DSL-Verbindung bricht regelmäßig weg seit neuem PC

CupCake86

Cadet 3rd Year
Registriert
Okt. 2011
Beiträge
32
Hallo,

am Samstag habe ich meinen neuen PC in Betrieb genommen. Seitdem verliert die Fritz-Box (7362SL) regelmäßig die DSL-Verbindung. Auf dem PC habe ich Windows 10 Professional installiert.

Ist das ein dummer Zufall oder kann ich da irgendwelche Einstellungen überprüfen? Der PC ist über LAN-Kabel an der Fritz-Box angeschlossen, so wie eine PS4 und der TV. Über WLAN noch 1 Laptop und 2 Handys.

Ich hatte vor etwa einem Monat eine neue Fritz-Box von 1&1 erhalten, weil ich ständig Verbindungsabbrüche hatte. Seitdem ich die neue Fritz-Box habe, hatte ich eigentlich kein Problem mehr. Erst wieder seit ich den neuen PC in Betrieb habe...

Die Verbindungsabbrüche sind nur sehr kurz ( etwa 5 Minuten) und danach geht das Internet wieder. Die Verbindungsprobleme die ich früher hatte, waren deutlich länger und traten noch häufiger auf.

Falls jemand eine Idee hat woran das liegen könnte, wäre ich sehr froh. Schonmal vielen Dank.
 
Was sagt das Router Logbuch dazu?
Wie regelmäßig ist das?
Du könntest ja mal den PC erstmal auslassen und dann mit den anderen Geräten testen, ob dann das Internet stabil bleibt.

So wirklich Sinn macht das für mich nicht. Es sei denn, dein LAN Adapter ist vielleicht fehlerhaft oder das Kabel und das bringt die Box zum Absturz.
 
Regelmäßig = in festen Zeitabständen?

Was passiert denn, wenn der Rechner nicht mit dem Router verbunden ist? Verliert er nur die DSL Verbindung, oder stürzt er komplett ab?
 
Die Fritz-Box verliert nur die Verbindung ohne abzustürzen. Nach etwa 5 Minuten hat sie wieder eine Verbindung aufgebaut.
Das ganze passiert etwa 2-3 mal am Tag.

Ich muss zu Hause nochmal die Logs kontrollieren ob es regelmäßige Zeiten sind. Ich denke das ist auch passiert während der PC aus war. Das überprüfe ich aber auch nochmal heute Nachmittag.

Das verbaute Mainboard ist das Asus Prime B350-Plus.
Ergänzung ()

Also ich habe nochmal die Logs durchgeschaut.
Den PC habe ich am Samstag den 28.10. am Abend aufgebaut. Gegen 22:30 war ich fertig mit der Windows-Installation.

Disconnects seitdem:
29.10 um 22:26 Uhr.
30.10. kein Disconnect
Am 31.10. dafür 3x: 01:59, 10:25 und 22:27 Uhr.
01.11: Um 00:05

Der PC war manchmal an und manchmal aus während der Disconnects.

Zwischen 4 und 5 Uhr nachts führt die Fritz-Box einen kurzen Verbindungsabbruch durch um dem 24 Stunden Disconnect zu verhindern.

Das Log sieht dann ungefähr so aus:
00:23:28
IPv6-Präfix wurde erfolgreich aktualisiert.
00:08:28
IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen.
00:08:27
Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt.
00:08:27
Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt.
00:08:27
Information des Anbieters über die reale Bandbreite: 78197/20000 kbit/s
00:08:15
DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 78197/30335 kbit/s).
00:06:10
DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
00:05:56
Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
00:05:56
Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.
00:05:56
Internetverbindung wurde getrennt.
00:05:51
DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
 
Als erstes würde ich mal eingrenzen ob der zeitliche Zusammenhang mit dem PC Zufall ist oder einen Zusammenhang zeigt.

Also PC nachts ausschalten, tagsüber dann beim hochfahren checken ob die Fritze auch mit ausgeschaltetem PC neu syncronisiert hat.
 
Also das ist auch passiert während der PC ausgeschaltet war.

Ihr meint also eher Zufall und wenn es nicht weg geht kontaktiere ich meinen Provider?
Die Logs gehen bis zum 01.10.2017 zurück und das Problem tritt erst seit ziemlich genau 24 Stunden nachdem der Rechner das erste mal eingeschaltet war auf.
 
Dann wie gesagt den PC mal wirklich physikalisch trennen. Wenn es dann immer noch auftritt, dann muss es der Provider sein. Oder die Fritzbox.

Ich halte den PC als Ursache aber für sehr unwahrscheinlich.
 
Deine DSL Synchronisationswerte sind auch sehr ungewöhnlich.
Keine 50 oder 100 Mbit/s sondern 78?

Wenn du 100 Mbit/s gebucht hast, sollte die Fritzbox sich auch mit dieser Bandbreite verbinden. Und nicht mit irgendwas dazwischen.

Falls 100 Mbit/s technisch gar nicht möglich sind (aufgrund der Leitungslänge zu deinem Haus), würde die Telekom es erst gar nicht schalten und dir direkt ein 50 Mbit/s Profil schalten. :rolleyes:

Da stimmt etwas gewaltig mit der Leitung nicht.

Häufigster Kundenfehler ist ein DSL Verlängerungskabel von der TAE Dose zur Fritzbox
z.B. sowas :D
$_57.JPG


Und/oder noch ein alter DSL Splitter ist dazwischengeschaltet. Manch ein Kunde schafft es sogar noch einen alten NTBA dazwischen zu schalten.

Wenn du diese Fehler alle ausschließen kannst und mit der neuen Fritzbox auch das neue DSL Kabel, welches dabei ist verwendest, wende dich erneut an den 1&1 Support, damit ein Telekom Techniker zur Überprüfung deiner DSL Leitung beauftragt werden kann.

Dein PC ist nicht die Ursache deiner DSL Neusynchronisationen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der PC könnte wenn überhaupt nur über ein defektes Netzteil für Störungen am Router verantwortlich sein. Das ist aber sehr unwahrscheinlich bzw. kann wie oben bereits mehrfach beschrieben dadurch getestet werden, indem man den PC komplett aus der Rechnung streicht - Stecker ziehen. Besteht das Problem weiterhin, hat der PC nichts damit zu tun (99,99%). Ist das Problem weg, hat unter Umständen wirklich das Netzteil einen Defekt und stört das Stromnetz derart, dass die Fritzbox aus dem Tritt gerät (0,01%).
 
Ich hatte mal einen Fall, da ist die Fritzbox immer wieder neugestartet, sobald ein LAN Kabel angeschlossen wurde.
Aber das trifft hier ja auch nicht zu.
 
Zurück
Oben