Ich habe einen kleinen Homeserver mit Proxmox eingerichtet auf dem nun zwei LXC Container laufen.
Sobald das ganze richtig läuft, kommen weitere wie NextCloud sowie Paperless hinzu.
Besitze eine Domain bei Hetzner, diese hat einen eingerichteten MX für mein IMAP Postfach Anbieter. Einen A auf die MYFRITZ kann ich nicht setzten und die IP von meinem Anschluss ändert sich halt. Vielleicht gibt es hierzu eine Lösung, in soweit das ganze überhaupt nötig ist. Das Zertifikat beantrage ich mit einer Hetzner API, somit sollte eigentlich keine IP im A nötig sein.
Nun möchte ich diese Domain aber auch lokal verwenden um eben lokale Adressen mit einem Lets Zertifikat zu bestücken. Als ersten Test habe ich versucht die NGINX Oberfläche mit meiner Domain auf zu rufen also nginx.meinedomain.de. Die IP Adressen wären (nur Beispiele) PiHol 192.168.178.60 sowie Nginx 192.168.178.82.
In PI ist ein DNS-Record von nginx.meinedomain.de <> 192.168.178.82 sowie ein Nginx Proxy Host von nginx.meinedomain.de Port 81.
Ich kann die Seite aber nicht aufrufen und ein Ping führt ebenfalls zu keinem Ergebnis, obwohl in der Fritzbox als DNS Server die PI IP4 angegeben wurde. Irgendwie scheint aber die Fritzbox nicht den DNS von PI zu verwenden, weil über nginx.fritz.box kann ich das ganze erreichen, somit verwendet das ganze wohl nicht den PI DNS-Record.
Wo ist der Fehler in meinem Gedanken oder Konfiguration ?
- Pihole
- NGINX Proxy Manager
Sobald das ganze richtig läuft, kommen weitere wie NextCloud sowie Paperless hinzu.
Besitze eine Domain bei Hetzner, diese hat einen eingerichteten MX für mein IMAP Postfach Anbieter. Einen A auf die MYFRITZ kann ich nicht setzten und die IP von meinem Anschluss ändert sich halt. Vielleicht gibt es hierzu eine Lösung, in soweit das ganze überhaupt nötig ist. Das Zertifikat beantrage ich mit einer Hetzner API, somit sollte eigentlich keine IP im A nötig sein.
Nun möchte ich diese Domain aber auch lokal verwenden um eben lokale Adressen mit einem Lets Zertifikat zu bestücken. Als ersten Test habe ich versucht die NGINX Oberfläche mit meiner Domain auf zu rufen also nginx.meinedomain.de. Die IP Adressen wären (nur Beispiele) PiHol 192.168.178.60 sowie Nginx 192.168.178.82.
In PI ist ein DNS-Record von nginx.meinedomain.de <> 192.168.178.82 sowie ein Nginx Proxy Host von nginx.meinedomain.de Port 81.
Ich kann die Seite aber nicht aufrufen und ein Ping führt ebenfalls zu keinem Ergebnis, obwohl in der Fritzbox als DNS Server die PI IP4 angegeben wurde. Irgendwie scheint aber die Fritzbox nicht den DNS von PI zu verwenden, weil über nginx.fritz.box kann ich das ganze erreichen, somit verwendet das ganze wohl nicht den PI DNS-Record.
Wo ist der Fehler in meinem Gedanken oder Konfiguration ?