Dolby Vision über Plex direkt am LG C4

PinInHead

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2007
Beiträge
289
Grüß euch,

Ich versuche momentan Dolby Vision (DV) Medien per Plex auf meinem LG C4 abzuspielen.
Im Internet habe ich immer wieder gelesen, dass die Plex App auf dem LG, DV nicht unterstützt.

Nun habe ich ein DV + Dolby Atmos Test Video heruntergeladen und über Plex (Von meinem PC) an meinem LG C4 mit der Plex App wiedergegeben. Und siehe da, oben rechts wird "Dolby Vision" angezeigt und ich kann das Video in vollem DV genießen.

Andere DV Medien / Filme werden allerdings, wie im Internet vorhergesagt, nicht richtig abgespielt (Falsche Farben)

Nun möchte ich gerne verstehen, warum das Test Video in DV abgespielt wird, der
Rest aber nicht. Beides liegt im DV Profil 5 vor.

Angehängt die beiden Medieninformationen zu einer Beispieldatei und dem Test Video.
Habt ihr eine Idee dazu? Ich würde das ganze gerne irgendwie ohne externe Abspielgeräte, wie Nvidia Shield oder Apple TV zum laufen bekommen.

Gruß aus dem Norden
 

Anhänge

mp4 Container anstatt mkv probieren
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tornhoof
Lad dir mal Avidemux runter.

Datei importieren, links bei Video- und Audio-Codec auf copy stellen und beim Ausgabeformat mp4.

Dann speicherst du es mal und probierst es.

Wenn das funktioniert, kann ich dir ein anderes Programm erklären, was das als Strapelverarbeitung kann...

Alternativ kannst du das machen, was mein Bruder macht, einfach mkv in mp4 umbenennen. Funktioniert wohl auch, kann ich aber nicht garantieren. Ist halt ne Quick-and-dirty Option...
 
Du bekommst aus dem PC kein DV raus. So einfach isses.
Was glaubst Du, warum alle so an ihren Android-Boxen hängen.
Das Thema haben wir übrigens öfter hier im Forum. Bist ja nicht der erste, der gerne DV am PC hätte.

Es gibt keinen (mir bekannten Player) der DV abspielt. Selbst HDR ist ja schon ne Krücke.

Selbes Thema in Grün (Ob nun HDR10+ oder DV tut dabei nix zur Sache, finde einen Player der es kann).
https://www.computerbase.de/forum/threads/womit-videodateien-abspielen-die-hdr10plus-haben.2218874/

Oder
https://www.computerbase.de/forum/threads/plex-und-dolby-vision.2158128/

oder
https://www.computerbase.de/forum/t...zu-shield-pro-2019-vs-fire-tv-cube-3.2154896/
 
Zuletzt bearbeitet:
Liegt am Containerformat.

Habe zwar einen älteren LG CX, aber bei mir funktioniert idr. Dolby Vision über Plex, wenn ich das Video vorher mit tsMuxer in eine ts datei remuxe. https://github.com/justdan96/tsMuxer

Probiers mal aus.


HisN schrieb:
Du bekommst aus dem PC kein DV raus. So einfach isses.
Was glaubst Du, warum alle so an ihren Android-Boxen hängen.
Das Thema haben wir übrigens öfter hier im Forum. Bist ja nicht der erste, der gerne DV am PC hätte.

Es gibt keinen (mir bekannten Player) der DV abspielt. Selbst HDR ist ja schon ne Krücke.

Das ist bisschen am Thema vorbei. Er nutzt die Plex App auf dem TV und lässt den Plex Server auf dem PC laufen. Da wird dann nur die Videodatei übers Netzwerk gestreamt. Der PC hat da nichts zu melden, denn das Video wird vom TV gerendert.
 
Ah, der PC ist nicht der Zuspieler, sondern nur der NAS-Ersatz. Mein Fehler.
Ansonsten: Weder mein C2 noch mein G3 können DV per Plex. Ich spiele weiterhin mit der Shield zu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mimir
K-551 schrieb:
@Mimir
Bei mir macht ts aber auch manchmal Probleme. Deswegen empfehle ich mp4.

Hmm, mit MP4 hatte ich wiederum die gleichen Probleme, deswegen bin ich überhaupt erst auf den "trick" mit den ts files gekommen.

Aber gut, wenn das eine nicht geht, probiert man eben das andere. :D


HisN schrieb:
Ansonsten: Weder mein C2 noch mein G3 können DV per Plex. Ich spiele weiterhin mit der Shield zu.

Sicher? Typische MKV (und bei mir auch MP4) triggern kein Dolby Vision über die Plex App. Mit ts geht's aber.
Ich nehme immer m2ts im tsMuxer, keine Ahnung ob das nochmal nen Unterschied zu ts macht. Als ich es das letzte mal getestet habe, ging beides.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: HisN
Ich muss gestehen: Ausprobiert meine Mediendateien zu konvertieren habe ich tatsächlich nicht.
Da die Shield sowieso im Haus ist und die Kette damit zuverlässig läuft, sehe ich auch den Bedarf nicht.

ABER: Wenns denn geht, und der TE gewillt ist sein Zeug dafür zu konvertieren. Warum nicht.
 
Bei mir mit Plex auf LG CX geht es auch, wenn man das mkv in ein mp4 remuxed.
Ich mache es nicht superoft, letzte Mal ging es mit ffmpeg (unter Windows).
ffmpeg -i inputfile.mkv -c:v copy -c:a copy -strict unofficial outputfile.mp4
Ergänzung ()

btw.
Wenn das DV in einem .mp4 ist und man die DolbyAccess App installiert hat, dann gibt der Windows Mediaplayer also ich meine das Win11-Video Dingsbums von Microsoft auch DV files mit richtige Farben wieder, die Ausgabe des PC ist weiterhin HDR10.
Wirklich nutzen tu ich das aber auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: HisN
Mimir schrieb:
Ich nehme immer m2ts im tsMuxer, keine Ahnung ob das nochmal nen Unterschied zu ts macht.
Ja, ist ein Unterschied.
.ts basiert auf MP2, ist Transponder- oder Transportstream. Ist schon viele Jahre alt und wird seit der Digitalisierung von Sat-TV und der Einführung des DVB-Standarts in der Mitte/Ende der 90er breit genuzt.

.m2ts ist wiederum weitaus neuer.
Es basiert zwar auf dem MP2/ts-Container, wurde aber für die BD-Rom (u.ä) entwickelt speziell um HD-Inhalte (Audio und Video) effektiver in einem Container zu verbinden.
Dazu kommt, dass .ts nicht wirklich gut ist, um innerhalb des Streams zu springen, wie man es halt mit digitalen Medien macht. Es ist eher für das lineare TV gedacht gewesen. Ich hab schon Sprungmarken von bis zu 10s gesehen. Sowas zu schneiden ohne zu remuxen ist ein graus...

m2ts hat das geändert...

.ts tut sich m.E.n. auch schwer mit voluminösen Daten.

Heute würde ich auf mkv oder mp4 setzen.
Da mkv irgendwie immernoch ein wenig "Stiefmütterlich" behandelt wird, wohl eher mp4.

Warum sich die Hersteller alle so schwer mit mkv tun, weis ich nicht. Wahrscheinlich weil es ursprünglich aus der rechtlich grauen Ecke kam bzw. dort als erstes großflächig eingesetzt wurde.
Ähnlich erging es ja auch DivX oder xVid...

Wenn was nicht stimmt, immer berichtigen, von mir aus nur gefähliches Halbwissen...
 
Zurück
Oben