Drucker Kaufberatung 100-200 EUR

Mathew.Mc.Joy

Cadet 2nd Year
Registriert
Feb. 2020
Beiträge
21
Moin,
ich benötige einen neuen Drucker für mein Home-Office. Budget zwischen 100 - 200 EUR.

Druckerverhalten: Ein paar Ausdrucke in der Woche (1-20 Seiten), kann aber auch mal sein, dass der Drucker 1 Monate garnicht verwendet wird. Scanner sollte auch dabei sein.

Ich bin es gewohnt, dass mein sehr alter MP550 extrem viel Tinte verbraucht, vorallem wenn ich ihn länger nicht verwendet habe. Ich weiß nicht wie gut aktuelle Modelle sind beim Tintenverbrauch. Die Drucker mit Tank gefallen mir sehr gut, dort kann man sehr flexibel Tinte nachfüllen.

Wichtig ist mir außerdem, dass er in meinen Schrank passt, in welchem ich in der Tiefe von max 37cm eingegrenzt bin. Er sollte außerdem das Papierfach vorne & unten haben.

Ich finde den Brother nicht verkehrt. Allerdings hat er keine Tintentanks: https://geizhals.de/brother-mfc-j4340dwe-mfcj4340dwere1-a2920370.html

Danke für eure Tipps vorab!
 
Zuletzt bearbeitet:
brother war bisher immer gut. leider haben sie ja angefangen fremdpatronen zu sperren.
Wenn du lange nichts druckst, klingt das für einen fall für einen farblaser.

auf abmessungen des druckers lässt sich leider schlecht filtern bei geizhals.
 
Mathew.Mc.Joy schrieb:
ich benötige einen neuen Drucker für mein Home-Office. Budget zwischen 100 - 200 EUR.
Normalerweise wäre der Arbeitgeber für die Ausstattung verantwortlich.

Problematisch bei alles Tintenstrahldruckern ist halt das Eintrocknen. Ich meine aber mal irgendwo gelesen zu haben das die Epson EcoTank drucker das Problem zum großen teil aus der Welt schaffen.

Ob das wirklich so ist weiß ich allerdings nicht. Habe schon seit Jahren keine Drucker mehr.
https://geizhals.de/?cat=multi&xf=1...56_6-farbig%2C+6x+Nachf%FClltank%7E1437_Epson
 
Sahit schrieb:
Normalerweise wäre der Arbeitgeber für die Ausstattung verantwortlich.
Als Selbständiger bin ich das wohl ;)

Das Problem an den meisten EPSON Druckern ist, dass sie die Papierzuvor hinten haben. Ist immer etwas schwierig bei einem Drucker im Schrank.
Ich finde eben diesen EPSON auch sehr stark, wie auch andere. Die Papierzuvor lässt sich leider nicht filtern in der Suche.
 
Mathew.Mc.Joy schrieb:
Als Selbständiger bin ich das wohl ;)
:D naja dann Leg dir selbst die Rechnung vor.

Mhh das mit dem Papiereinzug machts schwierig. Hab bei Epson jetzt tatsächlich nichts passendes gefunden.
 
@Sahit Die dickeren Modelle haben meist ne Papierlade. Aber dann definitiv über dem gesetzten Budget.

Edith sagt:
Der ET-3850 z.b.
 
Der Canon MAXIFY GX1050 liegt ein paar Euro ueber dem angepeilten Budget hat aber Tanks, Papierschublade vorne und koennte von der Breite (374mm) gerade noch passen.
Ansonsten, wenn es nicht farbig sein muss ein S/W Laserdrucker. Der Brother HL-L2400DW liegt im Budget und ist mit 356mm Breite schmal genug aber ohne Scanner. Der DCP-1610W hat einen Scanner aber ist bereits zu breit (385mm).
 
chris_2401 schrieb:
leider haben sie ja angefangen fremdpatronen zu sperren.
Das hat Brother doch überhaupt nicht gemacht.

Brother ist dem bereits entgegengetreten:

https://www.druckerchannel.de/artikel.php?ID=5188&t=brother_vs_fremdpatronen

https://www.computerbase.de/forum/t...erichte-von-einschraenkungen-zurueck.2232460/

https://www.computerbase.de/news/au...-berichte-von-einschraenkungen-zurueck.91675/

Und ich betreibe Brother Drucker, sowohl einen Tintenstrahldrucker, als auch ein Laserdrucker.

Beide funktionen sowohl mit Fremdtinte, als auch mit Fremdtoner.

Den Brother MFC-J 4340DW, oder den Brother MFC-J4335DW kannst Du beide bedenkenlos kaufen. Letzterer ist momentan sehr günstig zu bekommen.

Achte nur darauf, dass Du einen DW nimmst und keinen DWE.

Der mit DWE bringt sehr wenig Tinte im Lieferumfang mit.

https://www.druckerchannel.de/device_info.php?ID=5816&t=brother_mfc_j4335dw

https://www.druckerchannel.de/device_info.php?ID=5740&t=brother_mfc_j4340dw

https://www.druckerchannel.de/device_info.php?ID=6138&t=brother_mfc_j4340dwe
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Lord
Mathew.Mc.Joy schrieb:
Wichtig ist mir außerdem, dass er in meinen Schrank passt, in welchem ich in der Breite von max 37cm eingegrenzt bin. Er sollte außerdem das Papierfach vorne & unten haben.
Die meisten der gelisteten Drucker passen nicht in den Schrank. Der Canon Maxify 1050 ist der kompakteste mit Tintentanks aber liegt mit 374mm ebenfalls ueber der angegebenen Maximalbreite.
@Mathew.Mc.Joy: Ist die Schrankbreite exakt 370mm oder geht noch ein bisschen mehr? Falls nein, was ist Dir wichtiger? Guenstiges drucken oder muss in Schrank passen?
 
schneup schrieb:
@Mathew.Mc.Joy: Ist die Schrankbreite exakt 370mm oder geht noch ein bisschen mehr? Falls nein, was ist Dir wichtiger? Guenstiges drucken oder muss in Schrank passen?
Die Breite könnte vllt noch 374 vertragen.
Die Maße bei dem Canon sind aber 374x186x380mm (BxHxT). Ist die Tiefe, also 380mm nicht das Maß, welches ich nehmen muss um zu schauen ob der Drucker hinein passt?

Wenn es nicht anders geht, dann müssen eben noch ein paar EUR oben drauf. Finde ja den folgenden Canon auch sehr ansprechend
Mathew.Mc.Joy schrieb:
Ich finde den Canon auch sehr passen, allerdings etwas über Budet: https://geizhals.de/canon-pixma-ts6350a-schwarz-3774c066-a2716955.html


Macht es einen Qualitäts oder Verbrauchsunterschied ob Tank oder Patrone?
Ich finde den Borther nämlich auch echt ok, hat eigentlich alles, aber eben Patronen:
https://geizhals.de/brother-mfc-j4340dwe-mfcj4340dwere1-a2920370.html
Ergänzung ()

Froki schrieb:
Den Brother MFC-J 4340DW, oder den Brother MFC-J4335DW kannst Du beide bedenkenlos kaufen. Letzterer ist momentan sehr günstig zu bekommen.
Finde beide Modelle auch sehr interessant. Eben mal die Berichte durchstöbert.
Meinst du, ob sich die Mehrinvestition für den 40DW lohnt?,
Den anderen Artikeln zu beurteilen kann ich auch hier bedenkenlos andere Anbieter der Patronen verwenden, richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mathew.Mc.Joy schrieb:
Die Breite könnte vllt noch 374 vertragen.
Die Maße bei dem Canon sind aber 374x186x380mm (BxHxT). Ist die Tiefe, also 380mm nicht das Maß, welches ich nehmen muss um zu schauen ob der Drucker hinein passt?
Du hast geschrieben dass die Breite max. 370mm sein darf. Ist denn nun beim Schrank die Breite oder die Tiefe max. 370mm?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Lord
Habe mir den Brother MFC-J4335DW bestellt. Denke der passt sehr gut und ist vollkommen ausreichen ;)

VIelen Dank für eure Hilfe!
 
Mathew.Mc.Joy schrieb:
Meinst du, ob sich die Mehrinvestition für den 40DW lohnt?
Nein. Die beiden Brother MFC-J 4340DW und Brother MFC-J4335DW sind baugleich.

Nimm den günstigeren.

Mathew.Mc.Joy schrieb:
Den anderen Artikeln zu beurteilen kann ich auch hier bedenkenlos andere Anbieter der Patronen verwenden, richtig?
Ja. Die funktionieren auch beide mit Fremdtintenpatronen.

Jetzt erst gesehen:
Ergänzung ()

Mathew.Mc.Joy schrieb:
Habe mir den Brother MFC-J4335DW bestellt.
Viel Spaß mit dem Teil.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mathew.Mc.Joy
Zurück
Oben