Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Downsampling - Speicher der GTX 570 groß genug?
- Ersteller dynastes
- Erstellt am
- Registriert
- Apr. 2007
- Beiträge
- 1.413
Naja, gut ist das Spiel trotzdem, wenn auch grafisch nicht aufwendig. Solltest du wirklich mal ausprobieren. Wenn man für das Bnet-Laddersystem etwas Ehrgeiz entwickeln kann, ist man da lange dabei ^^
Und dein Q6600 sollte wohl genug fps liefern, nehm ich an
Gut, alles klar - Ich habe meine Optionen mal neu durchgespielt, mit einigen Sparmaßnahmen (bei trotzdem noch vorhandenem Aufpreis^^) wäre vll auch eine GTX 580 drin ... dann eben "nur" mit i5 2400 und H67-Board. Die OC-Option für die CPU fiele dann weg, gegebenenfalls wäre aufrüsten auf Ivy ja trotzdem möglich - ich schau mal, wie teuer die Z68-Boards werden.
Und dein Q6600 sollte wohl genug fps liefern, nehm ich an
Gut, alles klar - Ich habe meine Optionen mal neu durchgespielt, mit einigen Sparmaßnahmen (bei trotzdem noch vorhandenem Aufpreis^^) wäre vll auch eine GTX 580 drin ... dann eben "nur" mit i5 2400 und H67-Board. Die OC-Option für die CPU fiele dann weg, gegebenenfalls wäre aufrüsten auf Ivy ja trotzdem möglich - ich schau mal, wie teuer die Z68-Boards werden.
Inecro-manI
Banned
- Registriert
- Feb. 2010
- Beiträge
- 3.915
also das UD5 von gigabyte is schon als z68 gelistet und kostet 300 anstatt dem 200€ fürs p67 = 50% teurer ... zu krank xD dene du wirst mit der 570 schon genug spaß haben! Und den 2400 mit dem h67 würd ich trotzdme nehmen. von den gesparten 200€ kannste dann in nem Jahr wieder aufrüsten und einen viel größeren Leistungschub erreichen
- Registriert
- Apr. 2007
- Beiträge
- 1.413
Alles klar
Nun noch abschließend eine letzte Frage: Reicht das Corsair HX520 zum Betrieb eines solchen Systems aus? Das Netzteil würde etwa ein halbes Jahr nach Release erworben, seit etwa einem Jahr ist es außer Betrieb.
Würde das Ding auch eine GTX 580 stemmen? Die nächste Karte könnte ja evtl ein Stück größer sein und wer weiß, ob Nvidia und AMD den 28nm-Prozess nicht einfach in mehr Leistung statt niedrigerer Leistungsaufnahme investieren -.-
Z68 demnach definitiv nicht - wenn die die paar Vorteilchen vergoldet haben wollen, sind sie bei mir leider an der falschen Adresse - pardon- am falschen Geldbeutel.
Nun noch abschließend eine letzte Frage: Reicht das Corsair HX520 zum Betrieb eines solchen Systems aus? Das Netzteil würde etwa ein halbes Jahr nach Release erworben, seit etwa einem Jahr ist es außer Betrieb.
Würde das Ding auch eine GTX 580 stemmen? Die nächste Karte könnte ja evtl ein Stück größer sein und wer weiß, ob Nvidia und AMD den 28nm-Prozess nicht einfach in mehr Leistung statt niedrigerer Leistungsaufnahme investieren -.-
Z68 demnach definitiv nicht - wenn die die paar Vorteilchen vergoldet haben wollen, sind sie bei mir leider an der falschen Adresse - pardon- am falschen Geldbeutel.
HisN
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2005
- Beiträge
- 83.221
https://www.computerbase.de/artikel...est.1427/seite-5#abschnitt_sonstige_messungen
Is ja nicht so als würde es keine Reviews zur GTX580 geben. Und CB misst da auch einen kompletten Rechner, und Du darfst auch bei den Messungen noch 20% Wandlungs-Verluste abreichen um auf die Leistung zu kommen die das Netzteil tatsächlich bringen muss.
Is ja nicht so als würde es keine Reviews zur GTX580 geben. Und CB misst da auch einen kompletten Rechner, und Du darfst auch bei den Messungen noch 20% Wandlungs-Verluste abreichen um auf die Leistung zu kommen die das Netzteil tatsächlich bringen muss.
LundM
Banned
- Registriert
- Dez. 2010
- Beiträge
- 2.449
das die 580 mit dem 520 watt teil läuft garantier ich dir sogar^^
weil ich sie mit 460 und dem q6600 stromholiger laufen lassen konnte.
musst nur ma kucken ob du nicht zu hart ans limit kommst auf dauer meins ist bei volllast ca auf 98+-1% gelaufen^^
aber ok 1 benchmark muss ein enermax das abkönnen.
ivy wird nicht so viel bringen da nur shrink kommt kein design.
denk ma wir reden von 10-15% von haus aus.
bei OC könnten es aber 15-25% werden.
der 2400 reicht aber Locker für 3 Jahre und bis dahin ist schon was Neues da.
PS: ivy könnte nur durch 1 was was bringen wen die neuen 3D Transistoren wirklich Monster sind und wie versprochen Rohleistungstechnisch 10 Fache Schaltzeiten haben, Aber wie es dann am ende aussiht steht auf einem Papier das wir erst ma nicht sehen werden.^^
weil ich sie mit 460 und dem q6600 stromholiger laufen lassen konnte.
musst nur ma kucken ob du nicht zu hart ans limit kommst auf dauer meins ist bei volllast ca auf 98+-1% gelaufen^^
aber ok 1 benchmark muss ein enermax das abkönnen.
ivy wird nicht so viel bringen da nur shrink kommt kein design.
denk ma wir reden von 10-15% von haus aus.
bei OC könnten es aber 15-25% werden.
der 2400 reicht aber Locker für 3 Jahre und bis dahin ist schon was Neues da.
PS: ivy könnte nur durch 1 was was bringen wen die neuen 3D Transistoren wirklich Monster sind und wie versprochen Rohleistungstechnisch 10 Fache Schaltzeiten haben, Aber wie es dann am ende aussiht steht auf einem Papier das wir erst ma nicht sehen werden.^^
_EverGreen_
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2009
- Beiträge
- 1.490
Eig reicht ne GTX570 auch...
Ähnliche Themen
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 2.381
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 1.376
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 1.836