News Dritthersteller-Druckerpatronen: Brother weist Berichte von Einschränkungen zurück

Derartige "Mafiamethoden" sind bei Druckerherstellern leider nicht komplett auszuschließen. Jedoch sollte man natürlich aufpassen, dass man nicht beim allerersten Verdacht sofort den einen Schuldigen benennt. Es könnte sich hier also durchaus um ein Missverständnis handeln, wie in dem Fall von Brother erklärt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai
Mein brother-Drucker stammt aus dem Jahre 2016 ... seitdem ich den habe, unterdrücke ich bereits die Aufforderung nach dem Neustart, ein FW-Update zu installieren. Denn schon im selben Jahr war durch Meldung verärgerter Kunden klar, dass ich die Fremdpatronen dann nicht mehr hätte nutzen können. Nein, Danke – bleibt dabei, bis das Ding wegfraggelt.
 
Für 3D gibt es doch zig Open-Source-Drucker. Gibt es sowas nicht auch für Laser/Tintenstrahl-Drucker?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai
Bisher keine Probleme mit Brother Druckern aus den Jahren 2012 - 2025. Man sollte bemerken das bei Brother problemlos das Update abgeschaltet werden kann und die Drucker beim ersten Start danach fragen.

Außerdem lässt sich bei allen Modelle jede nicht-kritische Fehlermeldung überschreiben, z. B. das der Tintenrestbehälter voll ist. Bei Epson und anderen Marken ist dies nicht möglich oder erfordert eine kostenpflichtige Software wie das WIC Reset Utility.

Ich kann daher Brother weiterhin empfehlen, alternativ sind die Ecotank Geräte für die private Nutzung natürlich eine gute Wahl, man muss jedoch den Druckkopf etwas pflegen (Nicht ein Jahr in den Schrank stellen).
 
Brother könnte es super einfach entkräften: Einfach den Drucker-Treiber open Source machen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai und UrlaubMitStalin
P!nkY schrieb:
Kann ich leider nur bestätigen. Vor 2 Wochen wurde durch einen Nutzer die Meldung eines FW Updates bestätigt und installiert und im Anschluss wurden keine Toner mehr erkannt. Der Brother Farblaser lies sich nur wieder zum Arbeiten bewegen, nachdem alle 4 kompatiblen Toner gegen Originale ausgetauscht wurden.
Betreibe meinen Brother MFC-L3770CDW mit Toner Kartuschen von GP-Toner. Das ist ein Polnischer Händler der zb. über den Kaufland Marktplatz verkauft. Falls jemand Toner für diese entsprechenden Modelle benötigt. Empfehlung meinerseits Preis/Leistung ist exzellent! (Sie versenden die Bestellung bei Kaufland aus Polen über GLS an euch) Die Druckqualität ist vom Original Toner nicht zu Unterscheiden. Mein Brother ist als WLAN Drucker im Netzwerk und macht regelmäßig seine Firmware Updates. (Aktuell Hauptversion: ZF Version: 1.60) bisher keinerlei Probleme wegen dem Toner.

Generell muss ich sagen bin ich mit dem Kauf SEHR zufrieden. War 2019 die Beste Entscheidung gewesen von Tinte auf Toner Drucker umzusteigen. Was ich aber Krass finde ist das ich anno 2019 bei Amazon für den Drucker 389,90€ bezahlt habe und heute kostet er beim günstigsten Händler @Amazon ab 969,99€ :o :watt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin mit meinem Brother-Drucker (DCP-9022CDW) sehr zufrieden.
Das einzige Problem, dass ich mit nachgemachten Tonern hatte war, dass die Rollen schneller verschmutzen und der Drucker meldet, man solle den Rsttoner-Behälter ersetzen... Leider bringt das nix, man muss die Rollen selbst sauber machen.
 
Wie läuft das eigentlich unter Linux? Ich habe gar keinen Druckertreiber installiert sondern das läuft alles über CUPS? Habe ehrlich gesagt noch nie darauf geachtet, ob bei Systemupdates für meinen alten HP AllinOne Drucker mal FW-Updates bei sind?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ILoveShooter132
Nun ja, nachdem sich Anfang 2024 mein Samsung Farblaserdrucker in die ewigen Jagdgründe verabschiedet hat, habe ich für mich entschieden ganz auf privaten Drucker zu verzichten.

Und solche Meldungen wie diese, zeigen mir das es wohl die richtige Entscheidung war.
(Vollkommen unabhängig davon, ob es nun stimmt oder nicht!)

Die 3 bis 4 Ausdrucke pro Jahr die ich wirklich brauche, kann ich in der Firma, oder beim nächsten Copyshop vom USB-Stick machen.🙄
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nebula123
Froki schrieb:
Er funktioniert bestens.
Puh, hab mich schon geärgert, weil ich noch ein paar Tage vor der ersten Meldung das Update gemacht hatte. Original-Toner für meinen Drucker würde etwa 1.5k Euro kosten (statt 200-250 Euro No Name).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich immer, warum es immer noch Tintenstrahldrucker gibt und warum die Leute die kaufen. Da gibts doch immer nur Probleme. Jedes Mal wenn man drucken will wird erstmal die halbe Patrone weggereinigt, der Druckkopf verklebt gerne mal und je nach Hersteller ist man dann wieder 70 Euro los. Und wenn gedruckt wird gibts ständig Streifen und es muss nochmal gereinigt werden.

Hab mir irgendwann nen sw-Laser geholt und der druckt einfach. Ohne Probleme. Wenn ich mal Farbfotos haben will, dann geh ich eben zu ner DM-Fotoecke und lass die da drucken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zerhacker
Ich bin völlig abgehärtet, deswegen sehe ich kein Problem. Habe einen Canon Tintenstrahler, der nur Originale frisst. Von daher war ich eh überrascht, wie günstig Brother original Toner (s/w) im Vergleich dazu ist. Habe gar nicht das Bedürfnis, hier Fremdhersteller zu kaufen.
 
Was druckt ihr alle so?
Wenn ich mal 2 Seiten im Jahr ausdrucken muss, dann ist das schon viel. Ich bräuchte eigentlich eher einen Scanner, um den ganzen zugeschickten Papierkram (inkl. Gehaltsabrechnung :rolleyes: ) einscannen zu können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Misdemeanor
hatte einen brother mfc irgendwas.hatte mir diesen geholt weil der Vorgänger auch ein brother mfc xxx war und nonames genutzt hat.
Der neue nicht. Ich hatte welche ,die liefen durch Zufall erst weil ich den Drucker nach dem probieren über Nacht vom Strom getrennt ließ und nach dem einschalten hat er die unoriginalen erkannt 🤷
Seit dem nur original ,was mir aber nach 2-3 mal auf den Sack ging 3xfarbe +1x Schwarz für 45 €zu kaufen und damit 400 Seiten zu kommen .Das Ding verkauft und mir ein epson ecotank geholt.die starttinte vält immer noch trotz Drucken wegen Schulkind im Hause.da kann man sogar original kaufen, weil da 4erpack mit 4000 Seiten 39 Euro kostet.
brother kauf ich nicht mehr.zumindest keinen Patronen Drucker .bzw keinen patronendrucker mehr von keinem Hersteller.
 
Bin mit meinen uralten SW-Laser OKI sehr zufrieden. Nachbau-Toner und Nachbau-Trommel.

Cheers
hamu
 
Ich hatte damals ein Multigerät von Brother, was eines Tages einen Fehler geworfen hat und den Dienst verweigerte.
Kurze Websuche ergab: Geplante Obsoleszenz!
Nach dem Ausführen der Tastenkombi für's Admin-/Debugmenü, konnte ich den Seitenzähler zurück auf "0" setzen und taadaa!; als wäre nichts gewesen. Das Teil lief danach noch Jahre weiter!

Wir werden von Druckerherstellern am laufenden Band verarscht...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kunderico
Nebula123 schrieb:
Was druckt ihr alle so?
Tatsächlich nicht mehr so viel.
Vor allem Paketaufkleber für Rücksendungen ;)

Allerdings habe ich noch einen Vorrat an Fotopapier, u.a. auch gutes A4 Fotopapier (gab es vor Jahren immer mal wieder bei Aldi 50 Blatt für 5€ und im Abverkauf hab ich mal 10 Pakete für je 2,5€ ergattert)
Damit drucke ich Bilder (eigene Fotos und schöne Netzfunde), die ich dann z.B. in einen Rahmen hänge und immer mal wieder austausche. Kostet mich pro Seite ca. 10 Cent für Tinte und Papier, im Netz oder Drogerie kostet das 4-6€ pro A4 Druck, das wäre mir zu teuer auf Dauer.

Zum drucken nutze ich einen Canon TS8350 mit Nachfülltinte aus Flaschen und mit einem ICC Profil für die verschiedenen Fotopapiere.
Das ist ein kompaktes Multigerät mit Scanner, hat vor zwei Jahren 160€ gekostet und damit drucke ich jetzt halt noch die Restbestände an Fotopapier weg
Sollte der wie die Canon Vormodelle bei mit wieder 5-8 Jahre halten, kommt danach aber eher kein Fotodrucker mehr ins Haus. Ein S/W Gerät mir Scanner reicht mir eigentlich.

Ich geb zu, da spielt noch ein bisschen Nostalgie mit rein. Zu Hause Fotos und sogar CDs/DVDs in Fotoqualität bedrucken, das war bis Anfang/Mitte der 00er nicht möglich oder zumindest noch sehr teuer.
Das wirkt bei mir bis heute noch nach, aber irgendwann muss man mit solchen Angewohnheiten auch mal aufhören.
 
Ich kann mich auch nicht beschweren.🤗 Mein Laser MFC, macht was er soll. Aber es gibt schon riesige Unterschiede zwischen manchen Toneranbietiern. Billig, ist nicht immer günstig 🤷
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Misdemeanor
Zurück
Oben