DSL-Router durch Software kaputt

Tupac-7

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2006
Beiträge
368
Also folgendes....

Ich hab gestern ein Programm namens "RouterControl" runtergeladen.....

Installiert alles schön und gut aber dann hab ich im Programm die Verbingung getrennt und wieder hergestellt...

Und aufeinmal leuchte die WLAN-Anzeige net mehr sprich es bestand keine Verbindung zum PC mehr... -.-

Mein Router is der T-Com Speedport W 500V.

Nun hab ich aber noch nen älteren Router vom Dez 2003 (T-Sinus 111 DSL), bei dem WLAN funkst, aber keine Verbindung zum Internet möglich ist. Also hab die beiden Router per Ethernet Kabel an der LAN Schnittstelle gekoppelt und nun geht's. :smokin:

Hattet ihr schon mal sowas dass Hardware durch Software kaputt gegangen ist. :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das dürfte wohl eher an den Einstellungen im Router Control liegen.

Hast Du den auch alles dort ordentlich eingetragen und vom WLAN-Router übernommen?
 
Ehm da muss man kaum was einstellen der erkennt den Router automatisch..also das Programm...

@Velle: meinst du resetten würde was bringen?

glaub ich net...weil die WLAN Anzeige des Routers leuchtet gar nich mehr...

glaube es ist einfach nen hardware defekt.
 
Glaube ich nicht, immerhin bist Du ja jetzt, wenn ich Dich richtig verstanden habe, mit den Router per LAN Online.

Wenn vor der Installation des Control Centers alles funktioniert hat, kann es ja nur an den Controllcenter liegen. Etwas an der Hardware,hier Deinen Router, kann dieses Programm aber nicht zerstören. Höchstens etwas verstellen.

Würde das Teil also mal Deinstallieren und dann weitersehen. Glaube auch nicht das alle Daten des Routers (Kennwort etc.) automatisch übernommen werden.Der Sinn eines solchen Programms ist ja das Du dann über dieses Programm Online gehst und deshalb müssen dort auch alle Daten vorhanden sein.

Zitat:

Mit RouterControl kontrollieren Sie den Online-Status und weitere Eigenschaften Ihres Routers. Die Software bietet ebenfalls die Möglichkeit die Verbindung durch den Router trennen oder aufbauen zu lassen, insofern dies vom Router unterstützt wird. Ebenfalls enthalten ist eine Updatemöglichkeit für einen DynDNS.org Account oder Versand einer SMS bei Änderung der IP-Adresse
 
Zuletzt bearbeitet:
RouterControl macht auf keinen Fall den Router zu Schrott.
Aber bei den Router kannst du auf ein Modiviziertes verbessertes Firmenware rüber bügeln.
Das ist aber nicht vom Hause T-COM. Läuft top bei mir.

Quelle. http://www.dslteam.de/forum/showthread.php?t=119921

Änderungen gegenüber der originalen Firmware:
SPW500V arbeitet jetzt mit jedem ISP zusammen, auch Congster
keine Restriktionen mehr bei VoIP-Anbietern, VoIP-"Nummern" können jedes beliebige Zeichen enthalten (z.B. bei mir mit Arcor nötig)
WLAN SSID kann beliebige Zeichen enthalten
Notrufnummern sind löschbar/überschreibbar
Kurzwahlnummern können aus beliebigen Zeichen bestehen (s.o.). Lleider musste dafür ein neuer Menüpunkt kreiert werden, da die Originalseite zur Änderung der KW-Nr.-Liste nur als vorcompiliertes SSI vorliegt. Also entweder über den Originallink die bestehende Liste anschauen oder über einen modifizierten Link eine neue Kurzwahlliste anlegen, dafür können die Rufnummern aus beliebigen Zeichen bestehen.
Der Router hat bisher nur für T-Online eine bevorzugte Redial-Zeit gehabt, nun kann man bei jedem ISP sagen, wann er sich neu connecten soll im 24-Stunden-Online-Betrieb (sinnvoll bei VoIP u.a.) (Funktioniert noch (?) nicht)
Automatische Trennung um 4 Uhr nachts, um einer 24h-Trennung tagsüber vorzubeugen

Die Firmware arbeitet IMHO im Targa WR 500 VoIP ebenso. Das einzige, was Targa gemacht hat: Logos ausgetauscht, den Text von Speedport W 500V auf Targa WR 500 VoIP abgeändert und einen VoIP-Eintrag für Carpo umgestrickt.
Scheinbar läuft die Firmware auch auf dem 500V - dem kleinen Bruder ohne WLAN. Zwei positive Rückmeldungen habe ich diesbezüglich schon bekommen
Diese Firmware funktioniert NICHT mit dem französischen AH-4021 zusammen (danke an "gartenkralle" für diesen unfreiwilligen Test)
Telnet-Port offen (Login mit "root" und Webfrontend-Passwort) - natürlich nur vom LAN aus erreichbar
Known Bugs:
Momentan ist es nicht möglich, die Kurzwahlliste zu editieren, falls sich nicht-numerische Rufnummern darin befinden.
Die eingestellte Zeit für die Zwangstrennung funktioniert bei "anderen Anbietern" noch nicht.
Die Firmware für den Speedport 500V (ohne WLAN) wird noch überarbeitet, daher sind (noch) alle Restriktionen in der Webkonfiguration (keine Sonderzeichen in Benutzernamen u.ä.) vorhanden - telnet, cron, grep, 4-Uhr-Zwangstrennung funktioniert jedoch schon.
Will man die Konfiguration auf dem PC speichern, muss man ein Passwort eingeben. Trotzdem wird die Config-Datei unverschlüsselt abgelegt. (Deshalb beim zurückspeichern kein Passwort eingeben!)
VoIP funktioniert allem Anschein nach nicht richtig mit Asterisk; Arcor-VoIP mit neuen Accounts (SIP: <Vorwahl>.sip.arcor.de) funktioniert z.B. NICHT, alte Accounts (call.arcor.de) funktionieren hingegen.
 
Also ihr versteht mich vllt net richtig oder so. :rolleyes:


Aber beim W 500V gibs keine Verbindung mehr zum PC, sprich zum WLAN-Sender, der per PCI an den PC verbunden ist....und ich glaube kaum das ein reset was bringen würde....

Naja ich werds erstmal bei dieser Konstellation belassen mit den 2 Routern..

Bekomme eh bald den Speedport W 701V mit DSL 16000. :smokin:

Nur hoffentlich stürzt dort die WLAN-Verbinung net so oft ab wie beim W 500V. :freak:
 
übrigens: ists ja kaum ein aufstand 10 sek den reset knopf zudrücken. aber 2 router sind ja auch nur doppelte stromkosten, nicht wahr...
 
und nacher wenn ich den reset knopf drücke geht der router überhaupt net merh...

ne lass mal

bekomme eh bald den W 701V :smokin:
 
ich dachte dein router geht nicht mehr ? wie soll er also noch kaputter gehen übern resetknopf ?

so unverständlich wie du dein problem schilderst ist es schwer dir zu helfen und angebotene hilfe lehnst du ab.

durch ein router reset weren alle einstellungen auf werkseinstellungen gesetzt. d.h. im klartext das passwort um sich in den router einzuloggen ist das originalpasswort aus der anleitung. du musst dann die zugangsdaten deines providers eingeben und ggf. das wlan einrichten (ssid, wpa2, mac filter, etc...)

hast du mal probiert die router control software zu deinstallieren ?


defekt ist was anderes, die harware scheint ja zu funktionieren wenn du mit beiden routern zusammgeschlossen online kommst. kann mir auch nur schwer vorstellen dass bei einem garnichts funktioniert...
 
Gib's auf, er ist Hilfe-Resistent... Und außerdem bekommt er doch einen W701V ;-)
 
Du meinst also da kann er ja warten und nach Erhalt den neuen Router wieder mit den ControlCenter verstellen und hier um Hilfe bitten? :evillol:
 
Ok ich füg mal ein paar Bilder ein...

vllt versteht ihr es dann:

:rolleyes:
 

Anhänge

  • DSL-Router X.jpg
    DSL-Router X.jpg
    21,8 KB · Aufrufe: 215
  • DSL-Router Y.jpg
    DSL-Router Y.jpg
    15,4 KB · Aufrufe: 179
  • DSL-Router Z.jpg
    DSL-Router Z.jpg
    23,3 KB · Aufrufe: 214
Versuch doch einfach mal das, was man Dir hier schon mehrmals vorgeschlagen hat. Deinstalliere die Software und führe einen Werksreset beim Router aus. Das Teil ist mit absoluter Sicherheit nicht defekt.
 
OK die WLAN Funktion des Routers war doch nich kaputt....Hab heute Nacht im Konfigurations Programm rumgeguckt und gesehen dass die WLAN Funktion einfach nur deaktiviert war. :lol:

Ich konnte sie allerdings nur mit Hilfe des 2. Routers wieder aktivieren...wie gut dass ich den noch hatte. :evillol:
 
Mal ne Frage: Wozu braucht man eine zusätzliche Software bei einem Router?:freak:

Schmeiß das Ding einfach wieder runter vom Rechner.
 
Zurück
Oben