Leserartikel Dolby "bla bla" nervt mich

Hi Julia!
Ich find Surround bei Filmen toll, wenns einigermaßen Realistisch klingt. Wenn ich da nen Kriegsfilm schau, von vorne schreit einer Befehle und hinten hört man Gefechte...passt das. Und wenns passt, dann schafft das Atmosphäre! Wenn ich allerdings vorne jemand reden "sehe" und der brüllt mir von hinten ins Ohr...stimmt was nicht!
Bei Musik find ich "stereo" grundsätzlich besser als irgendwelche Surround Emulationen, allerdings hat mein Verstärker einen sogenannten 6 Channel Stereo Mode, Da kommt die Musik einfach von überall, gefällt mir auch sehr gut!
Wenn du alleine schaust, sollte es ja kein Problem sein, den Film auf Stereo zu stellen! Dann bleiben bis auf die 2 Frontspeaker alle anderen ruhig!
 
Dikri schrieb:
Bei Musik find ich "stereo" grundsätzlich besser als irgendwelche Surround Emulationen, allerdings hat mein Verstärker einen sogenannten 6 Channel Stereo Mode, Da kommt die Musik einfach von überall, gefällt mir auch sehr gut!

Hi!

Davon spreche ich persönlich auch nicht. Wenn dann richtiges Mehrkanal. Da gibt es ja auch einiges. SACD, DVD-A/V, DTS-CD, blu-ray. In den siebzigern des vergangenen Jahrtausends :rolleyes: gab es auch noch Quadrophonie über verschiedenen Tonträger.

Wenn das Material nicht mehrkanalig ist, dann läuft die Mucke auch bei mir in Stereo.
 
@Hififan: War auch nicht auf dich bezogen!
Ich sag ja, grundsätzlich find cih Stereo für Musik am besten, am besten via Sennheiser über Kopfhörer. Aber im Wohnzimmer finde ICH den 6 Channel Stereo Mode auch ganz ok.
 
Also Teile des Eröffnungscomment stimme ich zu, aber nicht allen.

WAs mich nervt sind z.B. Nachrichtensendungen oder Talk ähnliche Sendungen, welche in DD ausgesrahlt werden. Da schalte ich manuell auf Stereo.

Filme müssen aber in Mehrkanal angeschaut werden. Ist doch in der Natur genauso. Der Ton entsteht doch nicht vor deinen Augen, sondern überall. Gerade dieser Mehrkanalton versetzt einen doch in die Lage als ob man mitten im GEschehen stehen würde.
 
Nein, das meinen nur die weinigsten - wäre es anders, hätten wir nicht diese geiz ist geil Mentalität in Deutschland. Natürlich hat aber jeder andere Ansprüche und Möglichkeiten.
 
JuliaH schrieb:
Hey Jungs, ich hab nen Problem mit meinem Jung.

Mein Freund hat dieses Jahr unseren Sommerurlaub für eine Dolby XY-Komplettanlage geopfert und nein, ich kann das Miststück nicht nur deshalb nicht leiden. Er meint, ich sei die einzige Person auf der Welt, die das so sieht und eben doch sauer wegen dem Urlaub.

Hmm möchte nicht zu persöhnlich werden, aber zu sowas gehören zwei Leute... ER opfert EUREN Sommerurlaub und damit EUER Geld, ohne das vorher mal anzusprechen? Das ist egal für was das Geld ausgegeben wird... Toll ist das sicher nicht.

JuliaH schrieb:
Also hier meine Erfahrungen: ich bin ein totaler Film-Fan, war ich schon immer. Und damit meine ich nicht nur Frauenfilme, sondern auch durchaus richtige Actionkracher. Mein letzter war "Punisher- War Zone", so viel dazu.

Bin auch sehr großer Filmfan, was würde ich dafür geben solche Filme mal mit einer Frau gucken zu können:D Vor allem geht es dann doch nicht mehr unbedingt um den ACHSOTOLLEN Ton oder das beste Bild, sondern ums Zusammensein.
Wenn ich alleine bin oder mit ein paar Kumpels Filme gucke, dann kann es ruhig auch mal lauter werden. Vor allem dann aber auch mit Surround.

JuliaH schrieb:
Aber ich kann mich mit dem "allumgebenden" Klang einfach nicht anfreunden, auch nach Wochen nervt es mich einfach nur tierisch, wenn hinter mir eine Tür knallt oder irgendeine Stimme mich von der Seite anquatscht.

Ich meine, wenn wir irgendwann mal auf dem Holodeck à la Star Trek sitzen, ok...

Aber Hallo??? Ich schaue auf ein zweidimensionales Fernsehbild, der steht vor mir, ich bin mir durchaus bewußt, dass ich mich in meiner Wohnung befinde und direkt neben mir Familienfotos hängen, wenn dann angeblich ein Flugzeug durch den Raum fliegt.

Mich irritert das alles einfach nur und das ganze Klang"erlebnis" bildet für mich keine Einheit mit dem Bild da vor mir. Im Gegenteil, es lenkt mich ab. Ich bin ja für guten Sound, aber dann bitte STEREO!

Also ein gut eingestelltes Surround-Set kann meiner Meinung nach riesigen Spaß machen. (Man muss sich eben damit anfreunden, dass eine Atmosphäre geschaffen werden soll, die der im Film entspricht, wenn es also z.B. regnet, dann hört man es von allen Seiten "plätschern") Jedoch nur bei Filmen und evtl bei Konzerten auf DVD. Das ist jedoch Ansichtssache und wenn du das nicht magst ist das doch vollkommen in Ordnung!

JuliaH schrieb:
Mal ein Vergleich: es gibt ja nun seit Jahrzehnten absolute Musik-Fetischisten, die tausende für ihre Anlagen ausgeben, und? ZWEI Lautsprecher.

Wieso?

Weil das natürlich ist! Die Band spielt vor mir, ich sitze im Theater und die Aufführung findet auf der Bühne statt.

Wie fändet ihr es, wenn bei Shakespeare auf einmal Hamlet neben euch steht und euch ins Ohr schreit. Event-Acting à la Blue Man Group?

Mag ja mal abwechslungsreich sein, aber immer?

Kann mir bitte jemand bestätigen, dass ich nicht allein auf der Welt bin *heul*?

Denke mal du bist nicht alleine auf der Welt:D Musik wird bei mir auch IMMER nur STEREO gehört. Jedoch bestehe ich bei Musik auf reines Stereo ohne Zusätzlichen Subwoofer.
Und was für das eigene System ausgegeben wird, das liegt immer im Anspruch an die Geräte.
Ich habe mittlerweile auch schon einiges an Geld in mein "Heimkino" gesteckt, aber über die Zeit ist mein Anspruch an die Geräte "leider" (mein Geldbeutel dankt es mir nicht unbedingt) gestiegen.

JuliaH schrieb:
Ich bin am verzweifeln... all die schönen Fernsehabende sind dahin wegen den zwei schwarzen Monstern hinter mir...

Darf ich mal fragen um was für eine Anlage es sich handelt? Du schreibst von Monstern hinter dir, also gehe ich mal von größeren Lautsprechern aus? Oder soll es nur die Wut zum Ausdruck bringen?
Folgenden Vorschlag kann ich da machen:
Sprich dich aus mit deinem Freund über die "Monster" und vll findet man einen Kompromiss. Da es sich bei den hinteren Lautsprechern meist nur um so genannte "Effektlautsprecher" handelt (Sollen ja nur für die Räumlichkeit sorgen und nicht unbedingt alles so wiedergeben wie die vorderen LS), könnten diese vll gegen "kleinere" ausgetauscht werden.
Des Weiteren kannste ja mal anfragen ob er nicht dir zu Liebe auf den Raumklang verzichtet wenn ihr ZUSAMMEN einen Film guckt. Wenn er alleine ist, spricht dann ja überhaupt nichts dagegen!

JuliaH schrieb:
Mal abgesehen davon, dass jetzt jeder Filmekauf/leih mit einem minutenlangen Studium der Soundspezifikationen in die Länge gezogen wird.

Wofür das denn bitte? ich habe selbst eine relativ große Filmsammlung und es kommen auch häufig weitere dazu, aber ich habe noch nie groß auf die Soundspezifikationen geachtet:D
 
Robo32 schrieb:
Nein, das meinen nur die weinigsten - wäre es anders, hätten wir nicht diese geiz ist geil Mentalität in Deutschland. Natürlich hat aber jeder andere Ansprüche und Möglichkeiten.

Das Problem an der Sache ist nicht unbedingt der Preis sondern das Konzept des Systems. Ein System für 2k€ das nur mit kleinen 8cm Satelliten ausgestattet ist bleibt akustischer Kernschrott, egal was es kostet oder welcher Markenname auch immer draufgeklebt wurde. Das gleiche gilt meiner Meinung nach für liegende D'appolito Center die prinzipbedingt unter Winkeln unter abenteuerlichen Interferenzen leiden.
 
ach nee, wie gemein, nichtmal witze darf man hier reissen.

na guuut.


Echtes Surround ist es ja eigentlich nicht. Es gab mal in den 70ern diese Kunstkopfaufzeichnungen, die dir mit Stereokopfhörern einen unglaublichen, 3D Effekt ins Gehirn gespült hat. Du hast die Augen zugemacht und geglaubt, dass unter dir ein Bach entlang läuft.

Dann kam die "Erfindung" mit den Surroundboxen, das setzte sich durch und Kunstkopf war Geschichte. Vor kurzem kam irgendein Film raus (Doku?) der dieses Feature dabei hatte. Ist echt hörenswert. Da ist man dann wirklich mittendrin statt nur dabei.


Das 2D Bild bleibt eben 2D Bild....
 
P4ge schrieb:
Filme müssen aber in Mehrkanal angeschaut werden. Ist doch in der Natur genauso. Der Ton entsteht doch nicht vor deinen Augen, sondern überall. Gerade dieser Mehrkanalton versetzt einen doch in die Lage als ob man mitten im GEschehen stehen würde.

Ich betrachte so was in der Regel gerne von außen. Da reicht Stereo :D
 
Hi!

Ah, Kunstkopf. Ja das hat interessante Effekte gegeben. Habe sogar 2 LPs die in Kunstkopfsterophonie aufgezeichnet wurden.

Allerdings ist das, der Name sagt es eigentlich schon, Stereo. Da sollte nur dieser "Inkopf"-Effekt beim Hören mit Kopfhörern vermieden werden. Es wurde bei der Aufzeichnung eine dem menschlichen Gehör möglichst nahe/ähnliche Aufnahmesituation geschaffen, welche dann bei Abhören mit einem (offene) Kopfhörer zu einer besonders räumlichen, dem orginalen Raumempfinden sehr nahe kommenden Wiedergabe führte.

Boah, was'n Satz :freak:.

Bei Wiedergabe über Lautsprecher ist der Effekt aber futsch, da klingt das wie normales Stereo.

Die Erfindung der Surroundboxen ist ja auch nicht so ganz neu ;). In den 70ern nannte man das Quadro. Hat sich aber leider nicht wirklich durchgesetzt. Das war auch damals was für "Freaks".

Die Verbreitung von mehr als 2 LS kam dann erst mit der DVD. Leider kamen damit dann auch zunehmend die "Brüllwüfelsysteme", denen die Mehrkanalwiedergabe für Musik im wesentlichen ihren (unberechtigten) schlechten Ruf verdankt.

Aber war das hier eigentlich das Topic :rolleyes: ? Egal ;)
 
Nein das Topic war: FadH und JuliaH sind sich uneinig darüber was nun vernünftiger wäre.
Falls ihr Freund so heisst. Keine Ahnung.

Ich finde trotzdem, dass FadH recht hat.

Nichts geht über ungestörten surround sound, während man aufs essen wartet.
 
Zurück
Oben