Drucker fliegt nach einiger Zeit aus dem Netzwerk

Garack

Captain
Registriert
Mai 2006
Beiträge
3.659
Ein Samsung CLX-3305W ist in einem Netzwerk per WLAN eingebunden. Ein MAC Rechner, ein IPhone und ein Windows 10 Rechner sind verbunden.

Nach 1-2 , manchmal auch 3-4 Wochen "fliegt" der Drucker aus dem Netzwerk:

Kein Rechner kann mehr auf ihn zugreifen, Windows sagt er wäre Offline. Was hilft ist eine Neuinstallation per Samsung Treiber oder per Windows Netzwerkdrucker Einbindung.

Eigentlich klar dachte ich, feste IP vergeben. Router ist ein Speedport 921V . Ich habe dann über die Samsnung Weboberfläche dem Drucker eine feste IP außerhalb der DHCP Range des Speedport gegeben: 192.168.2.205 . Das lief dann wieder so 4 Wochen und nun ist der Drucker nicht mehr zu finden. Eine Neuinstallation würde bestimmt helfen. Hat jemand noch einen Tipp?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht mal nach neuem Treiber und Firmware für den Drucker auf der Samsung -Seite schauen.
 
Passiert das nur wenn der Drucker mehrere Tage 24/7 online war oder wird der zwischendurch auch mal ausgeschaltet?
Allenfalls auch irgendein Fehler in der Energiesparfunktion der zufällig eintritt je nachdem wann der letzte Druckauftrag ausgeführt wurde.
 
Treiber sind die neusten.

@miac: Bin nicht vor Ort werde das aber testen und Rückmeldung geben.

@Lawnmower: Energiesparmodus kann es nicht sein, da der Drucker ja auch wenn ich ihn manuell wieder einschalte nicht mehr im Netzwerk zu finden ist. Ich muss ihn komplett Neu-Installieren damit er wieder gefunden wird. Eigentlich ein klasisches DHCP Lease Time Problem, wenn da die feste IP nicht wäre.
 
Und "Firmware" ? Treiber alleine bringt nichts wenn der Drucker selbst Probleme hat.
 
Lässt sich der Drucker denn anpingen?
Ansonsten prüfen, ob der Drucker noch die IP hat.
 
Die IP hat er nicht mehr. Die Weboberfläche ist nicht zu erreichen. Also trotz Vergabe fester IP...

Firmware gibt es da werden aber nur zwei USB Probleme behoben

Der Samsung Support meinte man könne den Drucker unter Windows nicht mit dem WSD Port einbinden, sondern mittels der MAC Adresse und des dazugehörigen Name Alias. Bei "Netzwerkdrucker Hinzufügen" sollte dann eine SEC und dann eine MAC Adresse 00:15:x:x:x:x oder so folgen. Muss ich testen.

Übrigens ist der Drucker doch per WLAN und nicht LAN verbunden, was aber auch keinen Unterschied machen dürfte.
 
Hast du am Drucker selbst auch DHCP deaktiviert und dort die feste IP eingetragen?
 
Dann lass einfach mal die Samsung Software weg und installiere den Drucker als "lokalen Drucker" an einem "Standard TCP/IP Anschluss" und gib dort die feste IP des Druckers ein. Danach einfach nur den inf Treiber laden.
Das zeigt dir dann nicht in bunt und toll an wieviel Toner/Tinte noch drin ist aber es funktioniert :)

Das gilt natürlich nur, wenn das Problem nur von der Windows Maschine aus besteht. Wenn du auch vom Mac aus (ohne Samsung Software) nicht drucken kannst liegts eher am Drucker. Dann Firmware update checken oder eben das ganze Ding reklamieren.
 
So, ist zwar etwas Zeit vergangen aber hier neue Infos:

Der Drucker hat seine von mir vergebene IP 192.168.2.205 (außerhalb der DHCP Range vom Speedport, diese geht von 100-200) behalten. Diese hat er mir gedruckt in den Netzwerkkonfigurationen des Druckers. In dem Speedport war allerdings kein Drucker mehr zu finden;keine 205 IP.

Drucker dann per WPS neu verbunden. Nun war er wieder im Netzwerk und man konnte auch drucken ohne ihn neu einzubinden unter Windows oder MAC.

Das gleiche passiert auch (auch wieder nur nach einigen Wochen) wenn der Drucker per LAN Kabel an den Speedport angeschlossen ist. Drucker und Speedport haben die neuste Firmware..

Noch wer eine Idee ? Drucker schrott oder Speedport?
 
Tja, offenbar antwortet der Drucker nach einiger Zeit nicht mehr auf seine IP. Eventuell eine Energiespareinstellung? Was passiert denn, wenn Du statt Neuinstallation den Drucker einfach aus- und wieder einschaltest?
 
Nichts er ist nicht mehr im Netzwerk , nicht in dem Speedport Router zu finden. Ich muss ihn immer neu verbinden.
 
Das geht leider nicht. Ich habe nun mal test-weise alle Energieeinestellungen das Druckers soweit wie möglich entschärft. WEnn das auch nicht geht, ist der Drucker defekt oder der Speedport..Aber was von beiden kommt eher in Frage?
 
Du kannst nur nach dem Ausschlussverfahren gehen und beides gegentesten.
Wenn alle anderen Geräte per WLAN am Router funktionieren, dann würde ich eher auch den Drucker tippen.
 
Zurück
Oben