Druckerinstallation unter LINUX MINT ?

Registriert
Nov. 2009
Beiträge
9.968
Hallo Leute,

ich habe mir heute LINUX MINT installiert, um mal in LINUX reinzuschnuppern.
Mein Drucker wurde zwar bei der Installation installiert (BROTHER MFC-J415), jedoch NUR als "Generic text-only printer". Der Drucker reagiert nicht, auf Testseite drucken.

Bei Brother gibt es LINUX Treiber, und wie ich erfahren habe, brauche ich das TERMINAL zum Installieren des Treibers. Dazu müßte ich mich auch als "ADMIN" oder SUPERUSER anmelden.

Kann mir einer vielleicht helfen, wie ich das machen soll ?

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank an euch beide !

Damit kann ich etwas anfangen, wobei es mir leider nichts nützt.
Wie ich feststellen musste, hat Brother keinen 64bit Druckertreiber für mein 64bit Linux.
Bei der Installation des Treibers über "GDebi Paket Installation" meines Models "MFC-J415" wird gemeldet =
"Fehler: Falsche Architektur »i386«". Brother Seite gibt keine Aussage wegen 64bit zum Treiber.

Dann kann ich wohl Linux vergessen. Ohne Drucker geht nichts.

Vielen Dank trotzdem ...

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem Paket kommt die Meldung :

Code:
sudo dpkg -i --force-architecture mfcj415wlpr-1.1.1-1.i386.deb
(Lese Datenbank ... 175428 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Ersetzen von mfcj415wlpr:i386 1.1.1-1 (durch mfcj415wlpr-1.1.1-1.i386.deb) ...
Ersatz für mfcj415wlpr:i386 wird entpackt ...
mfcj415wlpr:i386 (1.1.1-1) wird eingerichtet ...
mkdir: kann Verzeichnis „/var/spool/lpd/mfcj415w“ nicht anlegen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
chown: Zugriff auf „/var/spool/lpd/mfcj415w“ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
chgrp: Zugriff auf „/var/spool/lpd/mfcj415w“ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
chmod: Zugriff auf „/var/spool/lpd/mfcj415w“ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
 
Hallo zusammen!

Wie bei fast allen 64-bit-OS gibt es auch bei Linux die Möglichkeit, 32-Bit-Libs nachzuinstallieren.
Ich verweise daher auf diesen Post, der vielleicht auch hier helfen könnte.

Grüße,
cb-leser

P.S.: Es gibt viele Varianten von Linux Mint. Mint #xyz ("Ubuntu-Basis") sowie LMDE ("Debian-Basis").
 
cb-leser : Vielen, vielen Dank für diesen Link. Das hat gesessen ... perfekt und mein Drucker funktioniert endlich. Nun kann ich mich auch in Linux reinarbeiten. Es gibt noch viel zu tun.

Nochmals vielen Dank auch an alle anderen hier.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben