Drosselung der GPU über Dockingstation mit PD

danzigerstr

Cadet 1st Year
Registriert
Sep. 2021
Beiträge
8
Hallo zusammen,

da ich leider bei Google nichts zu dem Thema finden konnte wende ich mich hier an euch in der Hoffnung, dass ihr eine Idee habt.

Vor ca zwei Monaten habe ich mich lange nach Notebooks umgeschaut und habe mich letztendlich für folgendes Modell entschieden:

Lenovo Yoga Slim 7 Pro 14ACH 82MS001NGE (AMD Ryzen 9 5900hx, 16Gb Ram Variante)

Für den Preis hätte es auch ein gutes Gaming Notebook mit einer RTX 3050 oder 3060 werden können, am Ende wollte ich aber doch eher ein kompaktes schnelles Ultrabook. Da ich im PC Gaming Bereich neu bin reicht mir die Leistung der internen GPU vollkommen aus um alle aktuellen Spiele mit niedriger bis Medium Einstellung spielen zu können.

Meine Vorstellung war es unter anderem bei Volllast auf einen Verbrauch von <=100w zu kommen, sodass ich das Gerät zum Spielen via USB-C an eine Dockingstation an den Fernseher anschließen kann und dieses gleichzeitig auflade - alles über einen Port.

Das hat auch soweit ganz gut geklappt bis mir große Unterschiede in der Performance zwischen TV und Bildschirm des Notebooks aufgefallen sind. Und das erst bei der Emulation eines PS3 Spiels.

Dieses Phänomen bzw. die Drosselung tritt nur auf, wenn die Dockingstation das Videosignal über HDMI an den Fernseher überträgt und gleichzeitig das Notebook mit Strom über PD versorgt.

Wenn ich also für das Aufladen des Notebooks das USB-C Netzteil in eine andere Buchse stecke läuft das Gerät wie gewünscht.

Das USB-C Netzteil liefert 100w, die Dockingstation soll 100w liefern - habe zwei Stück ausprobiert.

Wo mag wohl das Problem liegen?

Danke im Voraus.
 
danzigerstr schrieb:
Wenn ich also für das Aufladen des Notebooks das USB-C Netzteil in eine andere Buchse stecke läuft das Gerät wie gewünscht.
Auch mit dem TV über HDMI verbunden? Oder ist die Wiedergabe dann nur am Display vom Notebook?
Welche Auflösung bei den Anwendungen am Notebook/TV?
 
Kintaro_ schrieb:
Auch mit dem TV über HDMI verbunden? Oder ist die Wiedergabe dann nur am Display vom Notebook?
Welche Auflösung bei den Anwendungen am Notebook/TV?
Normalbetrieb:
  • HDMI an der Dockingstation an einem USB-C Port
  • Stromversorgung via USB C am zweiten USB-C Port

Drosselung:
- HDMI und Stromversorgung an der Dockingstation über einen USB C Port.

Auflösung ist 1080p. Mehr kann mein Fernseher nicht. Am PS3 Emulator habe ich sowohl 720p als auch 1080p ausprobiert. Die Wiedergabe kommt ins Stottern.

Mit fällt noch ein, ich habe ein USB Dongle für eine kabellose Tastatur mit dran. Vlt könnte ich es nochmal ohne versuchen. Kann mir aber auch nicht vorstellen, dass es das schon wäre.
 
species_0001 schrieb:
welches Dock?
Kann schon sein dass es sich 5-10W für sich selbst nimmt und dann der Laptop nicht mehr bekommt was er braucht.
Zum einen diese
https://www.amazon.de/dp/B098K4ZGR3/ref=cm_sw_r_apan_glt_i_TEAZX3S80BV2J5AF498Q?_encoding=UTF8&psc=1

Zum anderen diese
https://www.amazon.de/dp/B08C773HQ7/ref=cm_sw_r_apan_glt_i_4SGB8BXYSXZFWYB6TTRN?_encoding=UTF8&psc=1

Stromzufuhr habe ich sowohl mit dem originalen 95 Watt Netzteil als auch mit einem anderen 100w Netzteil ausprobiert.

Hmm die Theorie mit den 5-10 Watt durch die Dockingstation klingt sinnig. Würde aber Windows in dem Falle nicht meckern, dass das Notebook nicht genug Saft bekommt? Zumindest tut er das wenn ich versuche das Notebook mit Netzteilen die deutlich unter 90 Watt liefern aufzuladen

Habe bei den Energieeinstellungen von Windows rum gespielt und nix passendes gefunden. Gibt es in Windows eine Einstellung die Drosselung der GPU/CPU oder was auch immer da in dem Moment gedrosselt wird aufhebt? Theoretisch sollte der Akku des Notebook selbst bei Volllast in der Lage sein für eine gewisse Zeit das Notebook gänzlich zu versorgen.
 
Na ja, das sind Billigstteile. Hast Du mal geprüft ob auch die Vega aktiv ist, wenn Du die Multiplikatoren benutzt? Das sind keine Docks. Vermutlich nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danzigerstr und species_0001
BlubbsDE schrieb:
Na ja, das sind Billigstteile. Hast Du mal geprüft ob auch die Vega aktiv ist, wenn Du die Multiplikatoren benutzt? Das sind keine Docks. Vermutlich nicht.
Ja port replicator wäre wahrscheinlich das passendere Wort. Wo kann ich das nachprüfen? Gehe aber schon davon aus.

Ding ist, dass die Grafikleistung über die Dockingstation via HDMI die gleiche bleibt
wenn die Stromversorgung über einen gesonderten USB-C Stecker kommt. Also die gleiche wie als würde ich über den Notebookbildschirm spielen.


Macht es Sinn hier irgendwelche speziellen Benchmarks durchführen zu lassen?
Ergänzung ()

Bei dem was ich hier raushöre ist eindeutig der Port Replicator schuld, weil zu schwach auf der Brust.

Gibt es denn vernünftige Port Replicator mit ca 130W-180W unter 100€, sodass man nicht gleich bei 300€ für ein Dell WD19 landet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber eigentlich gibst du dir ja alle Antworten schon selbst. Über den Weg alles übers Dock reicht es nicht, Dock + separate Stromversorgung geht.
Damit ist das Thema eigentlich quasi erledigt.

Die günstigen USB Hubs leiten den Strom eben nur durch und nehmen sich selbst was weg. Auf der anderen Seite hast du einen Laptop der an der Schmerzgrenze von USB-C Stromversorgung läuft.
Punkt.

Mit einem richtigen Dock könntest du noch eine Chance habe, die kommen dann mit einem größeren Netzteil und der USB-C Port gibt die volle Leistung ab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danzigerstr
species_0001 schrieb:
Aber eigentlich gibst du dir ja alle Antworten schon selbst. Über den Weg alles übers Dock reicht es nicht, Dock + separate Stromversorgung geht.
Damit ist das Thema eigentlich quasi erledigt.

Die günstigen USB Hubs leiten den Strom eben nur durch und nehmen sich selbst was weg. Auf der anderen Seite hast du einen Laptop der an der Schmerzgrenze von USB-C Stromversorgung läuft.
Punkt.

Mit einem richtigen Dock könntest du noch eine Chance habe, die kommen dann mit einem größeren Netzteil und der USB-C Port gibt die volle Leistung ab.
Manchmal reicht es auch das alles einmal runter geschrieben zu haben.

Danke für eure Antworten. Ich werde mich auf der Arbeit mal umschauen ob wir Dell USB-C Docks haben die nicht über Thunderbolt laufen. Dann könnte ich zumindest für einen Abend ausprobieren, ob es das wert ist.
 
danzigerstr schrieb:
Gibt es in Windows eine Einstellung die Drosselung der GPU/CPU oder was auch immer da in dem Moment gedrosselt wird aufhebt?
Nein, denn das ist kein Windows-Verhalten. Das kommt entweder aus Treibern von Lenovo oder aus dem BIOS.

Mein Notebook hat auch mit zu kleinen Netzteilen die gleiche Leistung. Es entlädt stattdessen dann den Akku und es gibt bei mir auch keine Einstellung nur dann das Notebook so zu drosseln, dass es den Akku nicht braucht.


USB-PD geht nur bis 100W nur ganz bestimmte Herstellerspezifische Docks können trotzdem mehr. Man müsste jetzt höchstens checken, ob das Notebook sagt, wei viel Strom es mit dem Dock aushandelt, vllt gibt es da eine Inkompatibilität.

danzigerstr schrieb:
Ich werde mich auf der Arbeit mal umschauen ob wir Dell USB-C Docks haben die nicht über Thunderbolt laufen.
Die 130W kriegen nur passende Notebooks von Dell selbst, außerhalb des Standards. Egal wie viel Watt das Netzteil des Dell-Docks hat, mehr als 90W PD kommen da nicht raus. Wenn es damit geht, dann hast du Komplikationen mit deinem Dock/Netzteil.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danzigerstr und species_0001
  • Gefällt mir
Reaktionen: danzigerstr und species_0001
Ray519 schrieb:
USB-PD geht nur bis 100W nur ganz bestimmte Herstellerspezifische Docks können trotzdem mehr. Man müsste jetzt höchstens checken, ob das Notebook sagt, wei viel Strom es mit dem Dock aushandelt, vllt gibt es da eine Inkompatibilität.
Das könnte man doch nur wenn man irgendein Messgerät dazwischenschaltet, oder gibt es da softwaretechnisch etwas?
Ray519 schrieb:
Die 130W kriegen nur passende Notebooks von Dell selbst, außerhalb des Standards. Egal wie viel Watt das Netzteil des Dell-Docks hat, mehr als 90W PD kommen da nicht raus. Wenn es damit geht, dann hast du Komplikationen mit deinem Dock/Netzteil.
Je nachdem ob 90 Watt reicht oder nicht - das Originalnetzteil hat 95 Watt - könnte diese letzte Idee noch klappen oder eben an den 5 Watt scheitern.

iTzZent schrieb:
Das z.B. ist ne richtige Docking Station mit passendem Netzteil: https://geizhals.de/lenovo-thinkpad-universal-thunderbolt-4-dock-40b00135eu-a2567299.html
Oder auch das hier: https://geizhals.de/hp-thunderbolt-dock-g2-2uk37aa-abb-a1862555.html

Und ja, die Thunderbolt Docks laufen auch mit nem Typ C + PD + DP. Habe auf Arbeit gerade nen Microsoft Surface Laptop 4 an ner HP Thunderbolt G2 Dockingstation dran.
Optimal. Dann nehm ich das nächste mal wenn ich im Büro bin die DELL WD19 zum testen mit. Danke für den Tipp
 
danzigerstr schrieb:
Das könnte man doch nur wenn man irgendein Messgerät dazwischenschaltet, oder gibt es da softwaretechnisch etwas?
Ja, so ein USB-C Volt/Amp-Meter habe ich. Und bei meinem Notebook liest HWInfo aus, was das Notebook mit dem Netzteil ausgehandelt hat. Das hat aber wohl nicht jedes Gerät. Aber ich kann da schön ablesen ob es 60W, 65W, 90W oder 130W nimmt.
 
Ray519 schrieb:
Ja, so ein USB-C Volt/Amp-Meter habe ich. Und bei meinem Notebook liest HWInfo aus, was das Notebook mit dem Netzteil ausgehandelt hat. Das hat aber wohl nicht jedes Gerät. Aber ich kann da schön ablesen ob es 60W, 65W, 90W oder 130W nimmt.
An welcher Stelle kannst du mit Hwinfo ablesen wie viel W er ausgehandelt hat? Kann da bisher nur den Verbrauch der CPU/GPU sehen.

Ja so ein Tester wäre wohl praktisch
 
Dell USB-C Power Adapter.png

Gut möglich, dass nur Dell das macht... Ich meine ein andere Lenovo Besitzer hatte schon berichtet, dass er so nichts findet bei sich, weiß aber nicht mehr was für ein Gerät.

Beim Dell Inspiron 7400 geht das jedenfalls auch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danzigerstr
Ray519 schrieb:
Anhang anzeigen 1125684
Gut möglich, dass nur Dell das macht... Ich meine ein andere Lenovo Besitzer hatte schon berichtet, dass er so nichts findet bei sich, weiß aber nicht mehr was für ein Gerät.

Beim Dell Inspiron 7400 geht das jedenfalls auch.
Jap, sowas fehlt mir leider.

Scheint eine BIOS Geschichte von Dell zu sein. Das BIOS meldet alerts die hwinfo auslesen kann.
 
Zurück
Oben