DSL 16000 bei T-Com - ist das normal?

maeXx0R

Cadet 3rd Year
Registriert
Juli 2010
Beiträge
48
Guten Abend ihr CB'ler ;)

bin neu hier, hoffe aber doch, dass man mir ein wenig Auskunft geben kann.

Wir haben hier im Haus eine 16000er Leitung von der T-Com. Wir wurden beim
Vertragsabschluss darauf hingewiesen, dass in unserem Gebiet in dem wir wohnen
eine maximale Bandbreite von 6000 möglich ist. Okay, 6000, mehr geht nicht, okay.
Aber seitdem wird fast jeden Monat die Bandbreite ein wenig schlechter. Mittlerweile
zeigt mir der Speedtest an meinem PC (D-Lan (sprich Lan über's Stromnetz) zum Router)
eine Down-/Uploadrate von:




Zum Teil waren dann so harte Laggspikes beim Zocken dabei, dass ich mal mit dem Laptop
über direktes Lan am Router einen Speedtest gemacht habe (Um Verschlechterung über die
alten Kupferstromleitungen hier auszuschließen) und dieser hat mir genau das gleiche bzw.
zum Teil sogar schlechtere Ergebnisse gezeigt.

Ist die T-Com vertraglich dazu verpflichtet die bestmöglichste Bandbreite zu liefern?
Was kann ich tun, damit die Verbindung besser wird?
Was kann ich generell tun in meinem Fall?

Hört sich vielleicht etwas undetalliert und weithergeholt an, ist aber auch schon spät.

Greetz, Max :freaky:
 
Du kannst Deinen Provider anrufen und sie bitten sich darum zu kümmern.
Die Telekom hat einen Vertrag mit Dir "bis zu" zu liefern. Nicht mehr, nicht weniger. Aber wenn Du für 16Mbit bezahlst, dann solltest Du schon mehr als 6Mbit bekommen^^. Oder umgekehrt, wenn Du nur 6Mbit bekommst, dann solltest Du auch nur 6Mit bezahlen und keine 16.
 
Versuch das mal ;)

15 Minuten Warteschleife und dann wirste richtig hart abgewürgt!
Kennt jemand 'ne Emailadresse wo man die Richtigen dafür antrifft?
 
maeXx0R schrieb:
Versuch das mal ;)

15 Minuten Warteschleife und dann wirste richtig hart abgewürgt!
Kennt jemand 'ne Emailadresse wo man die Richtigen dafür antrifft?

Dann würde ich in ein Telekom Laden gehen und erst wieder rausgehen, wenn die eine zufriedenstellende Antwort gegeben haben.

Ansonsten:
https://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/9302
https://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/16438?formName=C5_Allgemeine_Frage

Ansonsten sehe ich das genauso wie HisN. Runterstufen lassen. Wenn keine Leistung dann auch kein Geld.
 
Super Zivilist, der Link hilft mir weiter, sowas hab ich gesucht! :)

Danke euch 2, ich werd mal gucken was sich so machen lässt!
Greetz
 
"bis zu 6000" das sagt doch alles und den vertrag hast du ja unterschrieben. zwecks lagg würde ich ma anrufen das klingt so nen bissel nach asynchroner leitung
 
sankura schrieb:
"bis zu 6000" das sagt doch alles und den vertrag hast du ja unterschrieben. zwecks lagg würde ich ma anrufen das klingt so nen bissel nach asynchroner leitung

Es gibt nur noch "bis zu" Verträge für Privatkunden, egal welcher Provider.
 
Wieso zur Hölle unterschreibt man nen 16k Vertrag, wenn man nur 6k bekommen kann? :freak:
Vermute Call and Surf Comfort Plus?
Warum habt ihr nicht Call and Surf Comfort genommen? :freak:
 
Weil das Upgrade von 2000 auf 16000 damals kostenlos war ;)
 
Ich frag mal gleich in diesem Thread:

Gibt es irgendwelche Möglichkeiten sein DSL beschleunigt zu bekommen? Mein Vertrag erlaubt bis zu DSL 6000 - allerdings werden nur 2000 freigegeben. Wenn ich mir allerdings die Dämpfungswerte über den Router ansehe, liegt das im Bereich der Toleranzen anderer Provider für DSL6000.

Klar, dass Telekom sagen kann, wir schalten 6000 dann nicht frei, aber wenigsten etwas schneller als 2000 z.B. 3000 wäre schon schön.

Hat jmd schonmal was ähnliches mit positiven Ergebnis durchgestanden? Hab solangsam echt kein Bock mehr auf Downstream mit 256kb, wenns über Kabel so einfach und schnell gehen würde.
 
Tja, kenne ich von irgendwo her. Wir haben einen Vertrag, bei dem wäre DSL 6000 mit drin. Bei uns geht aber nur 1500, ja 1500. Entwicklungsgebiet. Es gibt eine Verträge, bei denen mehr möglich wäre. Das passt aber schon, da die Verträge mit den niedrigeren Geschwindigkeiten auf Grund des Paketpreises nicht billiger sind.

Ich hatte vor kurzem das Problem, dass die Geschwindigkeit (meines Erachtens) auch nicht die vertraglich zugesicherten 1500 erreichte.

Melde dich beim T-Doof-Support, am besten per eMail. Dann bekommst du ein kleines Tool zugeschickt zum Geschwindigkeitstest. Diese überprüft dann (lediglich) ob die vertraglich zugesicherte Geschwindigkeit eingehalten wird.

Nach einigen Anlaufschwierigkeiten, den Support zu kontaktieren, ging's dann aber.

Leider wurden die 1500 eingehalten.

Gruss
MoJo77
 
naja, 1und1 z.B. lässt das die Fritzbox mit der Verbindungsstelle ausloten.

Aber Telekom wollte das irgendwann auf die gleiche Technik umstellen.
Ob sie es machen kann ich allerdings nicht nachvollziehen, da ich DSL 16k bezahle und teilweise sogar DSL 19k bekomme :D
Je nachdem wie viel meine Nachbarn surfen eben ;)
 
@Fabian

Da steht Mbit, nicht Mbyte
 
Poste mal deine Leitungsdaten. Dann kann man ungefähr abschätzen was möglich ist.
 
@ marcol1979:

33336497


@ Eraz: Leitungsdaten? Hm? Raff ich grade nicht. :)
 
Man kann nur hoffen, dass die Telekom endlich mal ihr Buchungssystem in den Griff bekommt.
Im Oktober 2009 kündigten die die Umstellung auf eine ratenadaptive Schaltung an. Es sollte im Februar 2010 losgehen. Nach ein paar Tagen ging nichts mehr, da das Buchungssytem halt nicht mitspielte.
So würde aus DSL 384 schnell mal ein DSL 2500.
Andere Provider haben schon ewig die adaptive Aushandlung und die TCom packts nicht/oder will nicht.
Drückt die Daumen!
 
Was fürn Router hast du?
Weil z.B. in der Fritzbox könnte man die Leistungsdaten ganz einfach abfragen.


@Telekom-Hotline:
Mehrmals probieren ;)
 
Der Router ist ein W503V - keine Fritzbox, wär doch zu einfach ;)
 
Zurück
Oben