Nebula123 schrieb:
Tatsächlich nicht mehr so viel.
Vor allem Paketaufkleber für Rücksendungen
Allerdings habe ich noch einen Vorrat an Fotopapier, u.a. auch gutes A4 Fotopapier (gab es vor Jahren immer mal wieder bei Aldi 50 Blatt für 5€ und im Abverkauf hab ich mal 10 Pakete für je 2,5€ ergattert)
Damit drucke ich Bilder (eigene Fotos und schöne Netzfunde), die ich dann z.B. in einen Rahmen hänge und immer mal wieder austausche. Kostet mich pro Seite ca. 10 Cent für Tinte und Papier, im Netz oder Drogerie kostet das 4-6€ pro A4 Druck, das wäre mir zu teuer auf Dauer.
Zum drucken nutze ich einen Canon TS8350 mit Nachfülltinte aus Flaschen und mit einem ICC Profil für die verschiedenen Fotopapiere.
Das ist ein kompaktes Multigerät mit Scanner, hat vor zwei Jahren 160€ gekostet und damit drucke ich jetzt halt noch die Restbestände an Fotopapier weg
Sollte der wie die Canon Vormodelle bei mit wieder 5-8 Jahre halten, kommt danach aber eher kein Fotodrucker mehr ins Haus. Ein S/W Gerät mir Scanner reicht mir eigentlich.
Ich geb zu, da spielt noch ein bisschen Nostalgie mit rein. Zu Hause Fotos und sogar CDs/DVDs in Fotoqualität bedrucken, das war bis Anfang/Mitte der 00er nicht möglich oder zumindest noch sehr teuer.
Das wirkt bei mir bis heute noch nach, aber irgendwann muss man mit solchen Angewohnheiten auch mal aufhören.