Hallo zusammen,
Warnung vorweg: Beim Thema Docking bin ich ziemlich verloren... Ich hab ein wenig auf GH gestöbert, werde aber den Eindruck nicht los, dass gh in diesem Thema sehr unvollständig ist. Außerdem verunsichern mich die Angaben und es fällt mir schwer zu beurteilen, ob die angedachten Geräte wirklich können, was hier gebraucht wird.
Gesucht wird also eine Docking Station mit den folgenden Eckdaten:
Laptop: LG Gram Pro 17 (2024) mit 2x TB4/USB4, aber nur einer mit PD, kann das sein? Gerät ist bereits vorhanden.
Evtl. sollen in Zukunft noch andere Laptops mit Thunderbolt 4 oder höher angeschlossen werden. Laden soll über die Docking-Station möglich sein. Das Gram braucht 65 W. Möglicherweise könnten andere Laptops in Zukunft mehr Leistung benötigen.
Geräte:
2x Hisense 55e6NT (TV mit UHD @ 60 Hz und HDMI 2.1) 2x HDMI scheint ein Knackpunkt zu sein. Ausgehend von DP könnte man HDMI aber adaptieren, oder? Sind noch nicht vorhanden, werdne aufgrund von P/L aber favorisiert.
Maus, Tastatur (noch nichts gekauft, wird aber auch keine große Rolle spielen)
evtl. in Zukunft eine Webcam und ein Mikro (tendenziell beides USB)
Der Monitor des Laptops soll weiter nutzbar sein, wenn die beiden TVs dran hängen.
Den großen Thread zu dem Thema habe ich gelesen, allerdings hat mich der nur noch mehr verunsichert...
Aber ich versuche mal meine bisherigen Gedanken zu sammeln:
Thunderbolt ist vorhanden und wird auch bei zukünftigen Geräten vorausgesetzt. Wer ohne kommt, hat Pech gehabt. Das ist also schon mal gesetzt.
Rein von den verwendeten GPUs setze ich auch mal voraus, dass es bei der iGPU von Meteor Lake-H oder besser, wenn man das in diesem Kontext so sagen kann, bleiben wird.
Mir erscheint (und hier bitte ich dringend um Korrektur, falls nötig) ein TB4-Dock als gesetzt. Oder würde TB3 auch reichen?
Ich habe mir also bisher mal folgende Geräte Angeschaut:
ThinkPad Thunderbolt 4 (WorkStation) Dock
Ist die non-workstation-Variante baugleich? Etwas stutzig macht mich dieser Doppelstecker, der Stromanschluss und USB-C mit der Docking-Station verbindet. Sieht irgendwie proprietär aus. Verstehe auch den Sinn nciht ganz? Ist der für zusätzliche Stromversorgung über das, was vom USB bereit gestellt wird, hinaus? Oder wird so die DS vom Laptop aus mit Strom versorgt?
Ansonsten halt nur 1x HDMI. Aber das lässt sich adaptieren, richtig? Wie sieht es mit der Kompatibilität mit Laptops anderer Hersteller aus? Abgesehen davon scheinen die Eckdaten, so weit ich das verstehe, aber zu passen... 300 € sind natürlich stolz...
Dell Thunderbolt Dock - WD22TB4
Im Prinzip alles ähnlich wie bei den vorher genannten Lenovo-DSs. Sollte auch passen, oder?
CalDigit Element Hub
"Nur" ein Hub? Kommt das überhaupt in Frage? Würde viele Adapter bedeuten... Zumindest etwas günstiger...
CalDigit Thunderbolt Station 4
Viele Anschlüsse, aber überhaupt kein HDMI... Und mit 400 € gleich noch teurer...
Ugreen Revodok Pro 312
Hätte sogar 2x HDMI die auch beide min. 4K60 können sollten, kostet aber gleich 400 €...
Ugreen Revodok Max 313
Wieder nur 1x HDMI, aber dafür zumindest nur 200 €.
Diese Geräte wirken jetzt auf mich alle mal mehr oder weniger passend. Sehe ich das denn grundsätzlich richtig?
Gibt es weitere Alternativen? Kann man da noch (sinnvoll) was einsparen?
Und wie lang darf so ein TB4-Kabel (für die Verbindung DS-Laptop) eigentlich sein?
Fragen über Fragen... Ich hoffe ihr könnte mir helfen nicht nur Bäume, sondern auch den Wald, zu sehen.
Warnung vorweg: Beim Thema Docking bin ich ziemlich verloren... Ich hab ein wenig auf GH gestöbert, werde aber den Eindruck nicht los, dass gh in diesem Thema sehr unvollständig ist. Außerdem verunsichern mich die Angaben und es fällt mir schwer zu beurteilen, ob die angedachten Geräte wirklich können, was hier gebraucht wird.
Gesucht wird also eine Docking Station mit den folgenden Eckdaten:
Laptop: LG Gram Pro 17 (2024) mit 2x TB4/USB4, aber nur einer mit PD, kann das sein? Gerät ist bereits vorhanden.
Evtl. sollen in Zukunft noch andere Laptops mit Thunderbolt 4 oder höher angeschlossen werden. Laden soll über die Docking-Station möglich sein. Das Gram braucht 65 W. Möglicherweise könnten andere Laptops in Zukunft mehr Leistung benötigen.
Geräte:
2x Hisense 55e6NT (TV mit UHD @ 60 Hz und HDMI 2.1) 2x HDMI scheint ein Knackpunkt zu sein. Ausgehend von DP könnte man HDMI aber adaptieren, oder? Sind noch nicht vorhanden, werdne aufgrund von P/L aber favorisiert.
Maus, Tastatur (noch nichts gekauft, wird aber auch keine große Rolle spielen)
evtl. in Zukunft eine Webcam und ein Mikro (tendenziell beides USB)
Der Monitor des Laptops soll weiter nutzbar sein, wenn die beiden TVs dran hängen.
Den großen Thread zu dem Thema habe ich gelesen, allerdings hat mich der nur noch mehr verunsichert...
![Ich muss weg! :mussweg: :mussweg:](/forum/styles/smilies/mussweg.gif)
Aber ich versuche mal meine bisherigen Gedanken zu sammeln:
Thunderbolt ist vorhanden und wird auch bei zukünftigen Geräten vorausgesetzt. Wer ohne kommt, hat Pech gehabt. Das ist also schon mal gesetzt.
Rein von den verwendeten GPUs setze ich auch mal voraus, dass es bei der iGPU von Meteor Lake-H oder besser, wenn man das in diesem Kontext so sagen kann, bleiben wird.
Mir erscheint (und hier bitte ich dringend um Korrektur, falls nötig) ein TB4-Dock als gesetzt. Oder würde TB3 auch reichen?
Ich habe mir also bisher mal folgende Geräte Angeschaut:
ThinkPad Thunderbolt 4 (WorkStation) Dock
Ist die non-workstation-Variante baugleich? Etwas stutzig macht mich dieser Doppelstecker, der Stromanschluss und USB-C mit der Docking-Station verbindet. Sieht irgendwie proprietär aus. Verstehe auch den Sinn nciht ganz? Ist der für zusätzliche Stromversorgung über das, was vom USB bereit gestellt wird, hinaus? Oder wird so die DS vom Laptop aus mit Strom versorgt?
Ansonsten halt nur 1x HDMI. Aber das lässt sich adaptieren, richtig? Wie sieht es mit der Kompatibilität mit Laptops anderer Hersteller aus? Abgesehen davon scheinen die Eckdaten, so weit ich das verstehe, aber zu passen... 300 € sind natürlich stolz...
Dell Thunderbolt Dock - WD22TB4
Im Prinzip alles ähnlich wie bei den vorher genannten Lenovo-DSs. Sollte auch passen, oder?
CalDigit Element Hub
"Nur" ein Hub? Kommt das überhaupt in Frage? Würde viele Adapter bedeuten... Zumindest etwas günstiger...
CalDigit Thunderbolt Station 4
Viele Anschlüsse, aber überhaupt kein HDMI... Und mit 400 € gleich noch teurer...
Ugreen Revodok Pro 312
Hätte sogar 2x HDMI die auch beide min. 4K60 können sollten, kostet aber gleich 400 €...
Ugreen Revodok Max 313
Wieder nur 1x HDMI, aber dafür zumindest nur 200 €.
Diese Geräte wirken jetzt auf mich alle mal mehr oder weniger passend. Sehe ich das denn grundsätzlich richtig?
Gibt es weitere Alternativen? Kann man da noch (sinnvoll) was einsparen?
Und wie lang darf so ein TB4-Kabel (für die Verbindung DS-Laptop) eigentlich sein?
Fragen über Fragen... Ich hoffe ihr könnte mir helfen nicht nur Bäume, sondern auch den Wald, zu sehen.