RennKartoffel
Newbie
- Registriert
- Jan. 2021
- Beiträge
- 6
Hallo,
bin ganz neu hier. Seit ich der Familie meiner Tochter ein Heimnetzwerk mit zwei Fritz!Boxen zusammengebastelt habe, ist Opa irgendwie in die Rolle des Systemadministrators gerutscht und darf nun schauen, warum's dort gelegentlich hakt.
Wir reden von einem VDSL100-Anschluss an einer Fritzbox 7490. Eine per Cat 6 Kabel angeschlossene zweite Fritzbox 7490 erweitert dieses Netzwerk auf das ausgebaute Dachgeschoss - beide laufen zusammen als Mesh. Im Normalfall funktioniert alles sehr gut, DSL liefert ca. 80 bis 90 Mb/s, was für den Bedarf der 4köpfigen Familie (ein Power-Zocker, diverse Netflix-Gucker, 4 bis 5 Handies) offenbar ausreicht. Allerdings gibt es Momente, wo die Leistung offenbar dramatisch einbricht. Heute konnte ich selbst beobachten, wie nach vormittags 85 Mb/s die Downloadrate nachmittags auf 20 Mb/s runterging (gemessen mit Telekom DSL-Speedtest), eine bestehende Videokonferenz mit einer Hochschule fing an zu ruckeln. Die Fritz!Box zeigte da aber in ihren DSL-Informationen immer noch eine "aktuelle Datenrate" von nach wie vor satten 107 Mb/s an.
Das bringt mich dazu, mal herausfinden zu wollen, wer sich eigentlich so alles an der DSL-Bandbreite bedient, könnte ja auch irgend ein Hintergrund-Download oder weiß der Geier was sein. An der Fritzbox fand ich die Möglichkeit, Datenströme mitzuschneiden. Wireshark herunter geladen, aufgezeichnete Datendatei damit geöffnet und im Wald gelandet, sehe buchstäblich denselben vor lauter Bäumen nicht.
Gibt es ein - möglichst kostenloses - Tool, welches mir highlevel sagt, welche Netzwerkgeräte gerade welchen Internetverkehr produzieren? Ggfs. auch, welche Prozesse dabei Verbindung zu wem im Internet halten (auch wenn ich das bei dem betreffenden PC dann auch im Task Manager nachschauen kann)? Hier im Forum fand ich den Hinweis, dass Wireshark sowas gar nicht kann.
Für Tipps wäre ich dankbar, auch bzgl. Einstiegsliteratur über Netzwerke und deren Troubleshooting.
bin ganz neu hier. Seit ich der Familie meiner Tochter ein Heimnetzwerk mit zwei Fritz!Boxen zusammengebastelt habe, ist Opa irgendwie in die Rolle des Systemadministrators gerutscht und darf nun schauen, warum's dort gelegentlich hakt.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Wir reden von einem VDSL100-Anschluss an einer Fritzbox 7490. Eine per Cat 6 Kabel angeschlossene zweite Fritzbox 7490 erweitert dieses Netzwerk auf das ausgebaute Dachgeschoss - beide laufen zusammen als Mesh. Im Normalfall funktioniert alles sehr gut, DSL liefert ca. 80 bis 90 Mb/s, was für den Bedarf der 4köpfigen Familie (ein Power-Zocker, diverse Netflix-Gucker, 4 bis 5 Handies) offenbar ausreicht. Allerdings gibt es Momente, wo die Leistung offenbar dramatisch einbricht. Heute konnte ich selbst beobachten, wie nach vormittags 85 Mb/s die Downloadrate nachmittags auf 20 Mb/s runterging (gemessen mit Telekom DSL-Speedtest), eine bestehende Videokonferenz mit einer Hochschule fing an zu ruckeln. Die Fritz!Box zeigte da aber in ihren DSL-Informationen immer noch eine "aktuelle Datenrate" von nach wie vor satten 107 Mb/s an.
Das bringt mich dazu, mal herausfinden zu wollen, wer sich eigentlich so alles an der DSL-Bandbreite bedient, könnte ja auch irgend ein Hintergrund-Download oder weiß der Geier was sein. An der Fritzbox fand ich die Möglichkeit, Datenströme mitzuschneiden. Wireshark herunter geladen, aufgezeichnete Datendatei damit geöffnet und im Wald gelandet, sehe buchstäblich denselben vor lauter Bäumen nicht.
Gibt es ein - möglichst kostenloses - Tool, welches mir highlevel sagt, welche Netzwerkgeräte gerade welchen Internetverkehr produzieren? Ggfs. auch, welche Prozesse dabei Verbindung zu wem im Internet halten (auch wenn ich das bei dem betreffenden PC dann auch im Task Manager nachschauen kann)? Hier im Forum fand ich den Hinweis, dass Wireshark sowas gar nicht kann.
Für Tipps wäre ich dankbar, auch bzgl. Einstiegsliteratur über Netzwerke und deren Troubleshooting.