Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Dockingstation für 6 TB HDD
- Ersteller bauers
- Erstellt am
H
highks
Gast
Falls keiner einen sicheren Tipp hat, würde ich es mal mit dieser hier von Inateck probieren.
Leider habe ich bisher keine 6TB Platten darin ausprobiert, aber nach meinen Tests mit SSDs ist sie als absolut beste hervorgegangen, weil sie eben einen ganz aktuellen ASMedia Chipsatz hat, der auch UASP unterstützt.
Ich würde jetzt mal davon ausgehen, dass das Ding auch kein Problem mit 6TB Platten hat.
Falls es doch nicht ginge, wäre eine Rückgabe bei Amazon sicher auch problemlos möglich. Aber wie gesagt, ich wäre hier sehr zuversichtlich, weil der Chipsatz in dem Ding wirklich sehr aktuell ist (und natürlich auch SATA 6Gb/s kann)
Leider habe ich bisher keine 6TB Platten darin ausprobiert, aber nach meinen Tests mit SSDs ist sie als absolut beste hervorgegangen, weil sie eben einen ganz aktuellen ASMedia Chipsatz hat, der auch UASP unterstützt.
Ich würde jetzt mal davon ausgehen, dass das Ding auch kein Problem mit 6TB Platten hat.
Falls es doch nicht ginge, wäre eine Rückgabe bei Amazon sicher auch problemlos möglich. Aber wie gesagt, ich wäre hier sehr zuversichtlich, weil der Chipsatz in dem Ding wirklich sehr aktuell ist (und natürlich auch SATA 6Gb/s kann)
- Registriert
- März 2003
- Beiträge
- 154
@highks
Danke für den Tip, das Teil macht einen guten Eindruck. Aber leider habe ich keine Info gefunden wegen grossen Platten. Laut einer Amazon Rezession: Unterstützung bis 4 TB. Keine Ahnung ob das stimmt.
Es scheint wohl wenig Leute mit 6 TB HDDs zu geben. Ist aber eigendlich nicht verwunderlich, die sind nicht wirklich günstig![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Danke für den Tip, das Teil macht einen guten Eindruck. Aber leider habe ich keine Info gefunden wegen grossen Platten. Laut einer Amazon Rezession: Unterstützung bis 4 TB. Keine Ahnung ob das stimmt.
Es scheint wohl wenig Leute mit 6 TB HDDs zu geben. Ist aber eigendlich nicht verwunderlich, die sind nicht wirklich günstig
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
johnripper
Ensign
- Registriert
- Sep. 2005
- Beiträge
- 248
Bitte Rückmeldung wenn du eine erfolgreich getestet hast.
Danke!
Danke!
H
highks
Gast
Ich habe im Moment keine 6TB Platten, die ich einfach zum Test nehmen könnte - die sind bei der Arbeit alle im NAS verbaut...
Ich muss aber sowieso ganz flott Ersatzplatten für eben diese NAS Systeme anschaffen, das heißt, ich kann wahrscheinlich nächste Woche schon eine 6TB WD Red in dem inateck Dock testen - würde mich auch interessieren!
Ich muss aber sowieso ganz flott Ersatzplatten für eben diese NAS Systeme anschaffen, das heißt, ich kann wahrscheinlich nächste Woche schon eine 6TB WD Red in dem inateck Dock testen - würde mich auch interessieren!
Solche Angaben kommen meist daher, dass es zum Zeitpunkt der Entwicklung (wenn die Angaben vom Hersteller sind) oder des Tests (bei Reviews oder Rezessionen) keine größeren Platten gab. Das bedeutet nicht automatisch, dass größere Platten nicht laufen.bauers schrieb:Unterstützung bis 4 TB. Keine Ahnung ob das stimmt.
Für meinen HP N54L gibt HP an, dass nur Platten bis 2TB unterstützt werden, aber zumindest welche mit 4TB laufen auch und wenn die 2TB Grenze (32 Bit Adressierung) überschritten wird, dann ist die Chance sogar sehr gut, dass auch Platten über 4TB funktionieren werden. Garantiert ist das natürlich nicht, der Fehlerteufel ist bekanntlich ein Eichhörnchen und kann überall stecken.
Epix
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2012
- Beiträge
- 555
das liegt auch an der 4k emulation der HDD.. 4tb festplatten mit emu laufen als 4TB auf dem USB Bridge ohne emu nur als 2tb...
Bedauerlicher weise schweigen sich die hersteller tot. Ich hab mal http://geizhals.de/fantec-qb-35us3-schwarz-1430-a537936.html den Support angeschrieben. Die antwort war kann sein oder auch nicht.
Bedauerlicher weise schweigen sich die hersteller tot. Ich hab mal http://geizhals.de/fantec-qb-35us3-schwarz-1430-a537936.html den Support angeschrieben. Die antwort war kann sein oder auch nicht.
Zuletzt bearbeitet:
@Epix
Könntest du das bitte noch mal so schreiben, dass man auch verstehen kann, was du sagen möchtest?
Aktuelle AF512e Platten haben keine 4K-Sektoremulation. Wenn, dann macht das der Bridge-Chip der USB-Dockingstation oder des USB-Gehäuses. Und was meinst du mit "4tb festplatten mit emu laufen als 4TB auf dem USB Bridge ohne emu nur als 2tb..."? Wirklich verständlich ist das nicht. Wenn eine Festplatte mit mehr als 2 TB nur mit maximal 2 TiB genutzt werden kann, dann ist das in aller Regel eine Frage des verwendeten bzw. vom Betriebssystem unterstützten Partitionsschemas (oder der 32-Bit-LBA-Limitierung (max. 2 TB HDDs) des Bridge-Chips).
Könntest du das bitte noch mal so schreiben, dass man auch verstehen kann, was du sagen möchtest?
Aktuelle AF512e Platten haben keine 4K-Sektoremulation. Wenn, dann macht das der Bridge-Chip der USB-Dockingstation oder des USB-Gehäuses. Und was meinst du mit "4tb festplatten mit emu laufen als 4TB auf dem USB Bridge ohne emu nur als 2tb..."? Wirklich verständlich ist das nicht. Wenn eine Festplatte mit mehr als 2 TB nur mit maximal 2 TiB genutzt werden kann, dann ist das in aller Regel eine Frage des verwendeten bzw. vom Betriebssystem unterstützten Partitionsschemas (oder der 32-Bit-LBA-Limitierung (max. 2 TB HDDs) des Bridge-Chips).
Zuletzt bearbeitet:
Was Madnex sagen will ist, dass wenn eine Platte mit mehr als 2TB ohne eine 4k Sektoremulation in dem USB SATA Bridgechip nur mit 2TiB nutzbar ist, dann liegt es an der MBR Partitionierung, die nur 32 Bit breite Angaben für die Startadresse und die Länge der Partitionen erlaubt.Epix schrieb:das liegt auch an der 4k emulation der HDD.. 4tb festplatten mit emu laufen als 4TB auf dem USB Bridge ohne emu nur als 2tb...
H
highks
Gast
Ich habe gerade eben eine 6TB WD Red bestellt - wenn ich sie bis Dienstag habe, dann probiere ich sie gleich mal in der Inateck Dockingstation aus. Wenn sie erst Mittwoch kommt, muss der Test aber leider bis Freitag warten! ![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Hast Du dazu mittlerweile Testergebnisse? Hab mir den von Dir empfohlenen Dock gekauft und bin soweit auch zufrieden. Selber habe ich noch gar keine Platten jenseits der 2TB Grenze, daher ist die Frage bei mir auch noch nicht dringend. Würde aber trotzdem natürlich gerne wissen, ob das Ding auch mit 6TB zu Rande kommt ![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Zuletzt bearbeitet:
H
highks
Gast
Die Platte war Dienstag leider noch nicht da. Ich bin gerade noch auf der Autobahn... aber die Platte liegt jetzt wohl in der Packstation. Ich hole sie in 1-2 Stunden ab und kann es dann ausprobieren! ![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
H
highks
Gast
...so sorry, es kam mir doch noch einiges dazwischen... jetzt hab ich also die WD Red 6TB in der Inateck FD1005 Dockingstation getestet: funktioniert!
Ich habe sie bei der Arbeit gerade an einem Mac angeschlossen, habe darauf aber auch eine VM mit Windows 8.1, und die Platte scheint in beiden Systemen einwandfrei in dem Dock zu laufen.
Ich habe bisher keinen kompletten Oberflächentest (z.B. h2testw) gemacht, weil das natürlich erst mal sehr lange dauern würde, aber die anderen Tests, die ich kurz mal gemacht habe, sehen gut aus.
(Die Windows Screenshots sehen teilweise etwas matschig aus, weil VMWare Fusion irgendwie nicht richtig mit der Skalierung auf dem 4K Monitor zurechtkommt...
)
CDI:
Windows Info:
kurzer Selbsttest in HD Sentinel:
Task Manager Win 8.1:
OSX Festplattendienstprogramm:
Ich habe sie bei der Arbeit gerade an einem Mac angeschlossen, habe darauf aber auch eine VM mit Windows 8.1, und die Platte scheint in beiden Systemen einwandfrei in dem Dock zu laufen.
Ich habe bisher keinen kompletten Oberflächentest (z.B. h2testw) gemacht, weil das natürlich erst mal sehr lange dauern würde, aber die anderen Tests, die ich kurz mal gemacht habe, sehen gut aus.
(Die Windows Screenshots sehen teilweise etwas matschig aus, weil VMWare Fusion irgendwie nicht richtig mit der Skalierung auf dem 4K Monitor zurechtkommt...
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
CDI:
Windows Info:
kurzer Selbsttest in HD Sentinel:
Task Manager Win 8.1:
OSX Festplattendienstprogramm:
Anhänge
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
H
highks
Gast
Vellex, Ich bin mir recht sicher die Inateck schon mal auf 4K Emulation getestet zu haben (SATA formatierte 3TB Platte darin eingesteckt und war lesbar) und außerdem ist das Ding ja rundum ziemlich neu, mit UASP und SATA 6Gb/s. Eine Emulation für XP Kompatibilität wäre bei dem Teil ja sehr kontraproduktiv.
Aber ich mache es trotzdem noch, muss nur bis heute abend warten (der Rechner mit der Win 8.1 VM ist gerade als Schnittplatz in Verwendung)
Aber ich mache es trotzdem noch, muss nur bis heute abend warten (der Rechner mit der Win 8.1 VM ist gerade als Schnittplatz in Verwendung)
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 458
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 347
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 472