DSL Werte - Lässt sich hier noch an der Leistungsschraube drehen?

MaxDev

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2009
Beiträge
2.033
Hallo liebe Leute,

ich bin im Auftrag von meinem Freund hier :)

Er besitzt momentan eine 1&1 6000er Flat mit einer FritzBox 7112.
Allerdings möchte er gerne sofern möglich 16000 buchen.

Ist das mit dem Modemwerten möglich?
Sorry für die schlechte Bildqualität diese hat er mit dem Handy gemacht und dann per WhatsApp geschickt!

Meiner Meinung würde hier noch was bringen,
a) Den Analog Devices Port wegzubekommen
b) Auf ADSL2 / ADSL2+ umstellen zu lassen!

Telekomverfügbarkeitscheck sagt 16 Mbit/s möglich!

Falls einer die Bilder nicht erkennen kann, hier mal die Infos:
Übersicht:
FritzBox DSL Version: 1.36.22.01
ADSL, Annex B
Datenrate: 6656 kbit/s, 640 kbit/s
Vermittlungsstelle:
Analog Devices, 16.1 - H3.0

DSL
DSLAM-Datenrate max: 6656 / 640
DSLAM-Datenrate min: 6656 / 640
Leitungskapazität: 7776 - 1108
Aktuelle Datenrate: 6656 - 640

Latenz: 16 ms / 16ms
Trägertausch: aus / aus

Störabstandsmarge: 11db / 16db
Leitungsdämpfung: 27db / 17db
Leitungsreduzierung: 0db / 0db

Fehler FritzBox: maximal 1000 (Forward Error Correction)
Vermittlungsstelle: maximal 20 (No Cell Delineation)

Störsicherheit
Angestrebte Störabstandsmarge: max Performance

Statistik
Störabstandsmarge Empfangsrichtung: relativ konstant

Nicht behebbare Fehler: meistens 0, max in dem letzen 24 Stunden: 5
Syncronisationen: 0

Gruß Max
 

Anhänge

  • IMG-20130427-WA0003.jpg
    IMG-20130427-WA0003.jpg
    40,2 KB · Aufrufe: 695
  • IMG-20130427-WA0004.jpg
    IMG-20130427-WA0004.jpg
    42,7 KB · Aufrufe: 657
  • IMG-20130427-WA0005.jpg
    IMG-20130427-WA0005.jpg
    52,8 KB · Aufrufe: 704
  • IMG-20130427-WA0006.jpg
    IMG-20130427-WA0006.jpg
    44,8 KB · Aufrufe: 568
  • IMG-20130427-WA0007.jpg
    IMG-20130427-WA0007.jpg
    55,1 KB · Aufrufe: 541
Zwar an der Grenze aber 16Mbit sollten möglich sein.
 
lippmannmax schrieb:
...
Leitungskapazität: 7776 - 1108
Aktuelle Datenrate: 6656 - 640

Gruß Max

da die leitungskapazität ja bei angegebenen 7776 steht, wird kaum mehr erreicht werden können.
6mbit ist also schon fast das obere limit.

grüße
 
Laut Box ist bei gut 7000 kbit´s Schluss
 
@injemato

Ich weiß nicht, ob ich der Leitungskapazität glauben kann, denn vorher war dort nur ein 2000er Anschluss gebucht und die Leitungskapazität betrug damals 3000kbit/s, nach dem Wechsel ist diese ebenfalls höher gesprungen! (3000 -> 7000)

@marcol1979

Das hört sich gut an. einfach mal bei 1&1 anrufen und fragen ob das möglich wäre, wenn die Telekom dies anbiete?
 
Der Telekom-Verfügbarkeitscheck sagt mit Sicherheit mit bis zu 16Mbit/s. und keine garantierten 16Mbit/s.

Die FB zeigt bei der Leitungskapazität 7.770kbit/s an. bei 27db Dämpfung 11db Störabstand könnten evtl. und unter Vorbehalt ca. 10Mbit/s. drin sein. Allerdings sieht man weiter unten ja auch schon so einige Fehler - auch CRCs. Ob das wirklich sehr viel Sinn macht da noch 'mehr Dampf drauf zu geben' ... 1und1 ist dein/ euer Ansprechpartner.
 
Die Leitungsdämpfung ist zu hoch für DSL 16.000

Und was momentan in der FritzBox steht hat gar nichts zu bedeuten da ja alles zur Zeit bei ihm über ADSL läuft...

Kann sein das ADSL2+ oder VDSL funktioniert aber das kann dir nur die Hotline sagen. Warum hier im Forum
rätseln wenn eine unverbindliche Auskunft bei dem Provider doch nichts kostet
 
@kl0br1ll3

Da er mich gestern um Hilfe gefragt hat was denn noch so möglich sei. Deswegen wollt ich erstmal so paar Infos einholen.

Aber gut, 1und1 anrufen und nachfragen, Auftrag für Montag :)
 
lippmannmax schrieb:
@injemato

Ich weiß nicht, ob ich der Leitungskapazität glauben kann, denn vorher war dort nur ein 2000er Anschluss gebucht und die Leitungskapazität betrug damals 3000kbit/s, nach dem Wechsel ist diese ebenfalls höher gesprungen! (3000 -> 7000)

wenn dein kumpel die möglichkeit hat, dann mal die option per "kabel bw" checken (du bist ja zumindest in bw).
bin auch dabei, auf kabel bw (50mbit reichen mir) umzustellen. mehr als 11mbit gibt meine momentane (auch 1u1) normale leitung auch nicht her, egal bei welchem anbieter.

grüße
 
@injemato

Nein, KabelBW ist leider leider nicht verfügbar. Lt. Homepage kein Hausanschluss vorhanden, allerdings will ich nächstes mal bei ihm im Keller nachschauen, denn ich mein die Anlage ist nur nicht Rückkanalfähig, denn KabelTV gab es schon!
Ich selber habe erst vor kurzem KabelBW 100 Mbit/s bestellt. Vorher hatten wir hier 16000 von Vodafone. Ich wohne aber auch nur 50 Meter neben dem Outdoor DSLAM und dort waren die Modemwerte natürlich nahezu perfekt!

Edit: Naja, dann muss wohl alles andere die liebe 1&1 machen!
 
Du wirst vll. nicht die vollen 16 bekommen aber da du mit ADSL 6Mbit bekommst sollten mit ADSL2 16Mbit drin sein.
Zumindest schaltet die Telekom bei ADSL 6Mbit = ADSL2 16Mbit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da du noch an einem alten ADSL Port hängst wirst du sicherlich einen höheren Wert nach dem Wechsel haben, von daher versuch macht Klug ;)
 
marcol1979 schrieb:
Zwar an der Grenze aber 16Mbit sollten möglich sein.

injemato schrieb:
da die leitungskapazität ja bei angegebenen 7776 steht, wird kaum mehr erreicht werden können.
6mbit ist also schon fast das obere limit.

grüße

Mit ADSL 2+ sollte weitaus mehr möglich sein.
Ich schätze mit einem besseren Modem (7240 z.B.) sind 14MBit/s drin
 
Wurde ja eigentlich schon fast alles gesagt.
Klar sollte mehr möglich sein. Wenn bei Telekom DSL6000 möglich sind, dann sind auch DSL16000 möglich, da beides bis zu einer Dämpfung von 18dB geschaltet wurde. Weiß nicht ob sich da mittlerweile was geändert hat.
Die Daten der FRITZ!Box beziehen sich auf ADSL und nicht auf ADSL2+, daher sagt die Leitungskapazität da nichts aus. Immerhin ist bei ADSL2+ das Frequenzspektrum doppelt so groß, bzw was den Downstream alleine angeht immerhin 2,3x so groß.
Daher sollte eigentlich schon das doppelte möglich sein.
Vorteil wäre auch, dass bei DSL16000 dann fast path geschaltet wird, und daher der Ping schon mal um 32ms besser wäre, da jetzt bei seinem DSL6000 noch 32ms interleaving drin ist.

Frage wäre eventuell ob er weiterhin bei einem Telekom Anschluss bleibt, oder ob 1und1 eventuell eigene Ports hat. Da gibts dann natürlich keine unterschiede was die Daten an geht.
 
Zurück
Oben