DRAM + CPU leuchten - tut sich nix

Cruizyy

Cadet 4th Year
Registriert
März 2019
Beiträge
111
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
  • Prozessor (CPU): AMD Pro 5650G
  • Arbeitsspeicher (RAM): 32GB DDR4-3200 ECC
  • Mainboard: AsRock PG Riptide B550
  • Netzteil: 550W Be quiet Pure Power 12 M
  • Gehäuse: FD R6
  • Grafikkarte: /
  • HDD / SSD: 1x NVME 250GB, 2x HDDs mit 3 TB bzw. 4 TB

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):

Der Computer soll mein neuer NAS/Home Server werden. Nun habe ich ihn heute mal zusammengebaut. Die gesamte Hardware ist, bis auf eine HDD komplett neu. Wie der Titel sagt, leuchten DRAM und CPU am Mainboard dauerhaft rot auf. Der Lüfter des CPU-Kühlers tut auch nix (steckt richtig drin). Auch nach längerem laufen lassen tut sich nichts. Zudem leuchten am Mainboard die LEDs dauerhaft - auch ohne, dass der PC "an" ist (schätze mal das liegt aber dann eher an den BIOS EInstellungen). Die HDDs laufen auch.

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?

Bislang habe ich jeden RAM-Steckplatz durchprobiert und habe die Batterie für ein paar Minuten rausgenommen. Leider habe ich keinen normalen DDR4 ram hier, um damit mal gegenzutesten. Ich bin leider auf die o.g. Komponenten beschränkt aktuell.
 
Bilder von deinem System bitte posten.

Wenn ich Bequiet Pure Power 12 lese, das Netzteil hat einen geteilten 20 und 8pin Stecker für den Mainboard Strom auf der Netzteil Seite, stecken da auch beide drin?
Ergänzung ()

Cruizyy schrieb:
32GB DDR4-3200 ECC
Laut Spezifikationen wird doch nur non ECC RAM unterstützt.

Edit: okay, gerade gelesen, dass ECC RAM nur bei Pro CPUs funktioniert
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fremder1970
Ohne Gegentesten mit non-ECC RAM dürfte das erstmal nichts werden.
Besser auch mal die ganz genaue Bezeichnung der vorhandenen RAMs aufführen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hunkin
Ist es ein RAM Modul oder 2 oder mehr? Sicherheitshalber nochmal die CPU raus und alle Pins checken. Laut den Speks des Mainboards müsste ECC unbuffered RAM theoretisch funktionieren. Aber wie Tom-S geschrieben hat, da hilft nur gegenprüfen.
 
CPU-Kühler zu stark angezogen-->Mainbord verbogen und diesbezüglich kein richtiger Kontakt!
 
Hunkin schrieb:
Mainboards müsste ECC unbuffered RAM theoretisch funktionieren.
Ehe der TE nicht die genaue Bezeichnung seiner RAMs postet, kann er auch reg.ECC erwischt haben und die laufen garantiert nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hunkin und cscmptrbs
Es handelt sich um einen RAM-Stick, mit der Bezeichung: 32GB Samsung M391A4G43AB1-CWE DDR4-3200
Eigentlich handelt es sich um unbuffered RAM.


bezelbube schrieb:
CPU-Kühler zu stark angezogen-->Mainbord verbogen und diesbezüglich kein richtiger Kontakt!
War auch mein Gedanke eben bei mehr Abstand. Probiere ich gleich mal aus.
bisy schrieb:
Bilder von deinem System bitte posten.

Wenn ich Bequiet Pure Power 12 lese, das Netzteil hat einen geteilten 20 und 8pin Stecker für den Mainboard Strom auf der Netzteil Seite, stecken da auch beide drin?
Schaue ich mal nach, bin ich mir gerade unsicher.

Hier sind auch mal Bilder:
IMG_4152.JPGIMG_4153.JPG
 
Ich schäme mich zwar zutiefst, aber die Lösung war tatsächlich, dass ich den 8pin Stecker nicht eingesteckt habe für den MB-Strom. Habe mich vorhin auch gewundert weil neben der 20 Pin Buchse keine für den 8 Pin Stecker war, hab mir aber nichts weiter dabei gedacht :rolleyes: Jetzt bootet der Computer jedenfalls normal.

Weiß gar nicht, wie ich das übersehen haben konnte. Ich bedanke mich tausend Mal bei allen für die schnelle Hilfe :love:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hunkin, bisy, Tom-S und eine weitere Person
Danke für dein Feedback. Das ist immer sehr wichtig. Fehler können jedem passieren. Wenn ich hier alle meine Fehler beim PC schrauben zusammen tragen würde, wäre die Seite voll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cruizyy
Zurück
Oben