Leserartikel Doppelt Doppel-Belüftung – CPU Kühler für rund 50€ im Test Scythe FUMA 2 & SilentiumPC Grandis 3 EVO ARGB

Versus Bild.jpg

Quelle: https://www.freepik.com/free-vector/versus-vs-background-red-black-team_6972703.htm

Doppelt Doppel-Belüftung – CPU Kühler für rund 50€ im Test
Scythe FUMA 2 & SilentiumPC Grandis 3 EVO ARGB



Bevor es hier losgeht muss ich unbedingt was loswerden:
Vielen Dank an Scythe + SilentiumPC für die engelsgleiche Geduld !
Zu meiner Schande muss ich gestehen das ich die beiden Kühler schon seit Ende August bei mir habe. Die damit verbundene Bringschuld macht mich echt fertig. Umso dankbarer bin ich dafür, dass keine schlechte Stimmung bisher aufkam oder mir eben auch keine Rechnung für die Produkte geschickt wurde.

Neben der Sanierung der Wohnung, in der man wohnt, noch Tests zu machen war definitiv über ambitioniert. Auch wenn jetzt einiges an Zeit bereits verstrichen ist, möchte ich hier immer noch den Test abliefern :)

Zwei CPU Kühler um die 50€ messen sich heute. Zum heutigen Stand sehen die Preise wie folgt aus:


Scythe FUMA 2 – 52,90€

Preissuchmaschine: https://www.computerbase.de/preisvergleich/scythe-fuma-2-scfm-2000-a2059379.html

Link zum Hersteller: http://www.scythe-eu.com/produkte/cpu-kuehler/fuma-2.html


SilentiumPC Grandis 3 EVO ARGB – 48,59€

Preissuchmaschine: https://www.computerbase.de/preisvergleich/silentiumpc-grandis-3-evo-argb-spc275-a2284824.html

Link zum Hersteller: https://www.silentiumpc.com/en/product/grandis-3-evo-argb/


PXL_20201007_093114994.jpg


Ich möchte im Test auf die folgenden Punkte eingehen:

  • Optik & Design
  • Montage
  • Kühlleistung
  • Lautstärke
  • Kompatibilität

Scythe FUMA 2​

Verpackung & Specs​

Fangen wir mit dem bekannteren Kühler der Firma Scythe an. Der FUMA 2.

PXL_20201007_095811208.jpg


Der Kühler kommt in einer gewöhnlichen Verpackung mit ausreichendem Information aufgedruckt zu euch.

PXL_20201007_095820449.jpg


Anbei nochmals die kompletten Specs des Kühlers.


Specs.jpg




PXL_20201007_095854173.jpg


Erfreulich viel Pappe kam zum Einsatz. Lediglich etwas Polstermaterial für den Kühler selbst ist vorhanden.

PXL_20201007_095936729.jpg


Der Kühler ist in vielerlei Hinsicht auf Kompatibilität ausgelegt. Sei es zu einem die Gesamthöhe von nur 154,5mm, die asymmetrische Anordnung der beiden Tower und ebenfalls der 120mm Slim-Lüfter mit nur 17mm Tiefe um dem RAM möglichst genügend Freiraum zu geben oder aber die großzügige Freimachung am Kühler für die VRM-Kühler des Boards. Auch auf eine Blende die die Enden der Heatpipes optisch abdecken würde, wurde ebenfalls verzichtet um den Kühler möglichst klein zu halten.

Auch die Liste der kompatiblen Sockel ist erfreulich groß und sollte mit ausreichend Platz in der Höhe, in fast jedes System passen.

Detailbetrachtung​


PXL_20201007_100921892.jpg


Die oberen Alu-Bleche des Kühlers wurden geschwärzt und mit dem Scythe Logo versehen. Das trägt nicht auf macht aber optisch was her. Generell haben die einzelnen Bleche des Kühlers ein unruhiges Design. Das seitliche ineinander-tauchen der Bleche weißt einen gewissen Charme auf.



PXL_20201007_100937536.jpg
PXL_20201007_101057795.jpg



Im seitlichen Profil sieht man die unterschiedlichen Größen der Tower sowie die Freimachung für VRAM-Kühler oder Blenden rund um das I/O-Shield des Boards.

PXL_20201007_100952473.jpg


Hier im Bild gut zu sehen die 6 Heatpipes und der vormontierte Halter mit gesicherten Schrauben.

GIF.gif


Die Folie entfernt begrüßt uns eine sehr saubere Kontaktfläche.
Die leicht erkennbaren Riefen durch den Fertigungsprozess sollten keine Probleme bereiten.

PXL_20201007_101013778.jpg


Die Lüfter​


PXL_20201007_100106958.jpg


Die Lüfter kommen in einem schwarz/grau. Wobei grau die Rotoren und die Entkopplungsgummis der Kaze Flex Lüfter sind. Beide Lüfter sind 120mm groß. Der linke Lüfter hat die Standard-Abmaße von 120x120x25mm. Wird aber beim Hersteller mit einer Tiefe von 27mm angegeben. Die beidseitig 1mm Aufmaß entstehen durch die Entkopplung. Weiterhin hat der 27mm Lüfter 11 Rotorblätter und die Slim Version des Kaze Flex 120mm Lüfters nur 9 weniger geneigte Rotorblätter.

Beide Lüfter verfügen über einen PWM Anschluss.

PXL_20201007_100126222.jpg


Genaue Bezeichnung der Lüfter:

Kaze Flex 120mm PWM (25mm)
SU1225FD12M-CHP

Kaze Flex 120mm Slim PWM (15mm)
SU1215FD12H-CNP

Die Lüfter sind auch separat erhältlich, haben dann aber eine leicht andere Bezeichnung:

Kaze Flex 120mm PWM (25mm)
SU1225FD12M-RHP
https://www.computerbase.de/preisve...120-pwm-1200rpm-su1225fd12m-rhp-a1673622.html

Kaze Flex 120mm Slim PWM (15mm)
KF1215FD12-P
https://www.computerbase.de/preisve...0-slim-pwm-1200rpm-kf1215fd12-p-a2201060.html


PXL_20201007_100153212.jpg


4pin PWM Kabel mit schwarzem Sleeve ummantelt.

Zubehör​

Neben den Lüftern ist noch folgendes Zubehör dabei:

PXL_20201007_100343568.jpg


PWM (4pin) Y-Adapter sowie ein langer Schraubendreher mit kurzem Griff.
Sehr löblich das zugegebene Werkzeug. Hat mir in der Sammlung noch gefehlt 😉

PXL_20201007_100740814.jpg


Die weiße Buchse überträgt nicht die Drehzahl des Lüfters, daher sind dort auch nur 3 Kontakte zu sehen. Der Hersteller möchte wohl mit dem unterschiedlichen Kontrast der PWM-Buchsen damit aufmerksam machen. Evtl. etwas zu auffällig.

PXL_20201007_100508437.jpg


3 Paar Lüfterklammern für insgesamt 3 Lüfter (2x für 25mm / 1x für 15mm Lüfter)
Backplate für Intel Systeme
2 Halter
Tube Wärmeleitpaste

PXL_20201007_100702892.jpg


4x Gewindeadapter
4x Rändelmuttern
4x Distanzbolzen
4x Schrauben
1x Rubber Spacer für Sockel 775


Montage auf AM4​

Für die Montage auf dem AM4 Sockel sind folgende Schritte notwendig:

PXL_20201229_231206086.jpg

Hier im Bild hat bereits die CPU im Sockel Platz genommen und die originale Backplate des Boards wartet auf ihren Einsatz.

PXL_20201229_231251930.jpg

Die 4 Distanzbolzen mit der gummierten Seite nach oben über die rausragenden Gewinde stülpen.

PXL_20201229_231352610.jpg

Für AM4 müssen die Schrauben wie im Bild durch die Halter gesteckt werden.
Die Flache Seite der Halter Richtung CPU.

PXL_20201229_231525766.jpg

Lässt sich mit dem mitgelieferten Schraubendreher einfach verschrauben.


PXL_20201229_231722894.jpg

Da jetzt bereits alle benötigten Kleinteile für die AM4 Montage verschraubt sind, sollte jetzt die Wärmeleitpaste aufgetragen werden.


GIF3.jpg

Vorm Aufsetzen des Kühlers natürlich hier auch die Schutzfolie entfernen.


PXL_20201229_232405371.jpg

Kühler ausrichten und die Schrauben abwechselnd & gleichmäßig anziehen bis auf Anschlag.

PXL_20201229_232503394.jpg

Hier kommt der Schraubendreher dank Bildbearbeitung gleich doppelt zum Einsatz 😉


PXL_20201229_232405371m.jpg

Links Gewinde (Kühler nur auf Halter aufgesetzt)
Rechts: Schraube verschraubt.

Durch die Federn hat der Kühler stets einen gleichmäßigen Anpressdruck.
Der Kühler, das Blech sowie die Schrauben mit den Federn sind ein Teil. Hier ist nichts extra oder lose.


PXL_20201229_232736894.jpg

Somit habt ihr den Kühler erfolgreich montiert. Fehlen nur noch die Lüfter.

PXL_20201229_233127177.jpg

Achtet bitte darauf das ihr bei den Klammern zwischen dem 25mm und 15mm Lüfter unterscheidet.

PXL_20201229_233621480.jpg

Solltest ihr das Label an den Klammern entfernt haben, kann man hier schön erkennen, dass die linke Klammern für die SLIM-Lüfter sind (weniger steil gebogen).

Die Klammern halten sich selbst am Lüfter. Dadurch baumelt nichts herum oder fällt evtl. vom Lüfter ab. Generell gilt: Vorsicht! Bitte immer im stromlosen Zustand solche Klammern/Lüfter tauschen. Nicht dass es durch die Klammer zu einem Kurzschluss im System kommen könnte.

PXL_20201229_233257312.jpg

Die Klammern sitzen optimal.

PXL_20201229_233307767.jpg

Ein kontrollierter Blick von oben bestätigt die vorherige Aussage.

PXL_20201229_233319647.jpg

Auch der Lüfter sitzt mittig in der Aussparung.

PXL_20201229_233542446.jpg

Zum Schluss noch der SLIM-Lüfter mit den dazugehörigen SLIM-Klammern.

PXL_20201229_233922357.jpg

Wie auch schon beim anderen Lüfter darauf achten, dass die Klammer in die dafür vorgesehene Rille einrasten. Somit hat der Lüfter einen stabilen Halt.

PXL_20201229_234031015.jpg

Noch den auffällige 4pin PWM Adapter anschließen und so verstauen das er nicht in den Lüfter reinragen kann. Schon ist die Montage des FUMA 2 abgeschlossen.

PXL_20201229_233852509.jpg


SilentiumPC Grandis 3 EVO ARGB​

Verpackung & Specs​


Vergleicht man die Verpackungen der beiden Kühler, so fällt auf das Scythe die Specs in verschiedenen Sprachen angibt und SilentiumPC sich lediglich mit der Welt- & Heimatsprache begnügt. Zusätzlich ist eine Herstellerangabe der TDP von 250W angegeben.

PXL_20201007_093151451.jpg

Auch hier wurde auf viel Karton und weniger Kunststoff wert gelegt.

PXL_20201007_093234361.jpg


Specs in der Übersicht:

SPECS.jpg


spc275-spc-grandis-3-evo-rgb-dimensions-01.png


PXL_20201007_093343416.jpg

Kühler + Lüfter in Kartons + Montagezubehör kompakt vereint.

Detailbetrachtung​


PXL_20201007_095315299.jpg

Geradliniges Design. Alles auf Symmetrie abgestimmt.
Der Dual-Tower Kühler besitzt wie auch der FUMA 2 jeweils 6x 6mm Heatpipes.


PXL_20201007_095327566.jpg

Die Heatpipes verlaufen ebenfalls geradlinig und symmetrisch.

PXL_20201007_095352753.jpg

Das Top Blech ist schwarz und auch mit dem Hersteller-Logo verziert.
Die Enden der Heatpipes haben einen optisch ansprechenden Deckel erhalten.

PXL_20201007_095435021.jpg

Die Kontaktfläche ist nicht 100% sauber, aber komplett plan.
Die sichtbaren Punkte sind nicht erhaben.

Die Lüfter​


PXL_20201007_093507578.jpg

2x ARGB Lüfter. Ein 120mm Lüfter mit einer Tiefe von 25mm sowie ein rahmenloser 140mm Lüfter mit ebenfalls 25mm.


PXL_20201007_093532457.jpg

Die beiden Lüfter kann man nicht nachkaufen und sind somit nur exklusiv mit dem Kühler zu erwerben. Daten der Lüfter sind folgende:

Pulsar ARGB 140mm SE PWM (rahmenlos)
4PIN PWM; 12V; 0,15A
3PIN ARGB 5V ; 0,40A
Speed 250 – 1400rpm +/- 10%

Pulsar ARGB 120mm SE PWM
4PIN PWM; 12V; 0,15A
3PIN ARGB 5V ; 0,40A
Speed 250 – 1600rpm +/- 10%



Zumindest für den 120er Lüfter gibt es einen ähnlichen Lüfter mit ARGB, schwarzen Rahmen aber einem deutlich erhöhten Drehzahlband von 800 - 2300rpm. Für einen Gehäuselüfter sollte die Drehzahl niedriger angesetzt sein oder zumindest das Drehzahlband mit einer kleineren Drehzahl starten.

1614709294266.png


https://www.computerbase.de/preisvergleich/silentiumpc-stella-hp-argb-120-pwm-spc235-a2118461.html


PXL_20201007_093707213.jpg

PST Technik
4pin PWM
Daisy Chain ARGB – 3pin 5V direkt ans Board


PXL_20201007_093844925.jpg

Schön zu sehen das hier kein eigener Standard realisiert wurde der bei Erweiterung zusätzliche Kabel, Adapter benötigt. Beides, Lüfter sowie auch LED, kann man direkt ans Board anschließen. Natürlich setzt das den 3pin ARGB Header am Board voraus

Zubehör​

Neben dem üblichen Montagematerial sind zusätzlich noch Adapter sowie eine ARGB Steuerung dabei.

PXL_20201007_094434346.jpg

Halterahmen
Backplate für Intel Systeme
Lüfterklammern

PXL_20201007_094616847.jpg

Nano RESET ARGB Controller
Stecker zu Buchse 3pin Adapter

PXL_20201007_094630351.jpg

Der Nano RESET ARGB Controller hat seinen Namen durch seine minimale Größe sowie dem Umstand das, dass Umschalten der einzelnen Beleuchtungseffekte via Reset-Button realisiert werden kann. Der Controller ist mit im Lieferumfang und besonders nützlich wenn das eigene Board nicht über einen solchen 3pin Header verfügt.

Kabel.jpg

Beide Lüfter sowie auch die ARGB LEDs können jeweils mit nur einem Header (via Daisy Chain + PST) versorgt werden.

PXL_20201007_094720147.jpg

Wärmeleitpaste in der Tube - Pactum PT-2
Ein Hilfswerkzeug (Maulschlüssel) um Muttern festzuziehen

PXL_20201007_095056272.jpg


Montage auf AM4​

Sowie auch beim FUMA montieren wir den Kühler hier auf einen AM4 Board. Der Maulschlüssel kommt dabei nicht zum Einsatz. Es wird ein Schraubendreher benötigt.

PXL_20201007_095543634.jpg

Eine detaillierte Anleitung in Papierform führt uns durch die einzelnen Schritte.

PXL_20201230_003856954.jpg

Wir starten wieder mit der montieren CPU und der originalen AMD Backplate.

PXL_20201230_003934451.jpg

Wieder kommen Abstandsbolzen zum Einsatz die mit dem größeren Durchmesser über das Gewinde der Backplate gestülpt werden. Die Bolzen bestehen aus Kunststoff. Gummi findet hier kein Einsatz.

PXL_20201230_004150686.jpg

Jetzt wird der Halterahmen mit der Backplate verschraubt.

PXL_20201230_004249802.jpg

Spätestens jetzt kommt die Wärmeleitpaste auf die CPU damit der Kühler aufgesetzt werden kann.
Obwohl die CPU mit Alkohol gereinigt wurde, haftet die zähe Paste nur schwer auf der Oberfläche und lässt sich nur mäßig verteilen.

PCGH kann das Verhalten dieser Paste bestätigen. So schneidet die Pactum PT-2 (2,5 Sterne) in der PCGH Ausgabe 245 von 03/2021 schlechter ab als der Vorgänger aus dem eigenen Hause -> Pactum PT-1 (4 Sterne).

PXL_20201230_004552150.jpg

Schutzfolie runter, versteht sich von selbst und wird auch ausreichend darauf hingewiesen.

PXL_20201230_004738063.jpg

Wenn der Kühler auf der CPU aufliegt, sieht das im ersten Moment evtl. falsch aus. Zumindest könnte man sich über den Abstand zum Halterahmen wundern. Da der Kühler komplett symmetrisch ist, ist die Ausrichtung hier in beiden Fällen richtig.

PXL_20201230_004741024.jpg

Spätestens die Befestigungsschrauben zeigen auf das die Lücke zwischen Kühlerhalter und Halterahmen überbrückt wird. Die Schrauben sind nicht vormontiert und gesichert am Kühler. Auch eine Feder für gleichmäßigen Druck ist ebenfalls nicht vorhanden.

PXL_20201230_004914940.jpg

Wie immer abwechselnd die Schrauben anziehen. Hierzu wird ein Schraubendreher benötigt, der nicht im Lieferung enthalten ist. Man könnte hier auch einen großen Schlitzschraubendreher verwenden.

PXL_20201230_005157887.jpg

Der fertig montierte Kühler noch ohne Lüfter.

PXL_20201230_005515376.jpg

Die Lüfterklammern hängen lose am Lüfter und können daher leicht abfallen. Bitte niemals die Lüfter in einem bestromten System montieren.

PXL_20201230_010146249.jpg

Auch wenn die Lüfterklammern merklich einrasten, solltet ihr diese bitte nochmals nachdrücken da die Klammern überdehnt sind und nur an einzelnen Blechen halten. Ich möchte mit dem Hinweis vermeiden das während dem Betrieb eine Klammer evtl. wegspringen „könnte“.

PXL_20201230_010309921.jpg

Nochmals nachgedrückt, sieht die Auflage wesentlich besser und sicherer aus. Hier ist ein wenig Nacharbeit seitens des Herstellers notwendig damit die Klammern im besten Fall direkt so einrasten.


PXL_20201230_010633846.jpg

Mittels Daisy Chain und PST (PWM Sharing Technology) sind beide Lüfter und deren Beleuchtung mit nur einem Anschluss am Board und/oder am ARGB Controller versorgt. Der Controller wird per SATA Power Connector bestromt. Positiv ist hier zu erwähnen das die Stromversorgung einen zeitgemäßen Connector verwendet und man nicht gezwungen ist evtl. ein extra Kabel an sein Netzteil mit Kable Management anschließen zu müssen.


PXL_20201230_012619637.jpg

Da es sich hier um einen offenen Aufbau handelt, dient das als Ersatz des Reset Schalters im Gehäuse.

Die Montage und Verkabelung ist damit abgeschlossen.

ARGB​


In diesem Kapitel hat der Grandis 3 EVO ARGB sein Exklusivrecht 😉

PXL_20201230_014057720.jpg

Hier mal mit Raumbeleuchtung einfarbig in blau.
Die Beleuchtung wird zwar ausschließlich um die Nabe des Lüfters realisiert, aber durch das halbtransparente Material leuchtet der gesamte Lüfter in der jeweiligen Farbe.

1614713361104.png

Je Lüfter kommen 9 ARGB LEDs zum Einsatz.

PXL_20201230_012916636.jpg

Hier mal eine Aufnahme im Dunkeln in Rot. Es leuchtet alles in satten rot, auch wenn die Kamera das anders sieht.

Anbei nochmal der Hinweis das ihr die ARGB LEDs auf verschiedenste Art ansteuern könnt.
  • mit dem mitgelieferten Controller
  • direkt am Header des Boards
  • oder jeder anderen Steuerung, die den 5V 3pin Standard unterstützt

Hier seht ihr ein Zusammenschnitt aller Beleuchtungseffekte. Nachteil beim Nano Reset ARG Controller ist der Umstand, dass ihr sehr oft drücken müsst, um euch den Effekt auszusuchen. Solltet ihr dann einmal zu viel gedrückt haben, dürft ihr alles nochmal durchschalten.


weiter geht es im zweiten Beitrag ....


Nicht selbst erstellte Bilder ohne Quellenangabe wurden mir freundlicherweise von Scythe und SilentiumPC zur Verfügung gestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zoidberg42, SyntaX, or2k und 31 andere
RaptorTP schrieb:
Ich habe durch den Vergleich mitgenommen das man wirklich eine feste Drehzahl beurteilen sollte.
Also ich fänd "noise normalized" sinnvoller als Drehzahlen. Wenn ein Kühler, dessen Lüfter mit 800 RPM dreht, kaum für Luftverwirbelungen sorgt und deshalb leiser ist als ein Kühler, dessen Lüfter schon bei 600 RPM Strömungsgeräusche erzeugt, dann nützt mir der Vergleich bei gleicher Drehzahl irgendwie nicht viel. Aber vielleicht bin ich zu sehr fixiert auf Lautstärke ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaptorTP
Keine Sorge - ich bin auch ein Silent-Kind :)

Du siehst aber wie die Ideen auseinander gehen.
Alles nicht so einfach
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sz_cb
@RaptorTP Dein Leserartikel ist das akribischste Daumenkino, das ich hier je gesehen habe. Hut ab!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaptorTP
xD - Mega ! You made my day !

Japp - sind echt viele Bilder geworden - geb ich zu ;)

Hab vorhin bei nem Test von CB mal reingeschaut und was entdeckt zu den hier getestetet Kühlern:

1614946334795.png


Quelle: https://www.computerbase.de/artikel/kuehlung/thermalright-frost-spirit-140-test.75244/seite-2

Sind jetzt beide weiß - der FUMA 2 ist die obere Kurve.
Nehmen sich nicht viel - aber der Grandis kühlt etwas besser - ist aber auch größer.

Schön das sich das in etwa deckt mit meinen Erfahrungen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: spfccmtftt89
Zurück
Oben