Dolby Digital und DTS am PC

Caoscrischen

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2009
Beiträge
296
Da meine 5.1-Anlage (Creative X-Fi Xtreme Gamer, Teufel Concept E100 Control) jetzt endlich so läuft wie ich mir das vorstelle würde ich sie auch gerne mit einigen entsprechenden Filmen testen. Da stellt sich nun aber die nächste Frage: Der Sound bei Filmen läuft meistens über Dolby Digital oder DTS. Kann ich das am PC z.B. über den Media Player wiedergeben ohne irgendwas zu machen, oder muss ich noch Plug-Ins oder so installieren?
 
Dein System ist Analog only. Kauf dir einen AV-Receiver der kann dann auch DTS-HD und Dolby Digital TrueHD usw...
 
Ich habe aber schon gelesen das es möglich ist die Audio-Formate wie Dolby Digital softwareseitig decodieren zu lassen, so dass dann nur noch das fertige Signal aus der Soundkarte geschickt wird.
http://de.cyberlink.com/products/powerdvd/3d-bluray-playback-software_de_DE.html
Power DVD scheint dies ja zu unterstützen. Allerdings ist es keine Freeware, deswegen hier die Frage nach kostenlosen Alternativen.
 
Media Player Classic Home Cinema kann es.


VLC kann es vielleicht - bin ich mir aber nicht sicher.




Wenn du den MPCHC benutzen willst lege ich dir das "K-Lite Codec Pack" nahe.
Gibt es auch hier bei CB in der Download Sektion.

Da ist eignetlich alles dabei, was das Herz begehrt.
 
@matrix
über eine PC Soundkarte kann man ohne Probleme DTS-HD dekodieren und über Analog ausgeben.
ich wüsste nicht wozu da ein AV-R sein sollte.
 
Wäre das nicht noch eine Freeware-Alternative:
http://www.netzwelt.de/download/3130-ac3filter.html ?

Hab überdies grad mal Kontakte spielen lassen, und würde sehr günstig an das von mir genannte PowerDVD 9 Ultra kommen. Wie sieht es da denn nun aus? Kann ich einfach die DVD einlegen und das Programm erledigt dann den DD-Kram und aus den Boxen kommt echter 5.1 DolbyDigital-Sound? Falls ja würde ich doch glatt zuschlagen.
 
Ein AV-Receiver allein würde auch gar nicht helfen. Wenn es Dir nur auf ein wenig Film gucken mit Surroundsound ankommt und Du auf HD-Sound (TrueHD, DTS-HD) verzichten kannst, dann reicht die X-Fi plus Analog-5.1-Set.
HD-Sound von Blu-Rays kannst Du auf diese Weise natürlich auch ausgeben, wenn PowerDVD Ultra das dekodiert und an die Soundkarte weitergibt. Digital an einen externen Receiver müsste man per HDMI verkabeln, weil S/PDIF nicht genug Bandbreite hat.

Wie auch immer. Wenn DD/AC3 und DTS ausreichen und analog ausgegeben werden sollen, dann wird das meist in Software dekodiert. PowerDVD kann das, es gibt aber auch etliche andere Möglichkeiten, von denen ein externer Hardware-Decoder (AV-Receiver) sicherlich der umständlichste und kostspieligste wäre...

Zum Beispiel kannst Du den Media Player Classic Home Cinema (MPC-HC) installieren, der (wie auch VLC) normale DVDs problemlos wiedergeben kann und Freeware ist. Wenn man als Codec-Pack dann noch das CCCP nimmt, hat man den Player nicht nur direkt dabei, sondern gleichzeitig auch alle notwendigen Codecs für Video und Audio (auch AC3/DTS) mit an Board und vernünftig konfiguriert.

FFDShow (integriert) und Co. bieten darüber hinaus viele Einstellungsmöglichkeiten. Solltest Du doch noch irgendwann den DD/DTS-Sound digital an einen Receiver/Decoder weiterleiten wollen (Pass-through), kann auch das eingestellt werden. Mit Boardmitteln kann die X-Fi allerdings auch schon einiges.

Sollte es für Dich unbedingt HD-Sound sein MÜSSEN (für Blu-Ray), dann würde ich eine ATI 5000er mit HDMI nehmen. Damit dann an den TrueHD/DTS-HD-fähigen AV-Receiver mit guten Boxen wäre natürlich optimal...am Ende ist eh alles wieder analog ;-) Wie gut HD-Sound über analog (X-Fi) mit Nicht-HiFi-Boxen klingt, kann ich nicht sagen, aber mit den qualitativ guten Teufelboxen sicher besser als mit einem Set von Medion oder Lidl.

Viel Erfolg noch!

Azze
 
Zuletzt bearbeitet:
florian. schrieb:
@matrix
über eine PC Soundkarte kann man ohne Probleme DTS-HD dekodieren und über Analog ausgeben.
ich wüsste nicht wozu da ein AV-R sein sollte.

Joa die ASUS Xonar HDAV1.3 kann es, hat er aber nicht.
 
Nach HD Soundformatausgabe fragt der TE doch gar nicht. Ausserdem ist es herzlichst sinnlos bei einem Teufel E100 Geld für HD Soundwiedergabe zu investieren, deren Klanggewinn dieses System nicht darstellen kann. Der Klanggewinn würde deutlich hörbar ausfallen, wenn man mehr Geld in bessere Lautsprecher steckt.

@TE:
Am einfachsten wäre, du installierst dir den VLC Player. Hat alle benötigten Codec Onboard. Codec sowie Plug-In Suche und Einstellungen blieben dir somit erspart.
 
Ich dachte er will die Filme in DTS und DD usw genießen, aber wenns nur darum geht es abzuspielen, dann einfach mit VLC abspielen xD
 
Um DTS oder DD nutzen zu können, benötigt man aber keine HD Soundwiedergabe.

VLC oder auch andere Softwarelösungen reichen völlig aus um DTS oder DTS zu decodieren und analog über die Soundkarte auszugeben. Ob das Decodieren per Software oder durch Hardware wie Soundkarten, AVR's und ähnliches geschieht ist völlig nebensächlich.
 
Also es geht mir darum die Filme in Dolby Digital und DTS gucken zu können. HD-Sound ist für mich total unwichtig.
Was ersteres angeht haben wir hier ja nun gegensätzliche Aussagen ...
 
Installier dir VLC oder mach es wieAzzraelDLX beschrieben hat mit dem MPC-HC.

VLC: -da du dein 5.1 System analog angeschlossen ist, kannst du deine Filme direkt mit DD/DTS(je nachdem welche Tonspur dem Film beiliegt) genießen, eventuell noch unter Audio->Audiogerät 5.1(DD/DTS wird dann vom VLC decodiert und analog über deine Soundkarte wiedergegeben) sowie Audiospur auswählen und fertig

MPC-HC: -etliche Einstellmöglichkeiten, allerdings muss man sich mit dem Kram dann auch etwas ausseinandersetzen und ordentlich konfigurieren
 
Ich glaube hier liegt ein Verständigungsproblem vor. Ich versuch mal, möglichst einfach zu erklären:

Dolby Digital und DTS sind - wie der Name schon sagt - digitale Audioformate. Der Vorteil ist, dass sie digitale an einen hochwertigen Verstärker geschickt werden können, der das Signal umwandelt (Decoder) und dann auf die Boxen verteilt. Das geschieht durch die digitale Übertragung verlustfrei.

Jetzt hast du, Caoscrischen, aber gar keinen digitalen Verstärker, sondern einfach analoge Boxen. Und deine X-Fi Gamer hat auch keinen integrierten DD/DTS-Decoder. Dolby Digital und DTS bringen dir in der Form also gar nichts. Was du hast, ist eine analoge Surroundsound-Anlage. Das heißt: Du spielst einfach deine DVD mit irgendeinem Media-Player deiner Wahl ab und hast den besten Sound, den du mit deinem Setup bekommen kannst. Du musst dir keine weiteren Gedanken machen. Ob du generell mit deinem Media Player DVDs abspielen kannst, weiß ich nicht. PowerDVD funktioniert immer, kostet aber Geld. Media Player Classic Home Cinema wurde dir ja schon empfohlen und ist flexibler. Du musst nur drauf achten, dass du einen Codec für AC3/Dolby Digital hast (bringt PowerDVD und MPC-HC gleich mit oder kann nachinstalliert werden), der dann das Signal analog auf deine 6 Boxen verteilt. Fertig. Keine Rocket-Science.
 
@mumpel: Dafür, dass du Aufklären willst, bringst du aber leider falsche Tatsachen mit ein oder formulierst einfach missverständlich.

mumpel schrieb:
Der Vorteil ist, dass sie digitale an einen hochwertigen Verstärker geschickt werden können, der das Signal umwandelt (Decoder)

Es ist absolut nebensächlich wo decodiert wird und ob es per Hardware(Soundkarte, AVR etc) oder Software Lösung geschieht. Da erst nach dem decodieren umgewandelt wird und dann erst verstärkt wird und genau das ist der entscheidende Punkt: Die Qualität der Wandler sowie des Verstärkers beeinflusst die Klangqualität.
Beispiel: DolbyDigital wird in PCM decodiert und digital an den AVR weitergeleitet, der dann wandelt und verstärkt. Oder DolbyDigital wird direkt an den AVR weitergeleitet, der decodiert, wandelt und verstärkt. Einziger Unterschied: Am AVR blinkt das DolbyDigital Logo nicht, sondern PCM. Was aus den Lautsprechern zu hören ist, ist das DolbyDigital Audiospur, die auf der DVD gespeichert ist.

mumpel schrieb:
Jetzt hast du, Caoscrischen, aber gar keinen digitalen Verstärker, sondern einfach analoge Boxen. Und deine X-Fi Gamer hat auch keinen integrierten DD/DTS-Decoder. Dolby Digital und DTS bringen dir in der Form also gar nichts. Was du hast, ist eine analoge Surroundsound-Anlage. Das heißt: Du spielst einfach deine DVD mit irgendeinem Media-Player deiner Wahl ab und hast den besten Sound, den du mit deinem Setup bekommen kannst.

Ob sein Verstärker digital, analog oder gar Röhre hat, ist doch auch egal. Seine Lautsprecher sind aktiv, ergo braucht er keine externen Receiver/Verstärker. Wie oben schon angemerkt, profiert er auch von DolbyDigital und auch DTS, denn der Ort des decodierens ist nebensächlich. Auch aus seinen Lautsprechern hört er die DolbyDigital/DTS Audiospur.

mumpel schrieb:
Du musst nur drauf achten, dass du einen Codec für AC3/Dolby Digital hast (bringt PowerDVD und MPC-HC gleich mit oder kann nachinstalliert werden), der dann das Signal analog auf deine 6 Boxen verteilt.
Der Codec verteil nicht, sondern decodiert. Das analoge Signal erhält man erst nachdem gewandelt wurde und es ist die Endstufe, die das Audiosignal an die Lautsprecher verteilt.
 
@ CloudStrife:

Ich hab versucht das einfach zu erklären, auch wenn da vielleicht fachlich ein paar Sachen unter den Tisch fielen. Mach's also nicht komplizierter als es ist - das ist nämlich das Problem des Threads.

So geht bei ihm nämlich nichts digital von Soundkarte zur Endstufe/Bassbox, sondern analog. Er ist auf die Wandler auf seiner Soundkarte angewiesen und auf die Qualität des Software-Decoders. Für die E100 sollte das aber völlig ausreichen, denn es ist eh immer der gleiche Sound (ob Dolby Digital, DTS, TrueHD, PCM ...). Den klanglichen Unterschied hört man mit dem E100 und der X-Fi Gamer nicht, will ich sagen :)
 
Zurück
Oben