DSL Datenverbrauch, Umfrageergebnisse: Wieviel GB/Monat verbrauche ich, Drosselung

Wieviele GB verbraucht ihr pro Monat über euren häuslichen Internetzugang


  • Umfrageteilnehmer
    95
  • Umfrage geschlossen .

ah_frankfurt

Lt. Commander
Registriert
März 2012
Beiträge
1.377
Wieviele GB ladet ihr pro Monat herunter?

Ab wieviel GB falle ich in die Drosselung (z. B. 100 GB-Drossel oder 300 GB "Fair-Use-Regelung" von O2)?

Auf CHIP.de gibt es schon so eine Umfrage:
LINK zur Umfrage und Anleitung wie man den monatlichen Datenverbrauch misst

Die Ergebnisse der CHIP.de sind, dass rund 25 % über 250 GB/Monat verbrauchen und damit voll in die O2-Drossel laufen würden. Rund 60 % verbrauchen mehr als 100 GB/Monat.

Die Nutzung von Online-Diensten für Filme (YouTube, Filme on Demand etc., Mediatheken von ARTE/ARD/ZDF etc.), Musik (Streaming, Internetradio) nimmt immer mehr zu (bei uns z.B. läuft bei Küchenarbeit immer ein Film auf dem Tablet). Viele medienaffine Familien dürften von Drosselungen betroffen sein (Datenverbrauch je Familienmitglied).

Ich stelle hiermit auch mal so eine Umfrage rein, in der Hoffnung dass es eine solche Umfrage hier noch nicht gibt (Suchfunktion habe ich benutzt).

Nachtrag:
Ich selbst werde erst abstimmen, wenn ich den Zählerstand meines Routers ausgelesen habe. Habe den Zähler eben erst auf null gesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab VDSL von der Telekom. Liege immer über 100 GB, manchmal auch knapp unter 200 GB. Ab 200 GB würde man wohl gedrosselt, soweit hab ich es allerdings noch nicht gebracht. Sind aber auch ein Haushalt, der das Angebot an Mediatheken gerne nutzt, auch YouTube und so. Des weiteren erzeuge ich auch berufsbedingt (IT-Branche) einen gewissen Anteil am Datenvolumen.
 
Ich habe eine 150 Mbit/s Down und 10 Mbit/s Up Leitung von KabelBW.
Da die Fritzbox ja den Traffic misst, kann ich dir sagen, dass es diesen Monat 230GB Download und 20GB Upload waren.
Aber bei mir variiert das schon sehr stark, im Juni kam ich auf 120GB Upload und 1,1TB Download.
 
Ich sag mal im Sommer so auf 200GB und Winterzeit 300GB.


Beim Vote immer dran denken, dass es hier ein Computerforum ist und nicht Facebook. (Duckface Fotos gehen nicht so stark auf den Traffic)
 
Weit unter 100GB. Maximal 10GB pro monat.
So is das, wenn kein DSL verfügbar ist, dann Gurkt man mit UMTS (0/5 Signalstrichen, immerhin klappts) herum.
Verzichten muss man dabei auf so gut wie alles:
-Streams
-Spieledownloads (zB Elder Scrolls Online, oder generell alles ab 1GB)
-Videos
- ...

Theoretisch ists zwar möglich, so lange das Volumen nicht verbraucht ist, allerdings sind die paar GB weg wie nix. Und dann? Dann heißt es 64kbit/s (also 8kb/s). Dann geht gar nichts mehr, außer Skypen.

Und dazu nehme man, dass das Dorf am Arsch der Welt liegt, dass kaum Busse fahren, dass von den 100 EW 99% Rentner sind.
Wenn man dann ein junger Mensch ist, dann hat man an dieser Stelle ein Problem. Manchmal frage ich mich, ob wir wirklich schon im 21. Jhd sind - spätestens dann, wenn das Volumen verbrauch ist.

Vielleicht mal eine Gegenfrage:
Wer von euch würde freiwillig auf seine Breitbandverbindung verzichten, und nochmal mit ISDN etc unterwegs sein?
Das würde ich ganz gern mal den Telekom Chef fragen, ich bin mir sicher, dass er nach 2-3 Tagen selbstmordgefährdet wäre.

lG
 
max0x schrieb:
Theoretisch ists zwar möglich, so lange das Volumen nicht verbraucht ist, allerdings sind die paar GB weg wie nix. Und dann? Dann heißt es 64kbit/s (also 8kb/s). Dann geht gar nichts mehr, außer Skypen.

Wie schnell laden Webseiten, wenn Du die Bilder im Browser deaktivierst?

edit: Wollte gerade mal schauen wie viel KB so eine Seite mit und ohne Bilder hat. Und wie es ausschaut, lädt er die Bilder immer aber zeigt sie nur nicht an, wenn man es eingestellt hat, so sollte es doch eigentlich nicht sein?! (Chrome)
 
Zuletzt bearbeitet:
So eine Umfrage kann niemals repräsentativ sein. Normalerweise sind es <200 GB.
Bei einer repräsentativen Umfrage muss man allerdings auch Haushalte wie meine Eltern betrachten. Die kommen im Monat vielleicht auf 500MB - wenn überhaupt. Der Router ist überhaupt höchstens 1x pro Woche im Netz.

Bei mir ist der Verbrauch sehr unterschiedlich. An den meisten Tagen ist es relativ wenig, aber dann kommen auch wieder Tage an denen ich richtig viel Downloade. Diesen Monat waren es diverse 4k-Videos, die die Leitung haben glühen lassen. Auch Geodaten haben so ihre Größe.
 
Es kommt dabei ganz auf die Website an, da machen auch Bilder kaum einen Unterschied.
Computerbase klappt meistens ganz gut, bis auf das Forum, da sitze ich dann schon bis zu 10 min für einen Thread.
Seiten wie Notebookcheck.com klappen auch einigermaßen.

Wenn ich von einigermaßen Spreche, dann sind alle Texte nach vllt 5min und alle zusätzlichen Bilder nach 10-20 min fertig geladen.

Am schlimmsten ist es bei Facebook: Hier hört er irgendwann auf zu laden, dann hat man nur die obere blaue Leiste und mehr nicht, wenn er mal weiterkommt lädt er vllt 1 Bild in der Timeline, aber keinen Chat. Und wenn er dann doch mal den Chat lädt, dann schickt er meistens keine Nachrichten (keine Ahnung, was dort programmiert wurde, da jeder andere Messenger nachrichten übermittelt).

Facebook vollständig zu laden kann, wenn ich geduldig bin, bis zu 2 Stunden in Anspruch nehmen.
Und Bilder deaktivieren ist leider keine Option, da ich zB größtenteils nur wegen denen überhaupt auf FB bin ^^
 
Nutze das Internet alleine, für YT, Streams, 10Std. Onlineradio und nur wenig Spiele.

Datenverbrauch.JPG
 
Habe im Durchschnitt ca. 350GB Traffic im Monat, verwende einen DSL 16000 Anschluss der Telekom. Dank zu Hause stehendem Owncloud Server und sehr aktiver Nutzung von diversen Gaming Livestreams gehen da schnell die Gigabytes durch.
 
Radde schrieb:
So eine Umfrage kann niemals repräsentativ sein. Normalerweise sind es <200 GB.
Bei einer repräsentativen Umfrage muss man allerdings auch Haushalte wie meine Eltern betrachten. Die kommen im Monat vielleicht auf 500MB - wenn überhaupt. Der Router ist überhaupt höchstens 1x pro Woche im Netz. [...]

Die Nutzer von Computerbase sind aber medienaffin und können abschätzen, was so die Nutzergemeinschaft von Computerbase verbraucht.

Wenn die "ich brauch einen Fernseher zum Fernsehgucken und nichts anderes"-Fraktion abstimmt, kommen natürlich andere Umfrageergebnisse zustande, die besser im Fernsehen veröffentlicht werden, die aber die Mediathekennutzer nicht repräsentativ erfasst.

Nachtrag @skana unter mit: Habe ich wohl nicht richtig gesucht. Danke für den Link.
 
Zuletzt bearbeitet: (Nachtrag)
@max0x
oh mein Gott, wie langsam ist denn deine Leitung? Du hast mein ausdrückliches Mitgefühl!
(Außer bei Facebook. Da gratuliere ich dir, dass es nicht ordentlich funktioniert ;) )

Edit:
@ah_frankfurt
Mediatheken können richtig rein hauen. Ich schaue auch häufiger in der ZDF Mediathek. Ich hab mir zu der Zeit sogar alle Spiele der FußballWM aus den Mediatheken runtergeladen. Waren über 80GB. So kann ich jetzt Stück für Stück nochmal unseren Triumpf gucken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab einen Thread mit der gleichen Frage vor einem Jahr aufgemacht, dort sind schon 111 Votes eingegangen https://www.computerbase.de/forum/threads/wie-viel-internet-traffic-verbraucht-ihr-im-monat.1269643/

max0x schrieb:
Es kommt dabei ganz auf die Website an, da machen auch Bilder kaum einen Unterschied.
Computerbase klappt meistens ganz gut, bis auf das Forum, da sitze ich dann schon bis zu 10 min für einen Thread.
Seiten wie Notebookcheck.com klappen auch einigermaßen.

Wenn ich von einigermaßen Spreche, dann sind alle Texte nach vllt 5min und alle zusätzlichen Bilder nach 10-20 min fertig geladen.

Am schlimmsten ist es bei Facebook: Hier hört er irgendwann auf zu laden, dann hat man nur die obere blaue Leiste und mehr nicht, wenn er mal weiterkommt lädt er vllt 1 Bild in der Timeline, aber keinen Chat. Und wenn er dann doch mal den Chat lädt, dann schickt er meistens keine Nachrichten (keine Ahnung, was dort programmiert wurde, da jeder andere Messenger nachrichten übermittelt).

Facebook vollständig zu laden kann, wenn ich geduldig bin, bis zu 2 Stunden in Anspruch nehmen.
Und Bilder deaktivieren ist leider keine Option, da ich zB größtenteils nur wegen denen überhaupt auf FB bin ^^

10 Minuten ist echt heftig. Das Skype da noch geht hätte ich nicht gedacht. Super Codec :daumen:
Ich habe mich oben was die Bilder angeht noch mal berichtigt, macht scheinbar keinen unterschied, ob die Bilder an oder aus sind, weil die eh geladen werden, aber dann einfach nur nicht angezeigt werden
 
@Radde
welche Leitung? :P
Hier liegen nicht mal Kabelschächte^^
Die Gemeindeführung ist zu dämlich was zu machen (behaupteten, dass der Freistaat Sachsen kein Geld gibt, was glatt gelogen ist ;) )

Sitze hier mit nem Huawei Surfstick beladen mit ner 1&1 Sim, den ursprünglichen 1&1 Stick hab ich vor Wut schon vor über nem Jahr vernichtet, dem Huawei gehts aktuell auch nicht besser, mal schauen wie lang er sich hält.

Ich persönlich bin ja der Ansicht, dass ein schneller Internetzugang langsam mal zum Grundrecht und damit versorgungspflichtig werden sollte. Aber das ist Wunschdenken und wird wohl nie passieren.
 
Radde schrieb:
Edit:
@ah_frankfurt
Mediatheken können richtig rein hauen. Ich schaue auch häufiger in der ZDF Mediathek. Ich hab mir zu der Zeit sogar alle Spiele der FußballWM aus den Mediatheken runtergeladen. Waren über 80GB. So kann ich jetzt Stück für Stück nochmal unseren Triumpf gucken.
Echt? http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beit...#/beitrag/video/2196924/WM-kompakt-Das-Finale
Rein optisch würde ich sagen 480p bei 10fps ;D

Die Qualität ist immer schlimm in den Mediatheken. Ich hatte überlegt nach der WM mein Fernseher zu verkaufen, da er erst in 2 Jahren wieder gebraucht wird und man dann vielleciht die Spiele auch gut in der Mediathek gucken kann, aber ich habe meine Zweifel, deswegen steht die Kiste hier auch noch
 
Letzten Monat waren es mal wieder über 1TB mit einem 150Mbit-Anschluss von Unitymedia. Allerdings waren das zum großen Teil wichtige Uni-Daten (Projekte, Präsentationen, Dokumente, etc.).
Hätte ich keine so schnelle Leitung hätte ich natürlich auch an mehreren Tagen zur Uni fahren können, die Daten auf den Laptop kopieren und wieder zurückfahren können. Das hätte aber bedeutend länger gedauert.
Das war jetzt mal wieder ein Sonderfall zum Semesterende, aber die 500GB knacke ich eigentlich jeden Monat (Up- UND Download).
 
Hier gibt es nur LTE, weshalb mein Datenvolumen entsprechend eingeschränkt ist. Dank Telekom-"Altvertrag" haben wir 60 Gigabyte im Monat, die sind (zwei Erwachsene, ein surfendes Kind) so ungefähr am 15-20ten futsch. Dann bleibt nur noch das Nachkaufen von Volumen - bislang für 15 Euro/10 GByte, seit kurzem für 15 Euro/30 Gbyte. Immerhin.

Bislang kamen wir mit den 10-Gbyte-Aufstockungen auf insgesamt 80-90 Gigabyte im Monat. Mit großen Einschränkungen aber - keine Mediatheken, Youtube nur sehr selten, Updates nur über Nacht wenn gerade gedrosselt ist. Und das für bislang bescheidene 100 Euro im Monat.
 
Kein DSL ist für mich ein Quit-Kriterium für die Wohnortwahl - also ähnlich wichtig wie ein Bahnhof, ein Supermarkt, eine Bank im Ort. Blöd ist halt, wenn man in so einem Dorf Eigentum besitzt..
 
meine Fritz sagt:
480gb letzten Monat
150gb diesen Monat

recht sportlich für 6mbit DSL und man überlegt sich 2mal ob man wirklich was größeres lädt, weil es eben stunden dauert
um unter 100gb/monat zu kommen, müsste ich schon 2 Wochen irgendwo im Urlaub sein...
 
Zurück
Oben