T
Teralios
Gast
Die Frage ist, wie sieht die Leistung im Vergleich zum Strombedarf aus beider Karten.
Wenn sie nur 1-2% weniger Strom verbraucht, dafür aber z.b 4 - 5 % weniger leistet, ist das nicht wirklich toll.
Ich finde, viele verwechseln Green IT und Green Editons mit Wenig Strom, deswegen darfs auch weniger Leisten. Ich finde, gerade hier muss man aber auf Leistung und Verbrauch achten, was nützt mir der Sparsamste Prozessor, wenn es einen Prozessor gibt,m der zwar das 10 Fache verbraucht, aber die selbe Arbeit in einem zwangistel der Zeit erledigt. (Ok krass übertrieben, aber wenn man manche Diskussionen dazu anhört...)
-- edit --
@rochshaz, Umweltschutz und GreenIT kann man aus mehren Winkeln betrachtet. Siehe das was über dem Edit steht.
Es nützt nichts auf den Stromverbrauch im Gesammten zu schauen, sondern den in Zusammenhang mit der Leistung. Es nützt nichts, wenn ich einen Sparsamen Prozessor habe, wenn er zulange dafür braucht und ein Prozessor, der mehr leistet nur geringfügig mehr Strom verbraucht. Hier muss man schauen, wie sich die Wenigerleistung auf den Stromverbrauch umrechnet.
Man sollte seine Hardware an seine Bedürfnisse anpassen. Ich würds besser finden wenn sie den Idle Verbrauch der Karten mal nach unten Anpassen. Die Dinge müssen im Windows BEtrieb net mit über 400MHz takten, da tus für alles auch mit 200. Auch könnten die sich malö überlegen ob nicht benötigte Teile in einen Art Ruhezustand versetzt werden.
Wenn sie nur 1-2% weniger Strom verbraucht, dafür aber z.b 4 - 5 % weniger leistet, ist das nicht wirklich toll.
Ich finde, viele verwechseln Green IT und Green Editons mit Wenig Strom, deswegen darfs auch weniger Leisten. Ich finde, gerade hier muss man aber auf Leistung und Verbrauch achten, was nützt mir der Sparsamste Prozessor, wenn es einen Prozessor gibt,m der zwar das 10 Fache verbraucht, aber die selbe Arbeit in einem zwangistel der Zeit erledigt. (Ok krass übertrieben, aber wenn man manche Diskussionen dazu anhört...)
-- edit --
@rochshaz, Umweltschutz und GreenIT kann man aus mehren Winkeln betrachtet. Siehe das was über dem Edit steht.
Es nützt nichts auf den Stromverbrauch im Gesammten zu schauen, sondern den in Zusammenhang mit der Leistung. Es nützt nichts, wenn ich einen Sparsamen Prozessor habe, wenn er zulange dafür braucht und ein Prozessor, der mehr leistet nur geringfügig mehr Strom verbraucht. Hier muss man schauen, wie sich die Wenigerleistung auf den Stromverbrauch umrechnet.
Man sollte seine Hardware an seine Bedürfnisse anpassen. Ich würds besser finden wenn sie den Idle Verbrauch der Karten mal nach unten Anpassen. Die Dinge müssen im Windows BEtrieb net mit über 400MHz takten, da tus für alles auch mit 200. Auch könnten die sich malö überlegen ob nicht benötigte Teile in einen Art Ruhezustand versetzt werden.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: