Zeit für neuen Drucker, kompatible Patronen usw.

Boah jetzt verunsichert ihr mich aber.....
Nach dem trocknen lassen verschmiert die Tinte trotzdem noch bei fechten Fingern??
Das macht meine China fake Tinte im 13 Jahre alten canon nicht.....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: daspossum
Ich finde das wird überbewertet, im Alltag wirst du zwischen verschiedenen Tinten-Sorten kaum bis gar keinen Unterschied feststellen.

Epson EcoTank-Drucker, mit Pigment-Tinte wären z.B. die Modelle
Epson EcoTank L3270 https://geizhals.de/epson-ecotank-l3270-c11cj67434-a3315214.html
Epson EcoTank L3280 https://geizhals.de/epson-ecotank-l3280-c11cj66426-a3317397.html
Epson EcoTank L3550 https://geizhals.de/epson-ecotank-l3550-c11ck59403-a3315447.html
Epson EcoTank L3560 https://geizhals.de/epson-ecotank-l3560-c11ck58405-a3315640.html
Epson EcoTank L5310 https://geizhals.de/epson-ecotank-l5310-c11cj65412-a3315269.html
Epson EcoTank L5590 https://geizhals.de/epson-ecotank-l5590-c11ck57403-a3143232.html

Um mal aktuelle Modelle zu nennen.

Alle sechs gerade genannten Modelle verwenden Epson 103 Pigment-Tinte:
https://geizhals.de/?cat=vmtihp&asu...son~2765_Nachf%FCllflasche&sort=p#productlist

Während beispielsweise die Modelle
Epson EcoTank ET-2860 https://geizhals.de/epson-ecotank-et-2860-c11cj67428-a3109894.html
Epson EcoTank ET-2861 https://geizhals.de/epson-ecotank-et-2861-c11cj67429-a3158286.html
Epson EcoTank ET-2862 https://geizhals.de/epson-ecotank-et-2862-c11cj67431-a3158300.html
Epson EcoTank ET-2864 https://geizhals.de/epson-ecotank-et-2864-c11cj67432-a3115796.html
Epson EcoTank ET-2865 https://geizhals.de/epson-ecotank-et-2865-c11cj67433-a3141633.html
Epson EcoTank ET-2870 https://geizhals.de/epson-ecotank-et-2870-c11cj66421-a3115091.html
Epson EcoTank ET-2871 https://geizhals.de/epson-ecotank-et-2871-c11cj66422-a3158305.html
Epson EcoTank ET-2875 https://geizhals.de/epson-ecotank-et-2872-c11cj66422-a3115834.html

alle die "Standard"-Tinte Epson 104 verwenden:
https://geizhals.de/?cat=vmtihp&asu...son~2765_Nachf%FCllflasche&sort=p#productlist

Den etwas höheren Preis der Drucker machst du durch die so gut wie nicht existierenden Folgekosten (Tinte) sehr schnell wieder wett.

Nur um das mal ein wenig zu erklären.
Es gibt DYE-Tinte, wie z.B. Epson 104, das sind Tinten mit Farbstoffen, die in einer Flüssigkeit gelöst sind.
Nachteil: Nicht wasserbeständig. Vorteil: Recht kräftige Farben.
Es gibt Pigment-Tinte, wie z.B. Epson 103, das sind Tinten mit Farbstoffen, die nicht in einer Flüssigkeit gelöst sind.
Nachteil: Blassere Farben. Vorteil: Wasserbeständig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: daspossum und Lotsenbruder
Danke für die tollen Infos!
Allerdings verstehe ich nicht was du mit "Den etwas höheren Preis der Drucker machst du durch die so gut wie nicht existierenden Folgekosten (Tinte) sehr schnell wieder wett." meinst.
Die Tinte 103 und 104 kostet doch scheinbar genau dasselbe?
Ergänzung ()

Jetzt sehe ich gerade der Epson 2862 den ich im Blick hatte kann kein Duplex Druck. Mein alter Canon kann das. muss ich wohl doch nochmal genauer schauen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Duplex-Druck:
Epson EcoTank ET-2850 https://geizhals.de/epson-ecotank-et-2850-c11cj63201-a2605927.html 215€
Passende Tinte:
https://geizhals.de/?cat=vmtihp&asu...nte~2765_Nachf%FCllflasche&sort=p#productlist
Da passt mit 337ml sogar noch mehr Tinte rein.

Mit dem Preis meinte ich das sich der etwas höhere Preis des Druckers, denn du hattest ja eingangs was von um die 100€ erwähnt,
schnell amortisiert, denn die Folgekosten sind deutlich geringer als bei Tintenstrahldruckern mit klassischen Patronen.

Welche Tinte das nun im Detail ist, würde ich an deiner Stelle ignorieren.
Die sind alle brauchbar und haben keine gravierenden Nachteile, es sei denn du hast wirklich ganz spezielle Sonder-Anforderungen.

Alternative:
Canon MAXIFY GX1050 https://geizhals.de/canon-maxify-gx1050-6169c006-a3055897.html 218€
Passende Tinte:
https://geizhals.de/?cat=vmtihp&asu...nte~2765_Nachf%FCllflasche&sort=p#productlist
Das wäre mit 205ml nicht ganz so viel Tinte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso ja das habe ich verstanden.
Ne von den 100 Euro und normalen Mini Patronen bin ich jetzt weg, es wird auf jeden Fall ein Drucker mit diesen Tanks.
Ich fasse nochmal zusammen was wichtig ist:
  • Drucken / Scannen / Kopieren
  • Duplex
  • günstige Tinte
  • Papier "vorne drin" nicht nur das Fach hinten
  • WLAN
  • problemloses Drucken vom Handy (Android).

Marke ist mir glaub ich recht egal. Der Canon war jetzt prima aber das ist mir eigentlich Wurst.
Wo lande ich da am ehesten?
 
Die beiden, die ich gerade genannt hatte,
Epson EcoTank ET-2850 oder Canon MAXIFY GX1050. Es gibt natürlich noch andere und teurere.

Ach, mit Papierfach... Moment.
 
Krass dass diese Dinge scheinbar nicht Standard sind. Mein Canon war 2011 gekauft für damals 99 Euro :-)
 
Dann wären wir bei einem
Epson EcoTank ET-3850 https://geizhals.de/epson-ecotank-et-3850-c11cj61402-a2621624.html oder
Epson EcoTank ET-4850 https://geizhals.de/epson-ecotank-et-4850-c11cj60402-a2621528.html
(oder
Canon MAXIFY GX1050 https://geizhals.de/canon-maxify-gx1050-6169c006-a3055897.html oder
Canon MAXIFY GX2050 https://geizhals.de/canon-maxify-gx2050-6171c006-a3028745.html
)

Oder einem Laserdrucker, wie z.B. dem
Brother DCP-L3520CDW https://geizhals.de/brother-dcp-l3520cdw-dcpl3520cdwre1-a3041963.html oder
Brother MFC-L8390CDW https://geizhals.de/brother-mfc-l8390cdw-mfcl8390cdwre1-a3056009.html
Auch dafür gäbe es günstigere Toner, z.B. https://www.amazon.de/dp/B0D6RTTKFN/

Es gibt natürlich auch günstigere Tintenstrahldrucker, mit Patronen, z.B. der
Epson WorkForce Pro WF-3820DWF https://geizhals.de/epson-workforce-pro-wf-3820dwf-c11cj07403-a2370899.html für nur 120€.
Aber da kostet ein Satz Originalpatronen
https://geizhals.de/epson-tinte-405xl-multipack-c13t05h64010-c13t05h64020-a2359121.html satte 120€ für 63ml Tinte,
während für die beiden gerade genannten EcoTank-Drucker die Originaltinte nur 35€ für 337ml Tinte kostet.
Also 1,90€ pro ml gegenüber 0,10€ pro ml.

Bei den Epson weiß ich das die gut sind, die Canon habe ich noch nie in der Hand gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@daspossum

@KnolleJupp hat dir viele Vorschläge genannt.
Was ich nur noch nicht gelesen habe ist, wie viel du druckst, was du druckst und ob das Gerät auch mal eine längere Zeit ohne Nutzung herumstehen kann? Davon würde ich meinen Kauf ebenfalls abhängig machen.
 
KnolleJupp schrieb:
Ich finde das wird überbewertet,
Das sehe ich genauso.

Mir ist noch nie ein Tintenausdruck verwischt, oder verschmiert.

Textmarker verwende ich keine und mit verschwitzten, nassen oder feuchten Fingern fasse ich keine Ausdrucke an.

hendrik. schrieb:
@KnolleJupp hat dir viele Vorschläge genannt.
Da sind IMO viele gute Geräte darunter.
KnolleJupp schrieb:
Wahrlich kein schlechtes Gerät, aber momentan ist der Canon Maxify GX 4050 im Angebot sehr günstig, so dass ich zu dem greifen würde:

https://www.druckerchannel.de/device_info.php?ID=6104&t=canon_maxify_gx4050
 
Ich muss das nochmal aufgreifen, habe leider immer noch keinen neuen Drucker ...
Der Epson 2850 ging wieder zurück weil er keine Papierkassette / Fach hatte. Ich bin immer noch perplex wie kompliziert das mittlerweile ist, Funktionen zu erhalten die vor (gefühlt?) 10 Jahren völlig normal waren.

Ich fasse nochmal zusammen was wichtig ist:
  • Drucken / Scannen / Kopieren
  • Duplex
  • Papier "vorne drin" nicht nur das Fach hinten
  • WLAN
  • problemloses Drucken vom Handy (Android).
Budget habe ich jetzt mal erhöht bis 250 Euro.

Wir drucken nicht wahnsinnig viel, aber regelmäßig. Grober Daumen vielleicht 30-40 Seiten pro Monat.

Vielleicht der

Canon MAXIFY GX1050 ? Nachteile?​


Danke
 
@daspossum

Kannst du nehmen. Du bekommst bei dem Modell eine Garantiedauer von 36 Monate (Vor-Ort-Austausch).
Beachte nur:

Aktuelle Promotion​

Seit einiger Zeit bietet Canon für ausgewählte Bürodrucker, darunter der Maxify-Serie und einigen Laserdruckern eine kostenlose Erweiterung auf 36 Monate Garantie. Im Fehlerfall werden die Geräte dann Vor-Ort ausgetauscht. Einige Laserdrucker bekommen auch einen Vor-Ort-Techniker. Seit April 2020 bietet Canon zudem eine kostenfreie Verlängerung auf ausgewählte "Megatank"-Drucker der Pixma- oder Maxify-Serie.

Der Haken an der Sache: Der Kunde muss seinen Drucker zwingend auf einer speziellen Seite registrieren. Dabei muss man zum einen den Aktionszeitraum beachten und die Registrierung muss man anschließend binnen 30 Tagen abschließen. Wer das vergisst oder zu spät durchführt, geht leer aus.
Das wäre die Seite zur Registrierung:
https://www.canon.de/offers/buro-drucker-scanner-aktion/
 
Ich kann dir den Brother MFC-J4340DW empfehlen, den habe ich mir auch vor kurzem zugelegt :heilig: Und der nimmt auch alternative Patronen.
 
Zurück
Oben