Dosenpfand

Was haltet ihr vom Dosenpfand

  • Ich find´s gut!

    Stimmen: 34 30,6%
  • Ich find´s total scheiße

    Stimmen: 55 49,5%
  • Ist mir total egal! sollen die doch machen was sie wollen ich kaufe sowieso keine Dosen!

    Stimmen: 22 19,8%

  • Umfrageteilnehmer
    111
Grundsätzlich: Scheiss Dosenpfand (Keine Bierpyramiden mehr)

Aber ich wäre dem ganzen viel weniger abgeneigt, wenn ich nicht mit irgendeinem schäbingen Kassenbon zu dem Saftladen hin muss, wo ich das Teil gekauft hab *grrr*
Warum nicht einfach nen Aufdruck drauf "Mehrwegdose" und dann so wie alle Pfandflaschen zurück zum Handel. Egal wohin.
So schwer dürfte das ja nicht sein COca Cola hat ja auch ständig irgendwelche dummen bildchen oder weihnachtsmänner drauf...
 
yeah

ich finds gut, wenn ich mir hiesige berge neben öffentlichen banken in parks und an wanderwegen bzw. auf picknickplätzen anschaue...
das mit dem rückgabesystem hingegen finde ich behämmert, auch den pfand
das sollte einheitlicher geregelt werden - und bzgl. der rückgabe, fände ich es gut, wenn das überall gehen würde. geht ja bei den flaschen auch, daher sehe ich da echt keine sinn drin
abgesehen vom müll der überall rumliegt finde ich auch das allgemeine zeichen gut - bessere nutzung der ressourcen...

und zur industrie:
die hätte statt sich auf den erfolg ihrer klagewelle zu verlassen einfach mal etwas überlegen sollen.. ;)
 
Original erstellt von Gladiac
- wieso gibt es auf Dosen mit Cola drin Pfand und auf Dosen mit Iso-Drinks kein Pfand ??

Da darfst du dich bei der CDU bedanken, die mit ihrer Blockadepolitik nur dieses verkrüppelte Pfandsystem zugelassen hat... Schröder wollte das ganze Pfandsystem umkrempeln aber das wurde im Bundesrat abgeschmettert..so hat er halt DAS gemacht... weil es nicht nochmal durch den Bundesrat musste.

Original erstellt von Gladiac
- wieso kann man nicht einfach die Dosen genauso wie es bei Bier & Wasserkästen üblich ist einfach an den gewohnten Stellen abgeben ??! (man könnte ja die Dosen ab dem 01.01.03. mit z.B. Pfanddose oder sowas kennzeichnen um sie von den alten zu unterscheiden!)

Du beantwortest dir deine Frage quasi selber... da der handel bis zum letzten Augenblick geklagt hat, haben sie NIX unternommen um mal ein System aufzubauen... NUN fangen sie gerade erst an.. das heisst früher oder später sind die Dosen dann auch als PFAND-Dose gekennzeichnet. Und erst DANN kannst du sie auch überall abgeben.

Original erstellt von Gladiac
- warum kann man die großen Plastikflaschen die immer recht praktisch waren (die 1,5 L oder 2 L Plastik Einwegflaschen) nicht einfach zusammengedrückt zurückgeben ?! Bisher hab ich die immer nach gebrauch "verkleinert" und innen Gelben Sack getan ... jetzt muss ich die tollen Flaschen in ihrem Original Volumen, mit Pfand-Bestätigungs-Zettel in dem Laden zurückbringen wo ich sie gekauft habe .. um Pfand zu bekommen ... ganz toll !! Wo da der Umweltgedanke ist frag ich mich wirklich ... der Händler schmeißt die doch auch nur in den Gelben Sack oder so was ähnliches ... und so fahren manche Leute noch extra für das Pfand ein paar km zum Laden .. obwohl sie da gar nicht hinwollen ..

Ob du es glaubst oder nicht, das Zusammendrücken erledigen Maschinen wesentlich effektiver als du es tust... wenne s denn überhaupt zusammengedrückt werden muss...

Original erstellt von Gladiac
- was ist mit Leuten die viel durch das Land reisen ??? .. das war doch immer die Stärke der Dose (Robust, Handlich).. ich kann die jetzt nicht mehr zurückgeben ... es sei den ich fahr extra noch mal in das Kaff (den Laden) zurück wo ich die Dose gekauft habe ...
Mhh... ist das nicht die selbe Frage wie: "Wieso kann ich sie nicht überall zurückbringen"... hab ich schon beantwortet.

Original erstellt von Gladiac
Ich finde, wenn man sowas einführt, dann generall auf alle Dosen und nicht so was halbes wie jetzt ! Und dann ein gutes Rückbringsystem wie beim Wasser + Bier .... alles andere ist einfach nur aufwändig und verärgert gleichzeitig die Konsumenten, die was zur "sauberen Umwelt" beitragen ..

Wie gesagt..bedank dich bei der CDU.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon einige schrieben, der Grundgedanke ist Ok.
Aber ich für meinen Teil hab Dosen nur einmal im Jahr gekauft. Und das für'n Festival im Ausland ( Belgien ;) ). Dort haben wir die immer in Mülltüten gesammelt und auf'm Campinplatz stehen lassen können. Das fällt jetzt flach. :mad:
Pfandflaschen aus Glas haben wir mal prob, sind aber zu dem Schluß gekommen, das das nix is. Die Dosen lassen sich besser kühlen und transportieren.
Dagegen wehren tue ich mich im moment dagegen dadurch, das ich nur noch Mehrwegglasflaschen kaufe. Auch wenn ich dabei auf der arbeit gegen die HACCP ( die EU-Hygieneverordnung) verstoße!
 
Im Prinzip ist die Idee mit dem Dosenpfand net schlecht!! Aaaaaber, so wie das jetzt geregelt ist, blickt da doch keine Sau durch!! Es ist eben nicht so einfach, dass man sagen könnte, auf alles mit Kohlensäure ist Pfand und auf alles ohne Kohlensäure ist kein Pfand!! So ist das nämlich net!! Hab jetztens ne kleine Flasche Volvig oder wie der Scheiß heißt gekauft und da is ja bekannt lich keine Kohlensäure drin!! Trotzdem war Pfand drauf!! Außerdem is das Zeugs so widerlich, dass ich fast gekotzt hätte!! Wie kann man bitte Wasser ohne Kohlensäure trinken un dann auch noch dafür bezahlen???? Also bei uns im Haus is das so, dass das gleiche Wasser aus sämtlichen Wasserhähnen rauskommt, wenn man sie aufdreht!!! Igit!!!!
Aber zurück zum Dosenpfand!!
Ich denke, dass es einfach zu frph eingeführt wurde!! Was machen Leute, die auf der Durchreise sind?? Die können sich jetzt keine Dosen un Flaschen mehr kaufen, weil man das Pfand nur da zurück bekommt, wo man die Flasche/Dose gekauft hat!!
Meiner Meinung nach hätte das kommen sollen, wenns auch gescheite Rücknahmesysteme gibt, damit man unabhängig von dem Kaufort die Teile zurückgeben kann!!
Wie ich gehört hab, soll das aber erst im Oktober kommen. Soll ich jetzt vielleicht alle Dosen und Flaschen bis Oktober bei mir in der Wohnung lagern, bis die Dummköpfe endlich mal Rücknahmecontainer aufstelllen????
Ich glaub als echt, dass die Politiker usw. einfach nur Langeweile haben und nichts besseres wissen, als so nen Müll zu entscheiden!! Aber was soll man machen!?
Da wir ja in diesem tollen Staat absolut kein Mitspracherecht haben, bleibt uns eben nix anderers übrig als das zu machen, was die Politiker wollen!!
Klar können wir wählen, aber ich denke das macht keinen Unterschied, ob jetzt CDU oder SPD "an der Macht" sind!!
Gleiches gilt auch für den beschissenen Euro!! Wurden wir gefragt?? NEIN!! Komisch, dass in anderen Staaten die Bevölkerung gefragt wurde, ob sie das wollen oder nicht!! Aber das is ein anderes Thema!!
 
also ich werde definitiv keine dosen zurückbringen, das ich jetzt noch dosen sammle das wärs ja. ich bringe auch nie flaschen zurück ist mir zu umständlich und hab kein bock drauf. und da ich momentan gut vom meinen gehalt leben kann, ist es mir auch egal was da durch die lappen geht. finde es irgendwie asi dosen zurück zu bringen.
 
:watt: Konsumierst du etwa nur Einwegflaschen? Und was machst du mit den leeren Dosen und Flaschen?
Seit ich denken kann gibt es Bier in Pfandflaschen und auch andere Getränken sollen darin erhältlich sein;) . ist es so schwer, auf dem weg zur Arbeit das Leergut ins Auto zubringen und auf dem Heimweg am Getränkemarkt anzuhalten?
 
Ob es assi ist, Dosen & Flaschen nicht zurückzubringen oder aber dem Recycling und damit allen einen Dienst zu erweisen....?
 
@ Jacek-K: völlig Deiner Meinung

@ Deltafox: siehe meinen Beitrag weiter oben in der Diskussion. Ich verstehe das Pfand als Müllentsorgungsabgabe und werfe auch Mehrwegflaschen in den Hausmüll.

Pfand? Nicht mit mir!!!
 
Arbeite beim getränkeladen (mittelstand keine grosse kette) und das einzige was ich bemerke is dat die leude kritischer sind beim Pfand aba dosen etc. Verkaufen wir jez garnicht mehr und das is doch wohl schon ein erfolg dieser regelung.

Schwachsinnig finde ich hingegen das es nur auf bestimmte dosen und nicht auf alle pfand gibt ....................???????????
 
Nur die mit Kohlensäure, oder??
 
genau!
die politik hat schon fehler eingeräumt und wird da an einigen stellen nachbessern.

@nebula
genau um solche leute gehts! wo liegt denn das problem pfand zu bezahlen und die flaschen/dosen dann wieder zurückzubringen?

meiner meinung nach hätten sie auch den flaschenpfand anheben sollen, alles auf 50cent!! denn so viele runtergeschmissenen bierflaschen etc. in der stadt sind einfach nicht mehr feierlich!
 
Ich glaube dass jetzt viele keine Dosen mehr kaufen.:D
 
@nebula
genau um solche leute gehts! wo liegt denn das problem pfand zu bezahlen und die flaschen/dosen dann wieder zurückzubringen?

meiner meinung nach hätten sie auch den flaschenpfand anheben sollen, alles auf 50cent!! denn so viele runtergeschmissenen bierflaschen etc. in der stadt sind einfach nicht mehr feierlich! [/QUOTE]

ne ne, genau um solche leute geht's nicht ;-), denn ich bezahle zwar pfand, bringe aber weder flasche noch büchse, noch getränkekasten zurück, und ob das pfand jetzt 25 oder 50 cent ausmacht spielt für mich keine rolle, von mir aus können sie auch einen euro oder mehr nehmen, meine büchsen und flaschen landen weiter im müll... und damit kann es ja nicht um mich gehen, mich erreichen erziehungsmaßnahme der gesellschaft einfach nicht. :-)
 
Hallo Freunde,

hier mein generelles Statement! Dosenpfand ist generell eine gute Sache, doch die derzeitige Umsetzung ist schlichtweg idiotisch. Wenn ich bei Aldi X eine Dose kaufe, kann ich sie nur mit Bong und eben jener bei Aldi X abgeben. Aldi Y akzeptiert das nicht, geschweigedenn Supermarktkette XYZ. Da "krisch Plack". Wenn ich also ne Büchse kaufe, trinke ich sie am besten im Laden aus und geb sie gleich wieder ab. Wer läuft schon mit ner Büchse nach Haus und dann wieder da hin um sie einzulösen. Deshalb isses mir schon oft passiert, dass ich die Dose trotz der 25Cent weggeworfen hab. Daher bringt das wenig bis garnichts. Ende dieses Jahres soll sich das ja ändern. Dann soll man die überall einlösen können und dann beginnt das Ganze sinn zu machen, warum nicht gleich so, lieber nochn Jahr warten und dann richtig.
 
Ich finde den Dosenpfand ansich ne gute Sache.

Sinnlos finde ich das es auf Kohlensäurehaltige Getränke beschränkt ist, denn es kommt ja letztendlich auf die Verpackung und nicht den Inhalt an, denn den entsorge ich ja, wo auch immer Klo, Landschaft....

Da ich mir eigentlich nie Dosen geholt habe ist mir das Titte und meine Plastewasserflaschen kann ich auch wieder zurück bringen, wenn ich mir neue hole.

Was ich Scheisse finde das es das Maternus-Bier bei Aldi dadurch nicht mehr gibt, was echt billig und gut war.

Des Weiteren weiss ich nicht wie ich jetzt auf Festivals händeln werde, denn dort waren ja die Dosen das nun Plus ultra, wer will schon Flaschen dort rumliegen haben die man sonstewo aufbewahren muss, damit sie keiner Zockt.
 
Hallo Freunde,

es gibt doch fast keine Dosengetränke die keine Kohlensäure beinhalten.

P.S.: Maternus Bier war zwar billig, aber ecklig ;)
 
denkt hier keiner an Events wie den ersten Mai, oder LoveParade oder ähnliches

da gehören Dosen einfach dazu......

ich denke, dass ab diesem Jahr dann halt mehr Flaschen (8 Cent) Pfand in die Umgebung fliegen als die teureren Dosen und dabei zu Bruch gehen

Und die Scherben wegzumachen ist mehr Arbeit und auch noch gefährlich

ein Aspekt, der sicher nicht bedeutungslos ist

also ich werde Dosen nicht zurück bringen, wenn ich mir dann mal welche kaufe....
ist mir zu umständlich

Mfg Zikonov
 
ein kumpel von mir arbeitet in einem Superkarkt und muss diese Dosen zurück nehmen... und dann kommt da so ein obdachloser an, der in seine dose gepinkelt hat und dann sein geld wieder will... MAN MUSS DIE DOSE nehmen... und jetzt sagt mir wie toll das ist...
 
Zurück
Oben