wuselsurfer
Admiral
- Registriert
- Juni 2019
- Beiträge
- 7.953
Der TO wußte doch vor dem Kauf, was die Tinte kostet.IBISXI schrieb:Dem Threadersteller wird nichts anderes übrigbleiben als eine neue blaue Patrone um ca. 35€ zu kaufen.
Da spricht bei einem 400€ Gerät auch nicht viel dagegen.
Außerdem gibt es passende Nachbauten der Nr 953 Cyan für 14.- EUR.
Wieso regt man sich da jetzt künstlich auf?
Wenn man Geld sparen will:
- alten Tintenstrahler (z.B.: Stylus R285; 1 Patrone für 50 cent),
- Ecotank-Drucker (Tinte reicht für 10.000 Seiten und mehr)
- vor dem Kauf mal hier nachsehen: https://www.druckerchannel.de/ .
Ja, die HP-Officejets sind seit dem 8500 ständig schlechter und teurer geworden im Unterhalt.Imperator2011 schrieb:Drucker kostet über 400 EUR
https://www.amazon.de/HP-OfficeJet-Multifunktionsdrucker-Kopierer-Airprint/dp/B01E3UANSQ
Die Patronen für den 8500 hatten mehr Tinte, als 5 Einzelpatronen Nr. 364.
Die Köpfe waren zweifarbig, wechselbar und hielten weit über 100.000 Seiten (Großmarkt).
Den Kopf vom 8700 OJ bekommt man zwar raus, aber nur mit ganz üblen Verrenkungen.
---------------------
Nö.cmd2012 schrieb:Privat Tintenstrahldrucker zu verwenden ist ein schwieriges/teures Unterfangen.
Mein Epson Stylus R 285 kostet fast nichts.
Die Patronen kosten 50ct/Stk. und in der Druckqualität haut der noch viele 3-Farbdrucker weg.
Wenn man ihn am Stom läßt und nur per Ein- / Ausschalter schaltet fallen auch alle Großreinigungen weg.
Zuletzt bearbeitet: