Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NotizDokumentation „Crunch“: Über die Abgründe in der Spiele-Industrie
Die Dokumentation ist richtig schlecht. Kann ich überhaupt nicht empfehlen. Wenig konkreter Inhalt, kaum Hintergründe, viel Zeitverschwendung (langweilig), schlechte Witze.
Ich hab die Doku noch nicht gesehen, aber irgendwie finde ich, dass es wie Faust aufs Auge passt, dass Sergey Brin, einer der Gruender von Google, in der Tech Industrie jetzt eine 60 Stunden Woche fordert:
Das ist auf alle Faelle nicht nur auf die Spielebranche beschraenkt. Und die Tech-Bros wollen es jetzt zur Normalitaet machen. Elon Musk ist ja auch soeiner.
Zu Beginn des Informatik Studiums klingt es für viele verlockend in der Spieleentwicklung zu arbeiten. Wenn man sich dann näher damit beschäftigt erlischt das Interesse oft aufgrund der grausamen Arbeitsbedingungen gepaart mit mieser Bezahlung. Corpo Gamedev ist einfach nur schrecklich.
Die Alternative ist dann es als Hobby selber zu betreiben.
finde es auch irgendwie paradox, dass es so viel "Crunch" gibt und dann dennoch so viele unfertige Spiele rauskommen, die beim Endkunden nach Vollpreiskauf "ge-betatest-et" werden.
Yes, yes und deshalb gehen häufig Personen, die was drauf haben raus aus dieser Branche und machen etwas mit ihren Fähigkeiten für deutlich mehr Geld und deutlich weniger Stress.
Die Dokumentation ist richtig schlecht. Kann ich überhaupt nicht empfehlen. Wenig konkreter Inhalt, kaum Hintergründe, viel Zeitverschwendung (langweilig), schlechte Witze.
Genau so empfand ich dieses Video auch.
Sobald beim Thema Spiele die Buchstaben "ARD/ZDF oder andere "öffentliche Medien" auf dem Bildschirm auftauchen, bekomme ich seit der schäbigen lobotomierten "Killerspiel-Debatte" Augenzucken und schalte ab.
Die Dokumentation ist richtig schlecht. Kann ich überhaupt nicht empfehlen. Wenig konkreter Inhalt, kaum Hintergründe, viel Zeitverschwendung (langweilig), schlechte Witze.
Habe die Doku gestern auch gesehen und muss leider zustimmen. Der Informationsgehalt hätte auch auf 30min zusammengedampft werden können.
Die Idee ist gut, die angesprochene Themen wichtig, aber keine echter Fokus, von allem ein bisschen.
Das ist mein großes Problem mit vielen modernen Dokus. Es muss immer "Menscheln" und Geschichten erzählt werden, statt einfach mal Fakten zu präsentieren.