DSL Anschlüsse teurer als die vergangenen zwei Jahre?

Goldsmith

Commodore
Registriert
Dez. 2021
Beiträge
4.811
Hallo zusammen,

ich hatte bisher bei O2 meinen DSL Vertrag, diesen habe ich gekündigt, weil nach zwei Jahren die Rabattierung des Vertrags wegfällt und ich dann anstatt 24,90 zehn Euro mehr bezahlt hätte, also 34,90.

Jetzt vergleiche ich seit einiger Zeit bei den Providern selbst und auch über Preis-Suchmaschinen die DSL Verträge. Zu meinem erstaunen stelle ich fest, dass die DSL Verträge durch die Bank alle teurer geworden sind. Täusche ich mich da oder ist dem wirklich so??

Gruß Goldsmith
 
Mein Tipp ist ja bei einen anderen Provider online ein vertrag zu unterschreiben und sich dann ein gutes Rückholangebot von O2 zu holen *. Aber ja es ist etwas teurer geworden.

* Bin bei der Telekom und kann den Vertrag früher erneuern und zahl die ersten 12 Monate 20 Euro und hab noch nen 120 Euro Gutschrift bekommen. Damit bin ich williger und besser dran als bei allen anderen Angeboten.
 
Hast du das über die Telekom direkt gemacht oder über Verivox und co?
 
Das schwankt mMn immer sehr. Wenn ein Angebot eines Providers ausläuft, kann es eine Zeit lang mal ziemlich miese Preise geben. Ich habe meinen 250er DSL Vertrag bei 1und1 vor kurzem verlängert (zu Neukundenkonditionen) und die Neukundenpreise waren 0€ im ersten Jahr und danach dann 49,99€. Macht im schlechtesten Fall (ohne frühzeitige Verlängerung und erneute Verhandlung) also ziemlich genau 25€ über 24 Monate. Aktuell gibt es nur noch 10 Monate für 0, zwischenzeitlich gab es gar nur 20€ Rabatt für 6 Monate oder sowas.
Man muss also immer den Markt im Blick behalten und rechtzeitig kündigen bzw. Verlängern. Und die "offiziellen" Preise ohne Boni darf man eh nicht beachten. Wer die dauerhaft zahlt, dem kann Geld eh egal sein.
 
Bei Telekom hab ich nur einmal versucht zu verlängern, kam aber nur ein mieses Angebot von den denen. Erst ne Kündigung wirkt wunder durch nen anderen Provider.
Ich hab mir die letzten Jahre immer ein passendes Angebot bei Verivox/Check24 rausgesucht, das war schon mal Vodafone, 1 und 1. Je nachdem was halt am günstigsten war. Man muss immer die Augen offen haben, es schwankt zum teil sehr was die Kosten betrifft.
 
Ist mir auch schon aufgefallen, zumindest bei 1&1, die haben auch ganz schön angezogen. Aber mit bisschen handeln dies das jenes bin ich aktuell bei den mim 250er für 29,99€ dabei.
Generell find ich die Preise viel zu hoch, selbst für ne lausige 16k wollen einige anbieter 30€ und mehr haben. Im meinen augen ist eine 16k leitung nicht mehr als 5€ im monat wert.
 
Goldsmith schrieb:
Zu meinem erstaunen stelle ich fest, dass die DSL Verträge durch die Bank alle teurer geworden sind.

Kann daran liegen, dass mit den neuen Regelungen kaum mehr eine Erfüllungsquote über 36 Monate erreicht wird. Viele Kunden werden das verstehen und die Kündigung nach 24 Monaten so nicht unwirksam, sondern einfach einen Monat nach hinten verschoben anstatt vormals 12.

So rechnen sich diverse Rabatte eben nicht mehr wirklich und die Tarife werden teurer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brainDotExe, Kombra und Goldsmith
Ja nicht nur teurer sondern auch mit schlechteren Konditionen. Bei O2 gabs damals sogar ne Allnetflat in alle Netzte statt nur Festnetz. Und selbst die Drillisch Tarife sind teurer geworden weil man Festnetzoption nicht mehr abwählen kann. Hast du schon eine Idee wo du hingehst?
 
Ich habe noch keine Idee wo es hingeht, momentan tendiere ich zur Telekom, weil ich da über Verivox im Schnitt etwas um die 25 Euro bezahlen würde.
Ergänzung ()

Auch habe ich bei meinem alten Anbieter schon gekündigt, der Vertrag läuft noch knapp drei Monate, so dass ich eigentlich die freie Wahl habe.
 
Er könnte ja auch einfach nen Neuvertrag bei O2 bestellen und sehen wie sie reagieren :D Das ist meine Überlegung für 1&1. Bin nämlich in der gleichen Situation.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dr. McCoy schrieb:
Dann besteht ein weiteres, durchaus nicht unrealistisches Szenario darin, dass die o2 Kundenrückgewinnung sich bei Dir meldet und ggf. ein gutes Angebot unterbreitet. Sofern Du die telefonische Kontaktaufnahme durch o2 nicht untersagt hattest.
Ich bin mir nicht sicher ob ich das untersagt habe, aber das müsste ich ja nachschauen können.
 
Für Bestandskunden hat O2 glaub sogar bessere Angebote als für Neukunden. Zumindest lt. Webseite.
 
Fujiyama schrieb:
Erst ne Kündigung wirkt wunder durch nen anderen Provider.
Fujiyama schrieb:
Mein Tipp ist ja bei einen anderen Provider online ein vertrag zu unterschreiben und sich dann ein gutes Rückholangebot von O2 zu holen
Diese Tipps können dich in Teufels Küche bringen, weil du mit dem neuen Anbieter einen Vertrag abschließt den dann der Anbieter für dich widerrufen soll.
Simple Kündigung reicht wenn man zu besseren Konditonen verlängern will.
finley schrieb:
Das ist meine Überlegung für 1&1. Bin nämlich in der gleichen Situation.
nach 13 Monaten Kündigung online vormerken, anrufen, nach Neukundenkonditionen fragen.
Wenn du einfach neu bestellst kommt ne Ablehnung oder du hast 2 Verträge an der Backe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: foo_1337
Soweit ich weiß war 1und1 beim 50er und 100er immer 5 oder ich glaub sogar 10€ unter der Telekom, seit paar Monaten einfach 4 Cent darüber.
Ganz komische Richtung, vor allem weil man vor Jahren schon sagte die ollen Kupferleitungen sind längst 5fach abgezahlt und die Preise sollten sinken. Seit ich alleine wohn, hab ich glaub schon über 7000€ für 5-25Mbits gezahlt. Geht nur leider nicht um die tätlichen Kosten oder den Wert, sondern nur darum wie viel sie Bock haben zu verdienen.
 
@h00bi
Normalerweise passiert da nix. Der neue Provider reicht beim alten Provider die Kündigung ein. Ab dann kommt die Rückholabteilung ins spiel und versucht den Kunden zu überzeugen doch zu bleiben. Erst wenn der Kunde das Rückholangebot ablehnt oder sie den Kunden nicht einreichen wird die Kündigung durchgeführt.
Wenn man das Rückholangebot annimmt muss man natürlich den anderen Vertrag fristgerecht (14 Tage) Widerrufen.
Grundsätzlich ist dieses Vorgehen bei den meisten Provider identisch und es verursacht selten probleme. Natürlich sollte man aber die Augen offen haben und rechtzeitig Kündigen da die Gefahr von zwei Verträgen besteht.
 
Man kann auch kündigen ohne irgendwo einen Vertrag abzuschließen. Und ich meine jetzt nicht diese Pseudokündigung. :D Dann hat 1&1 und man selbst genug Zeit zu reagieren.
 
jackii schrieb:
(...)Ganz komische Richtung, vor allem weil man vor Jahren schon sagte die ollen Kupferleitungen sind längst 5fach abgezahlt und die Preise sollten sinken. (...)
Wenn die Leitungen abgeschrieben sind, dann entfallen die Kapitalkosten für diese Leitungen, aber da gibte s ja noch das vorgelagerte Netz sowie die Aktivkomponeten, welche auch CAPEX verursachen.

Und dann kommt der noch anteilige Betriebsaufwand (OPEX) dazu, für Betrieb, Instandhaltung/-setzung, Personalkosten, Material, Fremdleistungen, Energie, Gemeinkosten, Abrechnung, usw.

Wie man auf dieser Grundlage auf 5 € pro Monat (#6) kommt, ist mir schleierhaft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: foo_1337 und UNDERESTIMATED
Binalog schrieb:
Betrieb, Instandhaltung/-setzung, Personalkosten, Material, Fremdleistungen, Energie, Gemeinkosten, Abrechnung, usw.
Schon, aber die gab es vor 2 und 5 Jahren auch schon und da gab es noch Router 4free dazu die man jetzt mieten darf, usw. Auch unterscheiden sich die Kosten bei 16/50/100 quasi nicht. Andere Länder haben auch die Fixkosten und sind trotzdem deutlich günstiger, etc.
5€ sag ich nicht aber dass 50mbits heute 40 + 5 sein muss, bezweifle ich dann schon.
 
Zurück
Oben