 80 & 443

Lupus77 schrieb:
Dass er die IP vom Nginx zeigt ist korrekt. DIe Anfrage soll ja auch zu nginx, nginx entscheidet dann wohin der Aufruf weitergeleitet werden soll. Das passt soweit schonmal.
ok dann ist anscheinend die Weiterleitung in Nginx das Problem
Ergänzung ()

ok Problem gefunden!
ich habe in Cloudflare unter DNS Einstellungen alle Einträge gelöscht und nur die beiden vom Screenshot hinzugefügt, jetzt funktioniert es.
So wie in diesem Tutorial beschrieben :
 

Anhänge

  • SCR-20250125-mogl.png
    SCR-20250125-mogl.png
    30,6 KB · Aufrufe: 16
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben